Bremen. Überwiegend schlechte Leistungen haben die Werder-Profis bei der 1:3-Niederlage beim FC Augsburg abgeliefert. Hier gibt es die Einzelkritik der Grün-Weißen.
FC Augsburg - Werder Bremen 3:1 Werder-Profis in der Einzelkritik
Bremen. Überwiegend schlechte Leistungen haben die Werder-Profis bei der 1:3-Niederlage beim FC Augsburg abgeliefert. Hier gibt es die Einzelkritik der Grün-Weißen.
Bremen. Überwiegend schlechte Leistungen haben die Werder-Profis bei der 1:3-Niederlage beim FC Augsburg abgeliefert. Hier gibt es die Einzelkritik der Grün-Weißen.

Mielitz: Ein schwerer Fehler des Schlussmannes besiegelte Werders Niederlage in Augsburg. Beim dritten Treffer der Gastgeber durch einen Freistoß machte er die Torwartecke auf – und genau dorthin segelte der Ball. Auch das 2:1 der Augsburger muss man ihm zum Teil mit ankreiden, als der Ball aus spitzem Winkel am kurzen Pfosten einschlug. Note: 5

De Bruyne: Vor der Pause der beste Bremer – nicht nur wegen seines kuriosen Freistoßtores aus über 40 Metern. Behielt noch am ehesten die Übersicht. Nach der Pause blass. Note: 3,5

Arnautovic (bis 68.): Unter den zählbaren Aktionen war bei ihm am Ende faktisch nichts zu finden. Eine indiskutable Vorstellung des Österreichers, der überhaupt keinen Druck entwickelte und die Rückwärtsbewegung völlig vermissen ließ. Note: 6

Petersen (ab 68.): nicht zu benoten

Fritz: Verschuldete wie schon neun Tage zuvor in Freiburg das 0:1 – diesmal ließ er sich nach nur 95 Sekunden von Tobias Werner übertölpeln, den er unbehindert einköpfen ließ. War zwar wie immer sehr engagiert, aber leistete sich auch in der Folge viele grobe Fehler. Note 5

Elia (bis 62. ): Seine Vorstellung in der ersten Halbzeit sollte der Holländer ganz schnell abhaken. Viele Schwächen im Zweikampf, die häufig zu unnötigen Ballverlusten führten. Nach der Pause etwas aktiver, aber weiterhin ohne auffällige Szenen. Note 5

Füllkrug (ab 62.): nicht zu benoten

Schmitz (bis 45.): Er rechtfertigte seine Rückkehr in die Startelf nicht. Hatte große Probleme auf der linken Abwehrseite, verlor dabei viele Bälle und war auch nach vorne zu ungenau. Note 5

Gebre Selassie (ab 46. ): Kam nach seiner Einwechslung als Rechtsverteidiger zum Einsatz und machte seine Sache besser als Schmitz zuvor auf der linken Seite. Dennoch: Sicherheit strahlte auch er überhaupt nicht aus. Note 4,5

Hunt: Einziger Bremer Aktivposten in der zweiten Halbzeit, doch in der Schlussphase ließ auch er den Kopf hängen. Engagiert, aber glücklos. Note 3,5

Prödl: An den beiden Innenverteidigern lag es gestern Abend nicht, dass der Gegner dreimal traf. Versuchte seinen Job routiniert zu erledigen. Offenbarte aber in der zweiten Halbzeit Abstimmungsprobleme mit seinen Nebenleuten. Note 3,5

Junuzovic: Zeigte sich sehr bemüht vor der Abwehr und war sehr laufstark – doch auch er brachte weder Sicherheit noch Ordnung in das Bremer Spiel. Er war auch nicht in der Lage, die vielen Lücken, die sich im Bremer Mittelfeld auftaten, zu stopfen. Note: 4,5

Akpala: Trat als Sturmspitze eigentlich nur einmal in Erscheinung, als er – schön frei gespielt – 17 Meter vor dem Augsburger Tor den Ball bekam, doch nur einen kläglichen Fernschuss produzierte, den FCA-Keeper Amsif locker fing. Note: 6

Sokratis: Vor allem im ersten Abschnitt verlieh er der Bremer Defensive mit unermüdlichem Einsatz Stabilität. Er kämpfte und rackerte bis zum Umfallen. Kam beim 1:2 gegen Torschütze Hain allerdings zu spät. Nach der Pause baute auch er ab. Note: 3,5