Werders Ex-Profi Tim Wiese feierte 2106 in München sein Wrestling-Debüt und soll das Gesicht der deutschen Wrestling-Branche werden. Ein ungewöhnlicher Weg für einen ehemaligen Nationaltorhüter, der mit Werder 2009 noch den DFB-Pokal holte.
Ein ungewöhnlicher Karriereweg Tim Wiese - vom Nationalspieler zum Wrestler
Werders Ex-Profi Tim Wiese feierte 2106 in München sein Wrestling-Debüt und soll das Gesicht der deutschen Wrestling-Branche werden. Ein ungewöhnlicher Weg für einen ehemaligen Nationaltorhüter, der mit Werder 2009 noch den DFB-Pokal holte.
Schon als Tim Wiese 2005 von Kaiserslautern zu Werder Bremen wechselt, sorgt er für viel Aufmerksamkeit. So zum Beispiel mit seinem rosa Torwarttrikot (Foto: 2006 mit Mitspieler Tim Borowski).

Aber seine forsche und selbstbewusste Art bekommt 2006 einen kleinen Dämpfer: Wiese macht im Champions-League-Achtelfinale gegen Juventus Turin in den Schlussminunten eine unnötige Rolle und damit das entscheidende Gegentor möglich. Werder scheidet aus und Wiese erlebt einen der bittersten Momente seines Sportlerlebens.

Zehn Jahre später: Im Mai 2016 zeigt Tim Wiese auf seiner Facebook-Seite seine Krafttraining-Erfolge. Der ehemalige Torhüter ist begeisterter Bodybuilder geworden.

In den zehn Jahren zwischen den Fotos ist viel passiert: im Nord-Derby tritt Tim Wiese 2008 zum Beispiel den HSV-Stürmer Ivica Olic brutal um. Der Keeper kommt mit einer Gelben davon, der Tritt geht in die Geschichte der Nord-Derbys ein.

2009 dann sein größter sportlicher Erfolg: Tim Wiese feiert mit Werder Bremen den Sieg im DFB-Pokal und verliert das Uefa-Cup-Finale in Istanbul nur knapp.

Von 2008 bis 2012 ist Wiese sogar Nationaltorhüter. In dieser Zeit absolviert er sechs Länderspiele und ist bei der EM 2012 gemeinsam mit Ron-Robert Zieler Ersatz von Deutschlands Nummer Eins, Manuel Neuer (re.).

Doch seine vielversprechende Fußballkarriere endet abrupt. Der Torwart wechselt 2012 zu 1899 Hoffenheim und ist schnell nur noch Zaungast. Dabei hätte er sogar zu Real Madrid wechseln können. Stattdessen scheitert er in der Fußball-Provinz. Im Januar 2014 wird Wiese freigestellt, besitzt aber noch einen bestehenden Vertrag bis zum 30. Juni 2016.

Anschließend entfernt sich Wiese immer mehr vom Fußball und "pumpt" fleißig. Das kann man beim Abschiedsspiel von seinem ehemaligen Werder-Mitspieler Ailton im September 2014 deutlich am Armumfang sehen.

Kein Fußball mehr, dafür immer breiterere Arme. Wiese scheint anschließend andere Ziele zu verfolgen - zum Beispiel Bodybuilding. Aber auch beim Werder-Training lässt er sich immer mal wieder blicken (hier im August 2015).

Doch nicht nur durch Krafttraining sorgt Wiese für Publicity - er fährt auch gerne mal mit einem Lamborghini durch Bremen und entdeckt die sozialen Netzwerke für sich.

Kraftsport, Wrestling, Boxen. Das ist Wieses neue Welt - hier als Gast bei einem Boxkampf von Felix Sturm im Februar 2016.

Tim Wiese, der Wrestler. Er kokettiert schon länger mit einer Wrestling-Karriere und lässt sich im November 2014 im Rahmen einer WWE-Wrestling-Show in Frankfurt feiern. Am 7.6.16 dann die endgültige Bestätigung: Wiese absolviert eine Wrestling-Ausbildung in Orlando und steht im November erstmals im Ring.

Natürlich sei Wrestling eine Show, hatte Tim Wiese vor seinem ersten Kampfgesagt, aber Fußball sei ja auch eine Show. Am Ende gewinnt Wieses Team . Natürlich.