Der alte „Friedrich“ lebe hoch! So hieß es dieser Tage bei einem Jubiläumsempfang an Bord des Schiffsoldtimers. Der Anlass: Er ist seit 100 Jahren in Bremen registriert. Eigentlich ist das Schiff ein „Hamburger Jung“, gebaut 1880 als Dampffähre auf der Hamburger Reiherstieg-Werft und dann zunächst unter dem Namen „Süd-Hamburg“ auf der Elbe unterwegs.
Doch nach so langer Zeit auf der Weser und seit Langem unter den Fittichen des Vereins „Bremische Gesellschaft zur Erhaltung der Großen Hafenrundfahrt MS Friedrich“ darf man heute von einer Bremensie sprechen, die viele Hansestädter lieb gewonnen haben. Der Anblick des urigen Schiffs mit dem ungewöhnlichen Breiten-Längen-Verhältnis von 1:2,5 – manche sprechen schmunzelnd von Badewannen-Look – entzückt Einheimische wie Touristen an der Schlachte gleichermaßen.
Mehr zum 100-jährigen Jubiläum gibt es in unserem Artikel.