Mit einem Festakt öffnete am vergangenen Sonnabend die Beratungspraxis Smarteye erstmals ihre Türen in Bremen. Priv. Doz. Dr. med. Christian Ahlers, Gründer und Inhaber, Mitinhaberin Dr. med. Sina Ahlers, Sarah Werner, Leitung Smarteye, und Werder-Legende Ailton schnitten dafür gemeinsam das rote Band vor dem Eingang der Villa an der Schwachhauser Heerstraße 57 durch.
Die Eröffnung des dritten Standortes des Familienunternehmens bringt neue Möglichkeiten der Augenheilkunde nach Bremen. Dr. Ahlers erläuterte die Mission des Unternehmens so: „Unser Ziel ist es, jedem Patienten die bestmögliche Sehkraft ohne Brille oder Kontaktlinsen zu ermöglichen.“ Smarteye bietet seinen Patienten dafür eine Vielzahl von Behandlungsmethoden, darunter das innovative SMILE®pro und das Presbyond-Verfahren. Ersteres korrigiert Kurzsichtigkeit besonders schnell und schonend, Letzteres ermöglicht Patienten, ihren Alltag ohne Lese- oder Gleitsichtbrille zu bestreiten.
Smarteye setzt dabei nach eigenen Angaben auf weltweit führende Lasertechnologie. Dr. Ahlers betont: „Wir arbeiten herstellerunabhängig und haben in die besten Lasergeräte und Linsen unterschiedlicher Hersteller investiert.“ Das SMILE®pro-Verfahren etwa ist ein minimalinvasiver Eingriff, der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien und Hornhautverkrümmung in nur zehn Sekunden pro Auge korrigieren kann. Diese Technologie verwendet den Visumax 800 Femtosekundenlaser von Zeiss, der als schnellster und modernster seiner Art gilt.

Die stilvoll eingerichtete Praxis in der Schwachhauser Heerstraße ist bestens ausgestattet.
Persönliche Betreuung
Ein zentrales Anliegen von Smarteye ist die umfassende und individuelle Beratung der Patienten. „Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Patienten, um ihnen die bestmögliche Lösung zu bieten“, erklärt Dr. Ahlers. Smarteye legt großen Wert auf eine persönliche Betreuung und setzt dabei auch digitale Medien ein. „Unsere Patienten können sich Videos ansehen, in denen wir die verschiedenen Verfahren detailliert erklären. Dies fördert das Vertrauen und die Entscheidungsfindung.“
Neben der Beratungspraxis in der Schwachhauser Heerstraße 57 finden die Laserbehandlungen im Ärztehaus Horn und die Linsenchirurgie in der Sonneberger Tagesklinik statt. „Diese Verteilung ermöglicht es uns, die besten Bedingungen für jede Art von Eingriff zu bieten“, erklärt Dr. Ahlers.
Die feierliche Eröffnung von Smarteye wurde auch von prominenten Sportlern unterstützt. Neben Ailton gratulierten auch Tom Trebin und Joel Schallschmidt vom SV Atlas Delmenhorst sowie Holger Völling, Sportdirektor des VfL Oldenburg Knights, und Christoph Johanning-Möllerhaus von den EWE Baskets Oldenburg. Smarteye pflegt enge Beziehungen zu Sportvereinen und unterstützt deren Mitglieder mit Augenbehandlungen. Das Unternehmen bietet neben Laserbehandlungen auch Linsenchirurgie an, bei der implantierbare Kontaktlinsen oder klassische Linsentauschverfahren verwendet werden.

Augenoptiker und Smarteye-Berater George Klingbeil (links) im Gespräch mit dem Fußballspieler Joel Schallschmidt vom SV Atlas Delmenhorst.
Einzigartiges Angebot
Mit der Eröffnung von Smarteye in Bremen gibt es nun einen neuen Anbieter in der Region, der modernste und minimalinvasive Verfahren zur Korrektur von Sehfehlern anbietet. „Wir sind stolz darauf, der einzige Anbieter im Umkreis von 100 Kilometern zu sein, der diese fortschrittlichen Laserbehandlungen anbietet“, erläutert Dr. Ahlers. Patienten können sich bereits im Vorfeld online oder telefonisch über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informieren und kostenlose Beratungstermine vereinbaren.
Smarteye bringt mit seiner modernen Technologie und seinem starken Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten neue Maßstäbe in die refraktive Chirurgie nach Bremen. Vor den rund
100 Gästen betonte Dr. Ahlers
in seiner Eröffnungsrede: „Wir legen großen Wert auf Qualität, Sicherheit und individuelle Betreuung.“
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website von Smarteye unter www.smarteye.de.