Die Breminale am Wochenende
Diese Künstler und Bands sind Samstag zu Gast auf der Breminale
Viel deutsche Musik erwartet die Breminale-Besucher am Festival-Wochenende. In unserer Galerie stellen wir alle Künstler und Bands vor, die am Sonnabend auf der Breminale zu Gast sind.
Die noch junge Alex Mayr steht für Urban-Pop. Ihre Texte sind ehrlich und oft bildlich. Beeinflusst wurde ihr Stil druch die Indie- und Rapszene. Mayr stammt aus einer niedersächsischen Musikerfamilie und wollte eigentlich Theaterschauspielerin werden. Die vielen Vorgaben waren ihr allerdings zu viel, und sie entschied sich für eine Laufbahn in der Musik.
Aley Mayr singt ab 20 Uhr auf der Bremen Zwei-Bühne.
breminale-festival.de
Das Punk- und Rave-Duo "Alltag" will mit seiner Musik vor allem Spaß machen und vom Alltag ablenken.
"Alltag" spielen ab 21 Uhr auf den Dreimeterbrettern.
Alltag
Die beiden Bremer House-DJs "Audio Stunts & Mahumba" lernten sich durch ihren Job beim Autoscooter kennen. Ihr Sound ist beeinflusst von Disco, Soul, Hip Hop, House der 90er und Techno. Auf ihren Konzerten leben sie ihr Motto: Hauptsache es macht Spaß!
"Audio Stunts & Mahumba" spielen ab 21 Uhr auf der Bremen Next-Bühne.
breminale-festival.de
"De Fofftig Penns" sind drei Kindergartenfreunde, die auf Plattdeutsch rappen. Ihre Erfolge lassen sich sehen: Teilnahme am Grand Prix de la Chanson für Minderheitensprachen, Auftritte in Japan, ein 7. Platz bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest, der erste plattdeutsche Rap-Song in den deutschen Top 100, Playback-Gigs im ausverkauften Weserstadion, und auch im Vorabendprogramm diverser Regionalsender waren sie schon zu Gast.
Ab 21.30 Uhr spielen "De Fofftig Penns" im Bremen Vier-Zelt.
breminale-festival.de
"Drunk motorcycle boy" sind vier norddeutsche Musiker, die Punkrock und Emo spielen. Selbst bezeichnen sie ihren Stil als "Jabbarock". Ihr Premiere-Album hieß "try". Inzwischen haben sie ein zweites Album abgeliefert: "boy".
Das Quartett "Drunk motorcycle boy" ist ab 19 Uhr im Wohnzimmer zu erleben.
drunk motorcycle boy
"Kazooya" aus Bremen spielen nach eigenen Angaben Hip Hop, Rap, Rock, Pop, Blues, Schlager, und vieles mehr.
"Kazooya" spielen ab 19.30 Uhr auf den Dreimeterbrettern.
Christina Kuhaupt
Lookman Adekunle Salami, besser bekannt als "L.A. Salami" bereist auf seinen Touren den ganzen Kontinent. Der Brite liefert Rock und Pop. Vor kurzem veröffentlichte er seine EP "Lookman And The Bookmakers“.
"L.A. Salami" spielt ab 23.45 Uhr beim Flut.
Christina Kuhaupt
Der deutsche DJ "Lascar" arbeitet unter anderem mit orientalischen und afrikanischen Einflüssen.
"Lascar" legt um 19 Uhr auf der Bremen Next-Bühne auf.
breminale-festival.de
"Lenna" singen Pop-Rock. Alenna Rose (Gesang, Keyboard), Tammo Reckeweg (Gitarre, Gesang), Fynn Lammers (Gitarre), Juri Reckeweg (Drums, Gesang) und Florian Mitz (Bass, Gesang) gründeten sich 2013 in Stuhr bei Bremen. Sie selbst betiteln ihren Stil als deutschen Power-Pop. Das beinhaltet eine unverwechselbare Stimme, Stadion-Rock mit Ohrwurmpotential sowie nachdenkliche Poesie. Mit im Gepäck haben sie ihre neuen Songs "Schlaflied" und "Teleskop".
"Lenna" spielen ab 20 Uhr im Bremen Vier-Zelt.
breminale-festival.de
"Alba und Lexi" legen um 23.30 Uhr auf den Dreimeterbrettern auf.
Christina Kuhaupt
Das Rap-Duo "Luk&Fil" ist seit der Grundschule befreundet. Der eine ist auch als "Negroman", oder "Loki" bekannt und widmete sich bereits einigen Solo-Projekten. So auch sein Freund, der als "Knowsum" ebenfalls einige Songs auf die Beine stellte.
Zusammen sind die beiden ab 21 Uhr beim Flut zu sehen.
Luk&Fil
Flowin Immo spielt ab 17 Uhr bei den Drei-Meter-Brettern.
fr
Electronic-Punk gibt es von der Band "Polizei". Die drei Musiker nennen sich selbst eine "Menschmusikmaschine".
"Polizei" spielen ab 22.30 Uhr spielen auf den Dreimeterbrettern.
POLIZEI, dressed by Alexander Roys
Das Quintett "Rhonda" um Sängerin Milo Milone hat viel Soul zu bieten. Gitarrist Ben Schadow, Bassist Jan Fabricius, Organist Offer Stock und Schlagzeuger Gunnar Riedel vervollständigen die Band. Die vergangenen Jahre waren für die Band ein wilder Ritt, denn nach ausgiebigen Touren wurde die Frontfrau Mutter und sie mussten pausieren. Denn ohne ihre gefühlvolle und ausdrucksstarke, mit einem einzigartigen Vibrato gekrönte Stimme konnten sie nicht auskommen. Seit 2015 binden sie sogar das Filmorchester Babelsberg in ihre Auftritte ein.
"Rhonda" spielen ab 21.30 Uhr auf der Bremen Zwei-Bühne.
breminale-festival.de
Die deutschen Rocker "Rikas" fusionieren kalifornische Strandmusik, britische Beats und New Yorker Rock & Pop. Das Quartett versucht nun die tanzbare Straßenmusik in die Clubs und auf die Bühnen der Metropolen zu bringen. Seitdem sie 13 Jahre alt sind, machen die Jungs, die ihre Band nach dem Hund eines Bandmitglieds benannt haben, bereits Musik.
"Rikas" spielen ab 22.30 Uhr im Flut.
Lisa Nguyen
Der DJ "Robosonic" ist in der ganzen Welt unterwegs. In Kopenhagen, der Türkei, Kroatien und London wird er allein im August auflegen. Jetzt allerdings geht es erst einmal nach Bremen.
"Robosonic" legt ab 23 Uhr auf der Bremen Next-Bühne auf.
breminale-festival.de
"Rolf & Gisela" - neben den Künstler-Namen erfährt man im Internetportal der Breminale nur noch den Auftrittsort und die Auftrittszeit des Duos.
"Rolf & Gisela" treten um 16 Uhr auf den Dreimeterbrettern auf.
Christina Kuhaupt
"Sven Hammond" aus den Niederlanden spielen Soul. In ihren Songs voller Leidenschaft lassen sie live oft freie Improvisationen einfließen. Ihr Markenzeichen ist und bleibt die Hammond-Orgel.
"Sven Hammond" spielen ab 23 Uhr im Bremen Eins-Zelt.
breminale-festival.de
Blues aus Hamburg gibt es von "The Magic Of Santana". Die Band setzt sich aus Mitgliedern aus der ganzen Welt zusammen. Mit über 40 Jahren Bandgeschichte sind die Hamburger eine der erfahrensten Bands, die auf der Breminale zu Gast sind. Beeinflusst wurde ihre Musik sehr stark von Carlos Santana. Die wechselnde Belegschaft der Band schadete dem Kollektiv bisland in keiner Weise, sie bereicherte die Gruppe vielmehr.
"The Magic Of Santana" spielen ab 21.30 Uhr im Bremen Eins-Zelt.
breminale-festival.de
Der Electronic DJ "Wankelmut", bürgerlich Jacob Dilßner, wollte eigentlich in Berlin Philosphie studieren. Als er 2012 die House-Hymne "One Day/Reckoning Day“ zusammenbastelte und diese "durch die Decke" ging, änderte sich sein Leben schlagartig. Dilßner erhielt haufenweise Anfragen, und sein Bekanntheitsgrad stieg rasant an. Mittlerweile wurde der Song auf Youtube mehr als 18 Millionen Mal angeklickt.
"Wankelmut" legt ab 23 Uhr im Bremen Vier-Zelt auf.
breminale-festival.de
Deutscher Hip Hop erwartet die Breminale Besucher, wenn "Wilson & Jeffrey" auftreten. Seit mehr als zehn Jahren machen die sechs Freunde Musik. Aus elektronischen Grundlagen und deutschen Texten setzt sich die Musik der Gruppe zusammen.
Als Inspirationsquelle lassen sich unter anderem Nena und Jay Z identifizieren.
"Wilson & Jeffrey" spielen ab 18 Uhr auf den Dreimeterbrettern.
Wilson und Jeffrey
Der preisgekrönte Folk-Musiker "Kaurna Cronin" greift tief in die Lyrik-Kiste und verpasst seinen Songs eine tiefere Bedeutung. Er ist international bekannt und ausgezeichnet.
Schon in jungen Jahren besuchte Cronin Folkfestivals in Australien und wurde durch die Musik von Bob Dylan und Neil Young beeinflusst.
"Kaurna Cronin" spielt ab 14 Uhr im Bremen Eins-Zelt.
breminale-festival.de
Der Sänger, Songwriter und Schauspieler Shekib Mosadeq hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Als der Afghane sechs Jahre alt war, wurden seine Eltern wegen des Krieges arbeitslos und er musste mit seinem Bruder die Familie versorgen. Doch dem Taliban-Regime und der andauernden Angst und den katastrophalen Lebensbedingungen zum Trotz,arbeitete er weiter an seiner Musik. Für den Film "Schicksal" schrieb er selbst das Drehbuch, die Musik und spielte die Hauptrolle.
In seinem Heimatland veranstaltete der Künstler Konzerte, um hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.
2010 musste er mit seiner Familie fliehen, da er in seinen Texten deutlich mit dem Regime abrechnete. 2011 erhielt die Familie Asyl in Deutschland. Weitere Versuche, in Afghanistan Fuß zu fassen, scheiterten aufgrund seiner Haltung und seines Einsatzes.
Auch zur hiesigen Flüchtlingsproblematik äußerte er sich musikalisch. Mosadeq richtet sich inhaltlich an den beidseitigen Integrationswillen.
Viel deutsche Musik erwartet die Breminale-Besucher am Wochenende. Unsere Bildergalerie stellt alle Künstler und Bands vor, die am Sonnabend auf der Breminale zu Gast sind.
Unter anderem gibt es Deutsch-Rap von "Wilson & Jeffrey", Pop-Rock von "Lenna" und Plattdeutschen Rap von "De fofftig penns". Letztere werden vor ihrem Auftritt zu Gast beim WESER-KURIER-Talk sein.
Die seit 40 Jahren bestehende Band "The Magic Of Santana" sowie viele Newcomer vor allem aus der DJ-Szene sorgen ebenfalls am ersten Wochenende-Tag für Stimmung am Osterdeich.