Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Formations-WM in Hongkong Der Grün-Gold-Club Bremen startet die Mission Titelverteidigung

Die Mission ist gestartet: Mit 34 Personen hat sich der Grün-Gold-Club Bremen an diesem Donnerstag auf den Weg zur Formations-WM nach Hongkong gemacht. Der WESER-KURIER war bei der Abfahrt dabei.
14.12.2023, 18:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Der Grün-Gold-Club Bremen startet die Mission Titelverteidigung
Von Frank Büter

Es ist wenige Minuten nach 16 Uhr, als der Reisebus vom Cinemaxx-Parkplatz rollt und sich auf den Weg zum Hamburger Flughafen macht. Es wird gewunken und ein letztes Mal gegrüßt, dann ist der Bus aus dem Blickfeld verschwunden. An Bord: Die A-Formation des Grün-Gold-Clubs Bremen nebst Trainern, Betreuern und Funktionären. 34 Personen sind es insgesamt, die an diesem Donnerstag von Hamburg über Dubai nach Hongkong fliegen, wo sie am Freitagabend gegen 21.05 Uhr Ortszeit landen werden.

Die 28 Bremer Tänzerinnen und Tänzer haben reichlich Gepäck dabei, das im Bus verstaut werden muss. Julian Warnke will seinen großen Koffer schnell noch mal wiegen. Die Waage zeigt 29,7 Kilogramm an, das passt noch soeben. "Ich bin voller Vorfreude", sagt Warnke, als er in den Bus steigt. "Mit diesem Team nach Hongkong zu fliegen, ist einfach schön. Die Stimmung ist in diesem Jahr ganz besonders, und unser Thema auch." Ihr Handgepäck behalten die Tänzer übrigens bei sich, darin verstaut ist auch das wohl wichtigste Utensil dieser Reise: das Tanzoutfit. Sollte also während des Fluges mal ein Koffer verloren gehen, wäre man immer noch gewappnet für einen Auftritt.

Lesen Sie auch

Im Handgepäck befinden sich aber auch die Dinge, mit denen sich die Bremer Gruppe während der langen Flüge die Zeit vertreiben wird. So wurden eigens viele Musiktitel und auch Podcasts aufs Handy oder aufs Tablet geladen; die Kopfhörer sind eingepackt. Die Tänzer haben aber auch Kartenspiele und Bücher dabei. „Ich wollte immer schon mal die Farm der Tiere von George Orwell lesen – jetzt mache ich es“, sagt etwa Kapitän Michel Spiro. Bei der Reisevorbereitung durfte in diesen Tagen aber auch der Besuch beim Stammfriseur nicht fehlen: Raban Bottke, Julian Warnke, Jaden Mull oder auch Spiro selbst – sie alle haben sich kurz vor der Abreise noch einmal einen frischen Haarschnitt verpassen lassen. Ein Detail mehr, mit dem sie bei der WM glänzen wollen.

„Die Organisation dieser Reise war ein Kraftakt“, sagt Vereinspräsident Jens Steinmann auch mit Blick auf das Kostenvolumen von rund 60.000 Euro. Eine Summe, die der Klub auch dank der Unterstützung von Sponsoren und Stiftungsgeldern sowie durch den Deutschen Tanzsportverband (DTV) aufbringen konnte. Nicht minder anstrengend war derweil der sportliche Teil der Vorbereitung für das A-Team, das nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft im November weiter an drei Abenden pro Woche trainiert hat und zudem an den Wochenenden quer durch Deutschland getourt ist.

„Wir haben uns nach der deutschen Meisterschaft nicht ausgeruht“, sagt Tänzerin Jolina Quast. Um diese WM-Reise mitzufinanzieren, absolvierte das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit dem Status Weltklassekader versehene Team unter anderem Showauftritte in Fulda und in Ulm. Letzteren inklusive Schneechaos bei An- und Abreise und mit mehreren Stunden Aufenthalt auf dem Bahnhof in Stuttgart. „So etwas schweißt zusammen und hat die Teamdynamik nochmal verbessert“, sagt Spiro.

Zuletzt hat das Grün-Gold-Team seine Choreografie noch zweimal in Hamburg präsentiert – eingebunden in ein Trainingslager mit Einheiten am Freitag, Sonnabend und Sonntagvormittag. „Das war sehr anstrengend“, sagt Spiro. Der 23-Jährige sagt aber auch: „Wir wissen ja, worum es geht und warum wir uns diese Strapazen seit Monaten antun.“ Das Team, betont Spiro, brenne dafür, diese WM zu tanzen. Zu tanzen – und natürlich auch zu gewinnen. Der Grün-Gold-Club will in Hongkong seinen Titel verteidigen und zum 13. Mal Weltmeister werden. "Das ist unser Ziel", sagt Warnke.

Lesen Sie auch

Diese WM in Hongkong, das weiß die Bremer Reisegruppe, ist dabei etwas sehr Besonderes. Besonders wegen der Entfernung und dem großen finanziellen Aufwand. Besonders aber auch wegen der Stadt selbst. 2018 ist der Grün-Gold-Club bei den Titelkämpfen im chinesischen Shenzhen Weltmeister geworden. Damals hatte das Team im Anschluss noch zwei Showauftritte in Macau gegeben und auch Hongkong besucht. Kapitän Spiro war seinerzeit schon dabei, ebenso seine Teamkameraden Thomas Friedrich, Julian Warnke, Tabea Horstmann und Lukas Witte. „Hongkong ist eine schöne und sehr moderne Stadt“, erinnert sich Spiro. „Ich freue mich sehr darauf.“ Bevor die Mannschaft Gelegenheit haben wird, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden, gilt der Fokus indes dem sportlichen Teil.

Am Sonnabendvormittag wird das Bremer Team von 10 bis 12 Uhr (Ortszeit) noch eine Trainingseinheit absolvieren, die Stellprobe mit dem letzten Testdurchgang beginnt für Grün-Gold am Sonntag um 15 Uhr. Am Montag wird es dann ernst, dann gilt es, in drei Durchgängen die beste Leistung auf die Fläche zu bringen. „Wenn wir gut performen, haben wir sehr gute Chancen auf den Titel“, sagt Trainer Roberto Albanese noch. Dann lässt der Busfahrer den Motor an – in diesem Moment startet für den Grün-Gold-Club Bremen die Mission Titelverteidigung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)