Der Trend geht zur Devise „Qualität vor Quantität“ und zeigt, dass Kombinationen von Materialien, Farben und Oberflächen zum echten Hingucker werden können.
Grau und Beige als Trendfarben bei den Leuchten 2022
Bestimmten bei den Leuchten-Trends in der vergangenen Saison noch Blau- und Grüntöne den Markt, treffen wir bei den Leuchten im Jahr 2022 stattdessen vermehrt auf ein edles Grau und sanftes Beige. Der Farbtrend geht zu unifarbenen Leuchten, die genau dort Akzente setzen, wo sie benötigt werden. Sowohl glänzende als auch matte Farben dürfen gewählt werden. Wer möchte, kann die Beleuchtung auch mit einer metallischen Oberfläche wählen, um beispielsweise einem dunklen Grau etwas mehr Eleganz zu verleihen.
Um etwas Abwechslung in die eigenen vier Wände zu bringen, darf das Grau gerne in unterschiedlichen Farbnuancen kombiniert werden. Ein dunkles Anthrazit harmoniert mit einem glänzenden Aluminium ideal. Beige verleiht dem Raum hingegen eine gewisse Ruhe, die für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Wird der Einrichtungsstil eher natürlich gehalten, sind beige Leuchten die richtige Wahl. Beide Farben sind zeitlos und zeigen sich auch bei den Möbeltrends 2022 als gelungene Wahl.

Modern inszeniert - mit Leuchten von Opti-Wohnwelt
Holz als natürliches Material für die Leuchten
Holz ist ein zeitloser Klassiker, der auch 2022 nicht in den eigenen vier Wänden fehlen darf. Lampen aus dem Material Holz verleihen dem Wohnraum eine gewisse Ruhe und Natürlichkeit. Gerade minimalistische Einrichtungsstile, der Bohostil oder der Scandi-Look profitieren von Bambus, Rattan und Geflechten. Um die Leuchten noch nachhaltiger zu gestalten, setzt man in der kommenden Saison zudem vermehrt auf energiesparende Lichttechnik. Das Lampendesign darf dabei gerne ursprünglich und einfach, oder aber aufwendig und exotisch ausfallen. Bei den Leuchten 2022 sind mutige Kombinationen nicht nur erlaubt, sondern sogar gewünscht.
Gegensätze ziehen sich an: Statement-Leuchten und Minimalismus
Auch wenn die Farbtrends auf eher schlichte und natürliche Farben setzen, darf es bei den Formen durchaus abwechslungsreicher sein. Eine Mischung aus pompösen Statement-Leuchten und minimalistischen Klassikern sorgt für ein Design mit Wow-Effekt. Der Vorteil von großen und extravaganten Leuchten ist, dass sie auch im ausgeschalteten Zustand den Raum perfekt in Szene setzen. Wichtig bei der Umsetzung ist jedoch, dass die Leuchten 2022 qualitativ sehr hochwertig ausfallen sollten und Einzelstücke im Trend sind. Statt den gesamten Wohnraum mit den gleichen Leuchten zu bestücken, darf zwischen Farben und Formen mutig gewechselt werden.
Welche Leuchten können 2022 kombiniert werden?
Damit die richtige Kombination der neuen Trendsetter auch funktioniert, sollten mehrere Lampen-Modelle miteinander kombiniert werden. Dabei hat man die Wahl aus:
- Tischleuchten
- Deckenleuchten
- Standleuchten
- Wandleuchten
- Nachtlichtern
- Dimmbaren Lichtern
- Solarleuchten für den Außenbereich
Eine helle Deckenleuchte in Holzoptik kann so unter anderem mit einer übergroßen grauen Standleuchte kombiniert werden. Die Standleuchte darf dabei gerne überdimensional gewählt werden und als Blickfang im Wohnzimmer dienen. Um einen Kontrast zur Holzlampe zu schaffen, können Tischlampen außerdem in einem hellen grau mit Marmor-Optik daherkommen. Der Stilbruch soll dabei keinesfalls Unruhe in die Wohnung bringen, stattdessen wird mit jeder ausgewählten Leuchte ein echtes Unikat erzeugt.
Minimalismus für eine klare Linie
Obwohl jede Lampe einzeln betrachtet ein echtes Highlight ist, sollte der Raum nur vorsichtig mit diesen dekoriert werden. Bei der Umsetzung sollte darauf geachtet werden, dass nur ausgewählte Leuchten ihren Platz in der Wohnung finden. Werden aufwendige und prachtvolle Leuchten gewählt, sollte der restliche Einrichtungsstil zurückhaltender ausfallen.

Leuchten setzen stilsicher und geschmackvoll den Raum in Szene
Indirekte Beleuchtung für eine gemütliche Atmosphäre
Die Beleuchtung muss nicht immer in Form von Decken- oder Standleuchten ausgewählt werden. Indirekte Lichtquellen wirken unaufdringlich und geben dem Wohnraum gleichzeitig noch mehr Gemütlichkeit. Die folgenden Leuchtsysteme werden dabei besonders häufig genutzt:
- Eingelassene Bodenleuchten
- Beleuchtung hinter Fernseher oder Bildern
- Regalbeleuchtung, die Dekoration in Szene setzt
- Beleuchtung unter dem Sofa mit LED
Eine indirekte Beleuchtung fällt oftmals deutlich weicher aus und lässt den Raum noch edler wirken. Gerade bei einem gemütlichen Filmeabend ist das Licht eine willkommene Abwechslung, da es nicht blendet und nur einzelne Zonen im Zimmer im Licht erstrahlen. Wer möchte, kann statt auf warm-weißes, auch auf buntes Licht setzen und so einzelne Hingucker erzeugen.
Leuchten-Update 2022: Neuheiten im Bereich Smart-Home-Systeme
Smart-Home-Lichtsysteme waren noch nie so gefragt wie aktuell und entwickeln sich jedes Jahr weiter. Die Leuchten 2022 setzen dabei insbesondere auf dimmbare Modelle und solche, die ohne lästige Kabel auskommen. Gerade Tischlampen bzw. Nachtlichter sollen zukünftig so funktionieren, dass sie über einen festgelegten Zeitraum Schritt für Schritt dunkler werden und so das natürliche Einschlafverhalten fördern.
Gleichzeitig funktionieren immer mehr Leuchten über Akku, sodass ein möglicher Kabelsalat weitestgehend vermieden werden kann. Gerade Wandleuchten wirken somit deutlich eleganter und können flexibel angebracht werden.
Smart-Home-Lichtsysteme – Nachrüsten statt neu kaufen
Wer jetzt befürchtet, alle Lampen im Haushalt aufwendig austauschen zu müssen, kann aufatmen. Nachrüsten statt neu kaufen ist im nächsten Jahr angesagt. Durch Zwischenmodule oder Smart-Steckdosen, lassen sich herkömmliche Leuchten schnell und einfach umfunktionieren. Wer nicht nur das An- und Ausschalten aus der Ferne steuern möchte, kann zudem auf smarte Glühbirnen bzw. LEDs setzen, die via App auf Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Lichtfarbe und -intensität werden so ebenfalls zukünftig bequem vom Sofa aus geregelt.
Mehr vom Wohnkaufhaus Opti-Wohnwelt in der Bremer Innenstadt finden Sie hier.