Mittwoch, 16.04.: "Forschungsreise" im Klimahaus, Am Längengrad 8, 27568 Bremerhaven, von 11.30 bis 15.30 Uhr: Elf Wissenschaftler geben Jung und Alt im Bremerhavener Klimahaus Einblicke in ihre Arbeit.
Ein Tagesticket kostet zwischen 13 und 23 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zwischen 13 und 14 Uhr gibt es eine Pause.
Dienstag, 15.04.: Cartoon-Parade, Bürgerweide, ab 15 Uhr: Über die Osterwiese wandern 18 Cartoon-Charaktere, die für Fotos posieren und Autogramme geben.
Die Osterwiese hat bis zum 27. April geöffnet, der Eintritt ist frei.
Donnerstag, 17.04.: Netzwerktreffen für Gründer, Creative HUB, Friedrich-Karl-Straße 54, 16 bis 18 Uhr: Gründerinnen und Gründer können sich im Café des Creative HUB über ihre Projekte austauschen.
Der Eintritt ist frei.

Domkantor Tobias Gravenhorst führt am Karfreitag durch das Oratorium im St. Petri Dom.
Freitag, 18.04.: Oratorium zum Karfreitag, St. Petri Dom, 18 Uhr: Unter der Leitung von Tobias Gravenhorst bringen die Bremer Philharmoniker und der Domchor Antonín Dvořáks Stabat Mater zu Gehör.
Tickets kosten im Vorverkauf zwischen 15 und 35 Euro, an der Abendkasse 20 bis 40 Euro.
Sonnabend, 19.04.: Live-Musik in der Chameleon Jazz Bar, Humboldtstraße 156, ab 20 Uhr: Stella Rodenbusch (Gesang) und Leonhard Leidert (Gitarre) spielen ihre Lieblingssongs, die von Fred Hersch und Radiohead reichen.
Eintritt ist frei.
Sonntag, 20.04.: Oster-Ü30-Party, MusicHall Worpswede, Findorffstraße 21, 27726 Worpswede, Einlass ab 21 Uhr: DJ Jörg Gebauer heizt dem Partyvolk mit Klassikern aus fünf Jahrzehnten Rock-, Soul- und Popgeschichte ein.
Tickets gibt es für zehn Euro an der Abendkasse.

Tanzbefehl statt Tanzverbot, heißt es am Ostersonntag bei der Oster-Ü30-Party in der MusicHall Worpswede.
Montag, 21.04.: Show für Kinder im Olbers-Planetarium, Werderstraße 73, 12.30 bis 13.30 Uhr: Im Kinderprogramm läuft die Show "Die Rettung der Sternenfee Mira" für Kinder ab fünf Jahren.
Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier Euro. Tickets gibt es hier .
Dienstag, 22.04.: Umweltfreundliches Kochen, Nachbarschaftshaus Helen Kaisen, Beim Ohlenhof 10, von 10 bis 13 Uhr: Bei dem Treffen, das sich nur an Frauen richtet, wird gemeinsam nachhaltig mit und ohne Fleisch gekocht.
Es wird um Anmeldung unter Telefon 0421 37 66 710 oder per E-Mail an gröpelingen@energiekonsens.de gebeten.