In der Östlichen Vorstadt entsteht auf dem früheren Grundstück des Klinikums Bremen-Mitte ein neues Quartier, das neue Hulsberg-Viertel, in dem die alte Pathologie am Schwarzen Meer eines der markantesten Gebäude ist. Denkmalpfleger nennen sie eine der "baukünstlerisch auffälligsten Bauten des Krankenhausgeländes". Wir haben uns im Februar 2023 in dem mehr als 110 Jahre alten Haus der Toten umgesehen und zeigen in dieser Fotostrecke anhand von historischen Aufnahmen, wie sich die alte Pathologie entwickelt hat.
Haus mit 110-jähriger Historie Die alte Pathologie früher und heute
Über 100 Jahre war sie ein Haus der Toten, nun soll sie neu entwickelt werden: die alte Pathologie im Hulsberg-Viertel. In dieser Fotostrecke zeigen wir, wie sich das Gebäude seit 1911 entwickelt hat.
Die Bremer Pathologie in ihrer historischen Gestalt. Die rechte Seite des Gebäudes war mit einer Kapelle belegt.

Die alte Pathologie am Schwarzen Meer im Februar 2023. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Ein Großteil der ursprünglichen Fassade, wie sie hier von der Rückseite der alten Pathologie aus zu sehen ist, ist bis heute erhalten.

Der Glockenturm mit Uhr über der Kapelle ist über die Jahrzehnte erhalten geblieben.

Das Foyer im Eingang zur Pathologie, wie es vor 100 Jahren aussah.

Im Februar 2023 ist die alte Pathologie verlassen. Das Gebäude steht zum Verkauf.

Der Seziersaal in seinem früheren Zustand.

Das Treppenhaus auf einer historischen Aufnahme.

Das Aussehen des Treppenhauses im Februar 2023 entspricht weitgehend dem historischen Zustand, einzig die Stufen wurden mit Kunststoff belegt, der Terrazzoboden damit verborgen.

Der Hörsaal in seiner ganzen Pracht in der ersten Zeit der Bremer Pathologie.

Der Hörsaal steht heute wie das Gebäude unter Denkmalschutz.

„Mortui vivos docent“ – Die Toten lehren die Lebenden. So stand es an der Wand des Seziersaals.

Die Pathologie besaß eine Kapelle, in der die Toten aufgebahrt wurden. Heute ist der Raum in zwei Geschosse aufgeteilt.

Der obere Teil der ehemaligen Kapelle.

Blick in den Eingangsbereich der Pathologie in ihrer Anfangszeit.

Einer der alten Säle im Februar 2023.

Der Hausflur war früher eine einzige lange Flucht. So aufgeräumt sah es später nicht mehr aus.

Die Lüftungszentrale unterm Dach der alten Pathologie im Februar 2023.

Ein Teil der früheren Bibliothek der Pathologie.

Hier wurden die Leichen in Kühlfächern gelagert.