Werder Bremen gegen den FC Augsburg - diese Paarung hat es in der Bundesliga elf Mal gegeben, hinzu kommen noch vier Begegnungen im DFB-Pokal. Die Fotostrecke zeigt Bilder von den Duellen der beiden Klubs.
Fotostrecke Werders beste Duelle gegen den FC Augsburg
Werder Bremen gegen den FC Augsburg - diese Paarung hat es in der Bundesliga elf Mal gegeben, hinzu kommen noch vier Begegnungen im DFB-Pokal. Die Fotostrecke zeigt Bilder von den Duellen der beiden Klubs.
Die erste Bundesliga-Begegnung beider Mannschaften am 21. Oktober 2011 endete trotz Bremer Überlegenheit unentschieden. Die Schwaben waren zunächst vier Minuten nach der Pause durch einen Treffer von Axel Bellinghausen in Führung gegangen, in der 68. Minute sorgte Claudio Pizarro mit seinem Tor dann für den Werder-Ausgleich (Foto).

1:1 endete auch die Begegnung beider Mannschaften am 24. März 2012 im Bremer Weserstadion. Niclas Füllkrug (Foto) brachte die Grün-Weißen mit einem sehenswerten Rechtsschuss ins rechte Tor-Eck in Führung, aber Paul Verhaegh staubte in der letzten Szene der Partie ab und war somit der Spielverderber aus Werder-Sicht.

Unsortiertheiten in der Bremer Abwehr nutzte der FC Augsburg am 5. Oktober 2012 vor der Pause zweimal gnadenlos aus. Zunächst war Tobias Werner mit einem Kopfball schon in der zweiten Minute für den FCA erfolgreich, später sorgte Stephan Hain für die 2:1-Halbzeitführung der Fuggerstädter. Zwischenzeitlich hatte Kevin de Bruyne mit einem direkten Freistoß ausgeglichen (32. Minute). Ein direkter Freistoß von Daniel Baier (72.) entschied die Begegnung dann endgültig zu Gunsten der Schwaben.

Auch am 2. März 2013 blieb Werder gegen den FC Augsburg sieglos. An diesem Tag nahmen die Gäste alle drei Punkte aus dem Weserstadion mit. Obwohl sich Bremen mehr Torchancen und Ecken herausspielte, war es der FCA, der das Tor schoss. Tobias Werner (Foto) war in der 29. Minute per Kopfball erfolgreich.

Erst am 17. August 2013 gelang Werder der erste Bundesliga-Sieg gegen die Augsburger. Zwar waren es die Gäste, die ein ordentliches Übergewicht in Sachen Tor-Chancen und Ballbesitz hatten, dennoch reichte den Bremern der Treffer von Mehmet Ekici in der 23. Minute zum Sieg.

Am 1. Februar 2014 gab es für die Werderaner nichts zu holen. Zwar brachte ein Augsburger Eigentor die Bremer in Führung, dennoch unterlag die Werder-Mannschaft mit einer indiskutablen Leistung bei den Schwaben mit 1:3 (1:1).

Das Hinspiel der Saison 2014/15 in Augsburg begann für Werder sehr erfreulich: In der dritten Minute erzielte Davie Selke seinen ersten Bundesligatreffer. Grund zur Freude blieb am Ende nicht mehr, denn die Augsburger drehten die Partie und gewannen letztlich mit 4:2 (2:1).

Am 14. Februar 2015 fielen im Weserstadion erneut viele Tore. Nachdem Werder durch Tore von Lukimya, Di Santo (Foto) und Gebre Selassie zur Halbzeit schon 3:1 hin Führung lag, schaffte Augsburgs Werner in der 79. Minute den Anschlusstreffer. Aber Werder hielt den Vorsprung und sicherte sich drei Punkte.

Das Hinspiel der Saison 2015/16 brachte ein kleines Saison-Highlight mit sich. Claudio Pizarro vollendete einen von Santiago Garcia vorgetragenen Konter zum 1:0 für Werder. Es war das erste Tor des Peruaners seit seiner dritten Rückkehr an die Weser. Der Treffer brachte die Bremer zugleich auf die Siegerstraße. Am Ende konnten die Grün-Weißen das Spiel mit 2:1 für sich entscheiden.

Am 29. Spieltag der Saison 2015/ 2016 war Werder ganz schön unter Druck und in akuter Abstiegsgefahr. Gegen den FC Augsburg bestimmten die Bremer zwar in der ersten Halbzeit das Spielgeschehen und gingen durch Grillitsch 1:0 in Führung - nach dem Ausgleichstreffer durch Finnbogason in der 53. Minute wurden die Bremer nervöser. Augsburgs Joker Jeong-Ho Hong besiegelte in der 87. Minute durch seinen Treffer zum 2:1 für Augsburg die Bremer Niederlage.

Der zweite Spieltag der Saison 2016/ 2017 stand bei Werder im Zeichen des Neuzugangs Serge Gnabry. Doch auch der Olympia-Silbermedaillengewinner konnte die erneute Niederlage gegen den FC Augsburg (1:2) nicht verhindern.

Auch im Rückspiel der Saison 2016/17 zog Werder gegen die Augsburger den Kürzeren. Die Bremer gingen zweimal in Führung, zweimal glichen die Gastgeber aus. In den Schlusssekunden war es dann Raul Bobadilla der die 2:3-Niederlage Werders besiegelte.

Im DFB-Pokal liegt Werder im direkten Vergleich beider Mannschaften klar vorne. Sowohl am 23. März 2010 (2:0) als auch am 22. November (3:1), am 19. Februar 1980 (2:1) und am 14. Februar 1975 (2:1) behielt Bremen gegen Augsburg die Oberhand.

Der Sieg im DFB-Pokal-Spiel 2010 (Foto: Zweikampf zwischen Marko Marin (r) und Jens Hegeler) war deshalb eine besondere Begegnung, weil Werder zum bis dato letzten Mal das Pokal-Endspiel erreichte.