Die Kliniklandschaft befindet sich deutschlandweit im Umbruch. Der Trend zu mehr ambulanten Leistungen beschleunigt sich, teure stationäre Einheiten werden abgebaut. Vor diesem Hintergrund kann man es als Chance begreifen, dass am Klinikum Links der Weser Handlungsbedarf besteht. Der Bau ist marode und in der jetzigen Form ein Auslaufmodell. Ihn im gleichen Maßstab neu zu errichten hieße, bestehende Überkapazitäten zu zementieren. Das wäre der sicherste Weg, den städtischen Klinikverbund Gesundheit Nord vollends zu ruinieren.
Auch wenn es die Ortspolitiker im Bremer Süden nicht gern hören werden: Sinnvollerweise sollte in Kattenturm höchstens noch ein kleiner Neubau mit Basisversorgung entstehen. Spezialisierte Bedarfe sind im kleinen Bremen an anderen Standorten ausreichend abgedeckt. Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard ist der Mut zu wünschen, eine solch vernünftige Lösung durchzusetzen. Dafür braucht sie aber die Rückendeckung der gesamten Koalition. Dort darf sich niemand in die Büsche schlagen.