Werder Bremen gegen den Hamburger SV - das Nordderby zählt zu den Bundesliga-Klassikern. Immer wieder hat es packende Begegnungen der beiden Nordrivalen gegeben. Die Fotostrecke zeigt die besten Duelle der vergangenen Jahre.
Nordderby-Klassiker Werders beste Duelle gegen den HSV
Werder Bremen gegen den Hamburger SV - das Nordderby zählt zu den Bundesliga-Klassikern. Immer wieder hat es packende Begegnungen der beiden Nordrivalen gegeben. Die Fotostrecke zeigt die besten Duelle der vergangenen Jahre.
Keinen Sieger gab es am 26. November 2016, als sich der HSV und Werder in Hamburg 2:2 (2:2) trennten. Werder lag zweimal in Rückstand, glich aber auch zweimal aus. Da beide Teams zu diesem Zeitpunkt im Tabellenkeller standen, war das Remis aber eben auch für beide Mannschaften zu wenig.

Das 104. Nordderby gewann der HSV. Pierre-Michel Lasogga erzielte gleich zwei Tore, nachdem er zuvor 666 Spielminuten ohne Treffer auskommen musste. Zu allem Überfluss verschoss Claudio Pizarro auch noch einen Elfmeter für die Bremer. Am Ende durften sich die Hamburger über einen 2:1-Erfolg freuen, der sie gleichzeitig aus dem Abstiegssumpf befreite.

Keine Punkte holten die Werderaner beim 103. Nordderby. Nachdem der HSV im Weserstadion zunächst dank Treffern von Ivo Ilicevic (3.) und Michael Gregoritsch (26.) in Führung lagen, erzielte Anthony Ujah (62.) den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für Werder. In der 68. Minute zerstörte Nikolai Müller (Foto) mit dem 3:1-Siegtreffer für den HSV die Bremer Hoffnung auf einen Punktgewinn.

Matchwinner beim 102. Nordderby war Werder-Stürmer Franco di Santo: Der Argentinier entschied die Begegnung im Weserstadion in der 84. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter zu Gunsten der Bremer - und ließ sich nach dem Abpfiff in der Ostkurve feiern.

Am 23. November 2014 gingen die Hamburger als 2:0-Sieger vom Platz. Zusätzlich ärgerlich und unnötig für Werder: Clemens Fritz sah in der 90. Minute noch die Gelb-Rote Karte. Torschützen in dieser Begegnung für den HSV: Artjoms Rudnevs in der 83. Minute und Werder-Keeper Raphael Wolf (Eigentor in der Nachspielzeit).

Zlatko Junuzovic (Foto) entscheidet das 100. Nordderby am 1. März 2014 mit seinem Tor für Werder. Die Vorarbeit zum Treffer in der 19. Minute leistet Aaron Hunt.

Nils Petersen (Foto) war der entscheidende Mann beim 99. Nordderby. Werders Stürmer erzielte am 21. September 2013 beide Tore bei Werders 2:0 (1:0)-Auswärtssieg. Die Hamburger rutschen in der Tabelle an diesem Spieltag auf den Relegationsplatz ab.

In der Rückrunde der Saison 2012/13 durfte wieder der HSV jubeln - mit 3:2 gewannen die Hamburger das Heimspiel und schickten die Bremer damit in den Abstiegskampf.

Beim Bremer 2:0-Sieg in der Hinrunde der Saison 2012/13 war Aaron Hunt der Mann des Tages. Erst verschoss der Werder-Profi einen Elfmeter, dann verwandelte er seinen zweiten Versuch gegen HSV-Keeper Rene Adler. Das zweite Bremer Tor schoss später Nils Petersen.

Die beiden folgenden Spiele gingen dann wieder an Werder. Am 10. September 2011 siegten die Bremer durch zwei Tore von Claudio Pizarro (Foto) mit 2:0. Am 18. Februar 2012 gewann Werder in Hamburg mit 3:1. Torschützen für die Grün-Weißen waren Marko Marin, Tom Trybull und Marko Arnautovic, für den HSV war Mladen Petric erfolgreich.

Paolo Guerrero hatte am 23. Spieltag der Saison 2010/2011 mit zwei Treffern entscheidenden Anteil daran, dass der HSV als 4:0-Sieger vom Platz ging. Die restlichen Hamburger Treffer erzielten Mladen Petric und Änis Ben-Hatira.

In der Werder-Seuchensaison 2010/2011 war einer der wenigen Saisonhöhepunkte der 3:2-Heimerfolg am 6. Spieltag über den Nordrivalen Hamburger SV. In einem turbulenten Spiel wurde der Portuguise Hugo Almeida mit zwei Treffern zum Matchwinner. Obwohl Werder schon mit 2:0 zur Halbzeit führte, kam der HSV noch einmal zurück und erzielte den Ausgleich. Erst in der 85.Spielminute sorgte Hugo Almeida mit seinem 3:2-Siegtreffer für die Entscheidung.

Am 34. Spieltag 2010 kam der Hamburger SV ins Weserstadion, um Werder den dritten Tabellenplatz zu vermiesen. Den Bremern reichte an diesem Tag ein 1:1-Unentschieden und sie hatten die Champions-League Qualifikation erreicht. Claudio Pizarro traf zum 1:0-Führungstreffer und auch der Ausgleich von Van Nistelrooy konnte die Bremer Freude über die gelungene Saison nicht trüben.

Rund zwei Wochen nach Werders Pokaltriumph an der Elbe hieß der Gegner im UEFA-Cup-Halbfinale wieder Hamburger SV. Die Hamburger hatten das Hinspiel im Weserstadion mit 1:0 gewonnen und freuten sich schon auf das Finale in Istanbul. In einem packenden Europapokal-Krimi setzte sich sich Werder schließlich mit 3:2 durch und Kapitän Frank Baumann erzielte sein wohl wichtigstes Tor in seiner Werder-Karriere. Eine Papierkugel, die zum Eckball vor dem 3:1-Treffer führte, wurde zur Werder-Legende.

Es waren Derbywochen in diesem Frühjahr 2009. Werder musste am 22. April mit dem Auswärtsspiel in Hamburg eine letzte schwere Hürde auf dem Weg ins DFB-Pokalfinale nach Berlin nehmen. Nach 120 Minuten stand es in einem packenden Spiel 1:1. Es ging also ins Elfmeterschießen und dort wurde Werders Schlussmann Tim Wiese mit drei gehaltenen Strafstößen zum Held des Abends.

Die Szene mit Tim Wiese und HSV-Stürmer Ivica Olic sorgte am 32.Spieltag 2008 für eine Menge Aufregung. Das hart umkämpfte Nordderby gewann Werder schließlich durch ein Tor von Hugo Almeida mit 1:0. Frank Baumann musste mit Gelb-Rot vom Platz und Jurica Vranjes sah in der 90.Minute glatt Rot von Schiedsrichter Wagner.

Am 34. Spieltag der Saison 2005/2006 feierten die Bremer in Hamburg, als wären sie wieder deutscher Meister geworden. Das Auswärtsspiel beim HSV war keine normale Bundesligapartie. Es war ein echtes Endspiel um die Vizemeisterschaft und die damit verbundene direkte Champions-League Qualifikation. Durch Treffer von Klasnic und Klose gewannen die Grün-Weißen mit 2:1.

Am 28. Spieltag 2005 sorgte der berüchtigte K & K-Sturm aus Ivan Klasnic und Miro Klose für einen 2:1-Auswärtssieg in der Hamburger Arena. Dieser Erfolg war ein echter Meilenstein auf dem späteren Weg zur Champions-League Qualifikation. Für Miro Klose gingen mit seinem Führungstreffer in der achten Spielminute eine schwarze Serie von 423 torlosen Bundesliga-Minuten zu Ende.

An diesem 1.Mai 2004 war im Weserstadion einfach nur Jubeln angesagt. Werder fegte den Hamburger SV mit 6:0 vom Platz und dem damaligen Bayernmanager Uli Hoeneß trieb das muntere Bremer Scheibenschießen die berüchtigte Röte ins Gesicht. In diesem Nordderby schien für den kommenden deutschen Meister einfach alles zu klappen und Viktor Skripnik konnte sich sogar noch mit einem Tor von den Werder-Fans verabschieden. Eine Woche später triumphierten Ailton und Co. auch in München und Werder war zum vierten Mal deutscher Meister.

Am zweiten Spieltag der Saison 2002/2003 stand die Bremer Abwehrmauer fast ohne Lücken. Im Nordderby gegen den Hamburger SV konnten sich die Fans über einen 2:1-Erfolg gegen den Nordrivalen freuen. Die Tore für Werder erzielten Angelos Charisteas zur frühen Führung und den entscheidenden Siegtreffer steuerte der Ex-St.Paulianer Holger Wehlage bei.

Am 22.09.2001 feierte Werder Bremen den höchsten Auswärtssieg beim Hamburger SV in der Bundesliga-Geschichte. Die Grün-Weißen blamierten den HSV vor eigenem Publikum und siegten mit 4:0. Die Torschützen an diesem denkwürdigen Tag hießen Ailton, Marco Bode, der Ex-Hamburger Fabian Ernst und Paul Stalteri.