Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Güterzug entgleist am Bremer Hauptbahnhof Bahn: Zwei Millionen Euro Schaden

Bremen. Am Bremer Bahnhof ist ein erster Bahnsteig wieder freigegeben worden, nachdem ein Güterzug am Donnerstagmittag entgleiste. Die Bahn geht mittlerweile von einem Schaden von mindestens zwei Millionen Euro aus.
14.02.2013, 13:54 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste

Bremen. Am Bremer Bahnhof ist ein erster Bahnsteig wieder freigegeben worden, nachdem ein Güterzug am Donnerstagmittag entgleiste, war bis zum Abend der komplette Bahnhof lahmgelegt. Es kommt weiterhin zu Verspätungen und Ausfällen, weitere Gleise könnten erste nach dem vollständigen Abtransport der letzten Waggons frei gegeben werden, so die Information der für die Ermittlungen zuständigen Bundespolizei.

Die Bahn schätzt den Schaden mittlerweile auf mindestens zwei Millionen Euro. Die Summe ergibt sich aus den Schäden am Oberbau, wie hoch die Reparaturkosten allerdings ausfallen werden, könne derzeit nur geschätzt werden, so ein Bahnsprecher.

Lesen Sie auch

Mittlerweile sind weitere Details zum Hergang des Unfalls bekannt geworden. Nach Angaben eines Bahnsprechers ist die Achse des fünftletzten Wagens eines unbeladenen Güterzugs drei Kilometer vor dem Bremer Hauptbahnhof aus den Gleisen gesprungen und sei dann mitgeschleift worden. Etwa 400 Meter vor dem Bahnhof knickten die zunehmend ausscherenden Wagen erste Signalanlagen und Masten um. Wenig später rissen die letzten vier Waggons ab. Die Oberleitung ist auf drei Kilometern Länge beschädigt worden.

Lesen Sie auch

Der Zugverkehr ist in Richtung Oldenburg/Leer/Emden, in Richtung Bremerhaven und in Richtung Hamburg ist am Morgen wieder aufgenommen worden, inzwischen wird auch die Strecke Bremen-Osnabrück wieder bedient.

Regionalexpress-Züge aus Hannover enden in Sebaldsbrück - von dort aus werden die Reisenden per Bus weitertransportiert.

Folgende Fernverkehrsverbindungen sind betroffen: ICE Richtung Hannover und München beginnen und enden in Hannover, ab Hannover gibt es RE-Züge bis Sebaldsbrück. Der ICE von Norddeich Richtung Dresden wird über Osnabrück und Rheine umgeleitet. Die Züge halten nicht in Bremen. Die IC mit Start und Ziel Oldenbrug fahren über Bremen-Rotenburg-Verden, die Fahrtdauer verlängert sich um 60 Minuten.

Lesen Sie auch

Der ICE aus Süddeutschland über Köln und mit Richtung Hamburg hält dagegen wieder in Bremen.

Die Züge aus Oldenburg/Vechta und Wilhelmshaven verkehren nach Angaben der Nordwestbahn planmäßig bis nach Bremen Hauptbahnhof.

Ab Sonnabend soll der Zugverkehr zwischen Norddeich und Hannover wieder aufgenommen werden. Reisende steigen mit Bahnsteigwechsel am Bremer Hauptbahnhof um.

Die Aufräumarbeiten werden nach Angaben der Deutschen Bahn voraussichtlich mehrere Tage dauern, solange ist mit Einschränkungen im Zugverkehr zu rechnen.

Weitere Infos finden sich auf der Website der Deutschen Bahn AG. und auf der Seite der Nordwestbahn. (wk)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)