Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Lok steht unter Denkmalschutz Alte BWK-Lok ist jetzt Kulturdenkmal

Die historische Dampfspeicherlokomotive der Bremer Woll-Kämmerei ist vom Landesamt für Denkmalpflege unter Denkmalschutz gestellt worden.
17.07.2020, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Gabriela Keller

Blumenthal. Freude beim Förderverein Kämmereimuseum Blumenthal: Die historische Dampfspeicherlokomotive der Bremer Woll-Kämmerei steht jetzt unter Denkmalschutz. Wie der Vereinsvorsitzende Detlef Gorn mitteilt, hat der Förderverein jüngst ein entsprechendes Schreiben von Bremens oberstem Denkmalpfleger erhalten. Nach Überprüfung der vorliegenden historischen Sachzeugnisse sei die Dampfspeicherlokomotive als Kulturdenkmal im Sinne des bremischen Denkmalschutzgesetzes einzustufen, teilt Landeskonservator Georg Skalecki darin mit.

Für den Denkmalwert der 1921 im Auftrag der Bremer Woll-Kämmerei (BWK) vom Unternehmen Arnold Jung erbauten Dampfspeicherlok sprechen aus Sicht des Landesamtes für Denkmalpflege mehrere Gründe. Die Lok sei „ein charakteristisches und anschaulich erhaltenes Exemplar einer speziellen, für die Geschichte der Industrialisierung sehr wichtigen Lokomotiv-Bauform“, heißt es im Gutachten, das dem Förderverein vorliegt. Die Lok war ein wichtiger Bestandteil der werkseigenen Bahnanlage. Als Zeugnis eines frühen Entwicklungsstandes der besonders innovativen Dampfspeichertechnologie sei sie von technikgeschichtlicher Bedeutung. „Die Maschine ist außerdem eine der letzten, womöglich sogar die letzte historische Dampfspeicherlokomotive im Land Bremen. Ihr kommt damit ein ausgesprochener Seltenheitswert zu“, heißt es weiter im Gutachten des Landesamts für Denkmalpflege.

Die Dampfspeicherlok zähle überdies „zu den wenigen erhaltenen technischen Relikten auf dem ehemaligen BWK-Gelände“. Nach der Schließung der Wollkämmerei, die im Februar 2009 ihre Produktion einstellte, wurden die meisten technischen Anlagen demontiert und verkauft. Als Zeugnis der Betriebsgeschichte der Bremer Woll-Kämmerei, die als erstes Industrieunternehmen Blumenthals fast 125 Jahre einer der wichtigsten Arbeitgeber in Bremen-Nord gewesen sei und die städtebauliche Entwicklung von einem eher ländlichen Ortsteil zu einem Industriestandort maßgeblich mitgeprägt habe, sei die Lok zugleich Teil eines überregional bedeutenden Denkmals der Industrie- und Wirtschaftsgeschichte. Seit 2012 steht der Kernbestand der alten BWK-Gebäude unter Denkmalschutz.

Der Förderverein Kämmereimuseum Blumenthal hatte die historische Lok im April 2019 aus Gröpelingen, wo sie nach ihrer Ausmusterung im Jahr 1997 auf dem Gelände einer Speditionsfirma stand, zurück nach Blumenthal geholt. Nach einer Sanierung steht sie seitdem an ihrer ehemaligen Wirkungsstätte auf dem früheren BWK-Gelände.

Die Anerkennung als Kulturdenkmal unterstreicht laut Detlef Gorn die Bedeutung der Lok für Blumenthal. Im Namen des Fördervereins, der sich zum 31. Dezember 2020 auflöst, appelliert er an die Blumenthaler Beiratsmitglieder und Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich: „Halten Sie die Lok in Ehren.“

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)