Bremen. Horrorstreifen, Filme mit Knetfiguren, Zeichentrick-Videos, 3D-Animationen oder die tanzende Band im Bewegtbild. Bei der „Großen Musikvideoshow“ waren in den vergangenen Jahren zahlreiche Genres vertreten. Musiker, Produzenten und Filmemacher reichten bei dem Wettbewerb von kleinen Spielfilmen bis zu großen Produktionen so ziemlich alles ein. Das soll auch dieses Jahr wieder so sein, wenn es um die Wurst, die goldene Wurst geht.
Seit mittlerweile zwölf Jahren ist diese Wurst eine begehrte Trophäe der Videomacher aus Bremen und Niedersachsen. Ab sofort können die Filmer oder Musiker ihre Beiträge bei der „Großen Musikvideoshow“ einreichen. Einsendeschluss ist Sonntag, 15. Oktober, 24 Uhr. Die eingereichten Videos werden dann von einer Fachjury gesichtet, und eine Vorauswahl der 13 besten Beiträge wird dann am 2. November auf der Leinwand im Modernes präsentiert.
In dem Bremer Club in der Neustadt ist das Publikum die Jury und stimmt per Wahlzettel über die ersten drei Plätze ab. Der Sieger erhält traditionell die „Goldene Wurst“ vom Moderatoren-Duo Charles und Erika. Den Gewinnern winkt Sendezeit im Radio und ein Auftritt bei der Breminale. Der erstplatzierte Filmemacher bekommt zudem ein Stipendium bei der deutschen POP. Im vergangenen Jahr gewann der Solokünstler Jean Luke den ersten Platz und spielte live auf der Breminale.
Infos zum Wettbewerb und zur Anmeldung gibt es unter www.musikvideoshow.de oder nach einer E-Mail an info@musikvideoshow.de.