Bremen. Der Bunker Valentin in Farge ist der zweitgrößte frei stehende Bunker in Europa. Während des Baus starben Tausende Zwangsarbeiter an Krankheiten oder Unterernährung, durch Unfälle oder nach Misshandlungen. Die Fotostrecke zeigt historische Bilder vom Bau des Bunkers und der Zeit nach Kriegsende.
Beklemmende Eindrücke Historische Fotos vom Bunker Valentin
Bremen. Der Bunker Valentin in Farge ist der zweitgrößte frei stehende Bunker in Europa. Die Fotostrecke zeigt historische Bilder vom Bau des Bunkers und der Zeit nach Kriegsende.
Zwangsarbeiter heben das Fundament des Bunkers aus.

Ein Blick auf die Bunker-Baustelle.

Immer wieder kam es auf der Baustelle zu Unfällen.

Zwangsarbeiter bei der Montage der Stahlbetonträger.

Ein Blick auf die Ostseite des Bunkers. Dieses Bild entstand 1943.

Das Bauwerk sollte 1945 fertiggestellt werden und die U-Boot-Produktion aufnehmen. Doch dazu kam es nicht (Luftaufnahme aus dem Jahr 1951).

Durch Bomben wurde der Bunker so stark beschädigt, dass die Bauarbeiten abgebrochen wurden. Wenig später wurde er von den Allierten besetzt. Das Foto zeigt das Innere des Bunkers nach Kriegsende.

In den Jahren nach Kriegsende tat sich am Bunker wenig. Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1964.

Baden vor der Bunker-Ruine. Dieses Bild enstand im Jahr 1965.