Am 27. Mai 2000 wurde die Schlachte eröffnet. Seit dem hat sich an der Weserpromenade viel geändert. Die Fotostrecke zeigt, wie sich die Schlachte in den vergangenen zehn Jahren gewandelt hat.
Fotostrecke Als die Bremer Schlachte im Jahr 2000 eröffnet wurde
Am 27. Mai 2000 wurde die Schlachte eröffnet. Seit dem hat sich an der Weserpromenade viel geändert. Die Fotostrecke zeigt, wie sich die Schlachte in den vergangenen zehn Jahren verändert hat.
Anfang 2000 wurde der erste Schiffvertrag an der Schlachte unterzeichnet.

Erster Schiffvertrag: Die Vertragsunterzeichnung für den Liegeplatz der Admiral Nelson durch Staatsrätin Sibylle Winthe

Die Eröffnung der Schlachte.

Am 27. Mai 2000 wurde der Schlachte-Boulevard eröffnet.

Die Hansekogge ”Roland von Bremen” legt 2000 an der Schlachte an.

Gustav Gisingers Lichttheater an der nächtlichen Schlachte im Juni 2000.

Taufe der Schnellfähre Speedy im August 2000.

Im Jahr 2000 war der Anleger an der Weserpromenade noch neu.

Menschen flanieren 2000 an der Schlachte.

Die ”Admiral Nelson” wurde im Februar 2001 an der Schlachte festgemacht.

Kurze Zeit später bekam die ”Admiral Nelson” Masten und wird zum ”Pannekoken Schiff”.


Schon 2001 saßen hunderte Bremer und Touristen an der Schlachte im Biergarten.

Feierabendstimmung an der Schlachte im Jahr 2001.

Im September 2001 konnte man noch draußen an der Schlachte sitzen.

Die Schlachte bei Nacht im September 2001.

2002 sollte der Weg an der Schlachte schöner werden. Unter anderem durch den Umbau der Jugendherberge.

2002 parkten noch Autos an der Schlachte.

Im September 2002 begann der Ausbau der Schlachte neben dem ”Tiefer”.

Im März 2003 waren die Bauarbeiten schon weit fortgeschritten.

Der Schlachtezauber 2006.

Luftbild von der Schlachte und dem Teerhof 2006.

Die Jugendherberge 2008.

Bremer flanieren auf dem Flohmarkt an der Schlachte 2008.