Sotschi. Drei deutsche Medaillen hat es am Sonnabend gegeben. Die Snowboarderinnen haben es vorgemacht und die Biathleten haben nachgezogen. Der Tag im Ticker.
+++ Alle Entscheidungen, Termine und Ergebnisse gibt's im Liveticker +++
Zum Abschluss des Wettkampf-Tages in Sotschi noch einmal positive Nachrichten für das deutsche Team: Viererbob-Weltmeister Maximilian Arndt fährt bei den olympischen Rennen in Krasnaja Poljana um eine Medaille. Nach zwei von vier Läufen liegt der Oberhofer mit 16 Hundertstelsekunden Rückstand auf den führenden Zweierbob-Olympiasieger Alexander Subkow aus Russland auf Rang drei. Vorerst Zweiter ist der Lette Oskars Melbardis. Thomas Florschütz kann als Fünfter nur noch mit einem herausragenden Finaltag am Sonntag in das Medaillenrennen eingreifen. Francesco Friedrich hat als Neunter praktisch keine Chancen auf Edelmetall in der Königsklasse mehr.
+++
Der Medaillenspiegel nach 95 von 98 Entscheidungen:
1. Russland 11 10 8 29
2. Norwegen 11 5 10 26
3. Kanada 9 10 5 24
4. USA 9 7 11 27
5. Niederlande 8 7 9 24
6. Deutschland 8 6 5 19
7. Schweiz 6 3 2 11
8. Weißrussland 5 0 1 6
9. Österreich 4 8 5 17
10. Frankreich 4 4 7
(Gold Silber Bronze Summe)
Die letzten drei Entscheidungen stehen dann am Sonntag an.
+++
Die Biathleten Arnd Peiffer und Erik Lesser starten am Sonntag im olympischen 50-Kilometer-Langlauf. Das gaben sie nach dem Gewinn der Silbermedaille im Staffel-Wettbewerb am Samstag in Krasnaja Poljana bekannt. Langlauf-Bundestrainer Frank Ullrich hatte die beiden Athleten gefragt, nachdem mit Axel Teichmann und Thomas Bing nur noch zwei Spezialisten für den Abschlusswettbewerb im Langlauf- und Biathlon-Zentrum Laura bereit standen.
+++
Felix Neureuther hat die erhoffte Medaille im olympischen Slalom verpasst. Der Partenkirchener Skirennfahrer schied im zweiten Durchgang aus. Nach dem ersten Lauf war Neureuther als Siebter noch in Schlagdistanz zu Edelmetall. Fritz Dopfer verpasste Bronze als Vierter nur ganz knapp. Die Medaillen: Gold für Mario Matt (Österreich), Silber für Marcel Hirscher (Österreich) und Bronze für Henrik Kristoffersen (Norwegen).
+++
Die Finnen haben beim olympischen Eishockey-Turnier von Sotschi die Bronzemedaille gewonnen. Das Team um Rekord-Profi und Doppeltorschütze Teemu Selänne bezwang im Spiel um Platz drei die USA mit 5:0 (0:0, 2:0, 3:0) und durfte sich damit über das sechste Edelmetall bei zuletzt acht Winterspielen freuen. Altmeister Selänne (22./50. Minute), Jussi Jokinen (22.), Juuso Hietanen (47.) und Olli Maata (54.) erzielten die Treffer zum Kantersieg der Nordeuropäer.
+++
Die deutschen Biathleten haben am Samstag Olympia-Silber in der Staffel über 4 x 7,5 Kilometer gewonnen. Erik Lesser, Daniel Böhm, Arnd Peiffer und Simon Schempp mussten in Krasnaja Poljana nur Russland den Vortritt lassen.
+++
Die Eisschnellläufer der Niederlande haben zum Olympia-Abschluss ihre eindrucksvolle Vormachtstellung mit den beiden Goldmedaillen in der Team-Verfolgung untermauert. Die Herren um den überragenden Sven Kramer bezwangen Außenseiter Südkorea im Finale und sicherten sich erstmals Olympia-Gold. Geführt von Ireen Wüst setzten sich auch die Oranje-Damen im Kampf um Gold gegen Polen durch und sorgten damit für das Novum, dass nun die Niederländer auf allen olympischen Strecken in den Siegerlisten stehen.
+++
Felix Neureuther liegt trotz eines Fehlers im ersten Lauf des olympischen Slaloms in Schlagdistanz zu einer Medaille. Der 29-Jährige patzte am Samstag im oberen Streckenteil. 87 Hundertstelsekunden hinter dem führenden Österreicher Mario Matt ist Neureuther Siebter des Zwischenklassements. Der Skirennfahrer vom SC Partenkirchen hat aber nur zwölf Hundertstel Rückstand auf den Bronze-Rang. Hinter Matt liegen Andre Myhrer aus Schweden sowie die zeitgleichen Stefano Gross aus Italien und Mattias Hargin aus Schweden. Fritz Dopfer liegt mit großem Rückstand außerhalb der Top 10.
+++
Snowboarderin Anke Karstens hat bei den Winterspielen von Sotschi überraschend die Silbermedaille im Parallel-Slalom gewonnen. Die Bischofswiesenerin unterlag am Samstag erst im Finale der Österreicherin Julia Dujmovits, Amelie Kober aus Miesbach holte Bronze.
+++
Der Russe Vic Wild ist zu seinem zweiten Olympiasieg bei den Winterspielen von Sotschi gefahren. Der gebürtige Amerikaner setzte sich im Finale am Samstag gegen den Slowenen Zan Kosir durch. Wild hatte bereits Gold im Parallel-Riesenslalom gewonnen. Bronze ging an Benjamin Karl aus Österreich. Patrick Bussler hatte das Halbfinale durch eine knappe Niederlage gegen Karl verpasst.
Auch in Sachen Evi Sachenbacher-Stehle gibt es Neuigkeiten. Der Doping-Experte Wilhelm Schänzer glaubt an ihre Unschuld. "Hat sie bewusst gedopt? Das glaube ich sicherlich nicht. Diese Stimulanzien können wir so gut nachweisen, wer da heute noch mit arbeitet, der weiß: da werde ich mit hundertprozentiger Sicherheit überführt werden. Das ist kein geschicktes Doping, das wäre Doping für Nichtkenner", sagte Schänzer im phoenix-Interview.
+++
Marit Björgen hat am Samstag im 30-Kilometer-Freistilrennen ihr sechstes olympisches Langlauf-Gold gewonnen. Die 33-jährige Norwegerin siegte in Krasnaja Poljana vor ihrer Landsfrau Therese Johaug und stieg mit insgesamt sechs Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille zur erfolgreichsten Winter-Olympionikin auf. Als Dritte machte Kristin Störmer Steira den Dreifach-Triumph der Skandinavierinnen perfekt. Als beste deutsche Läuferin belegte Katrin Zeller den zwölften Rang, Nicole Fessel gab das Rennen nach etwas mehr als der Hälfte auf.
+++
Amelie Kober und Anke Karstens haben bei den Olympischen Winterspielen von Sotschi das Viertelfinale im Parallel-Slalom erreicht. Kober gewann am Samstag trotz einer schmerzhaften Ellenbogenverletzung ihre K.o.-Läufe gegen Riesenslalom- Olympiasiegerin Patrizia Kummer. Karstens setzte sich im deutschen Snowboard-Achtelfinale mit zwei Hundertstelsekunden Vorsprung gegen ihre Teamkollegin Selina Jörg durch. Isabella Laböck scheiterte hingegen in ihrem Achtelfinale. Der Snowboarder Patrick Bussler steht ebenfalls im Viertelfinale. Stefan Baumeister unterlag dem Mitfavoriten Lukas Mathies aus der Schweiz.
+++
Nach dem Dopingfall der Biathletin Evi Sachenbacher-Stehle will die deutsche Olympia-Mannschaft am vorletzten Wettkampf der Winterspiele in Sotschi wieder für sportliche Schlagzeilen sorgen. Alpin-Star Felix Neureuther greift am Samstag nach seiner ersten olympischen Medaille. Der 29-Jährige gilt im Slalom als einer der Top-Favoriten. Die Folgen seines Autounfalls vor acht Tagen hat der Partenkirchener mittlerweile überwunden.
+++
Neureuther ist die größte deutsche Hoffnung auf Edelmetall am vorletzten Wettkampftag. Mit Außenseiterchancen geht die deutsche Herren-Staffel in die letzte Biathlon-Entscheidung.
+++
In den anderen Entscheidungen des Tages haben deutsche Sportler so gut wie keine Aussichten auf Medaillen. Im Langlauf über 30 Kilometer in der freien Technik starten Nicole Fessel und Katrin Zeller ohne große Aussichten. Im Snowboard-Slalom möchten die deutschen Damen und Herren einen versöhnlichen Abschluss schaffen. Die Team-Verfolgung der Eisschnellläufer findet ohne deutsche Beteiligung statt. Haushohe Favoriten sind die Niederlande.
+++
Der Dopingfall der Biathletin Sachenbacher-Stehle hat in der deutschen Mannschaft vor dem letzten Wochenende der Spiele nach den Worten von Chef de Mission Michael Vesper auf die Stimmung gedrückt. "Natürlich hat uns diese Nachricht sehr schockiert und die Stimmung in unserer Olympia-Mannschaft belastet", sagte er am Freitagabend auf einer Pressekonferenz in Sotschi.
+++
Maria Höfl-Riesch blieb zum Olympia-Abschied die fünfte Medaille bei Winterspielen verwehrt. Die dreimalige Gold-Gewinnerin musste sich am drittletzten Wettkampftag in Sotschi mit Platz vier im Slalom begnügen. Gold holte Mikaela Shiffrin aus den USA vor den Österreicherinnen Marlies Schild und Kathrin Zettel. Die Biathletinnen setzten unter dem Eindruck des Dopingfalls im eigenen Team die Serie ihrer Enttäuschungen fort. Im letzten olympischen Rennen von Andrea Henkel landeten die Skijägerinnen in der 4 x 6-Kilometer-Staffel auf Rang elf. Gold ging an die Ukraine.
+++
Vor den letzten 10 Entscheidungen in Sotschi fiel das deutsche Olympia-Team in der Länderwertung mit unverändert achtmal Gold sowie je viermal Silber und Bronze auf den fünften Rang zurück. Angeführt wird der Medaillenspiegel von Norwegen (10/4/8) vor Russland (9/10/7), Kanada (9/10/5) und den USA (9/7/11). Nach der deutlich verpassten Medaillenvorgabe kündigte DOSB-Chef Hörmann eine interne Olympia-Analyse an. "Dieses Ziel ist klar und einfach nicht erreicht worden", sagte er. Das deutsche Team hat keine Chance mehr, die angepeilten 30 Plaketten zu erreichen.