Für Hans-Peter Heise und alle Läufer, die auf der Finnbahn im Blumenthaler Löh trainieren, ist es eine gute Nachricht. Der Umweltbetrieb Bremen wird die Laufstrecke künftig regelmäßig von Unkraut frei halten. Das versichert Kerstin Doty, Sprecherin des Umweltbetriebs. Ihren Worten nach werden die Mitarbeiter die Grünstreifen neben der Laufbahn bis zu zwölfmal im Jahr mähen. Wie berichtet, hatte sich der Blumenthaler Hans-Peter Heise selbst an die Arbeit gemacht und Brennnesseln, Kletten und Baumsprösslinge entfernt, weil die Pflanzen bereits hoch und zum Teil in die Bahn hinein wucherten. Die Arbeit wollte er fortführen und suchte dafür Unterstützung und weitere freiwillige Helfer.
Sein Engagement und Aufruf haben nun dazu geführt, dass sich Mitarbeiter des Umweltbetriebs die Situation vor Ort angeschaut haben, sagt Doty. "Das Areal ist erst seit 2022 in unserer Unterhaltung. Wegen eines personellen Engpasses wurde bisher nicht regelmäßig gemäht", erläutert sie. Das werde sich nun aber ändern. "Der Hinweis war gut. Wir freuen uns, wenn Bürger darauf aufmerksam machen, wenn ihnen so etwas auffällt." Hans-Peter Heise freut sich über die Ankündigung. "Das höre ich gerne", sagt der 72-Jährige. Er werde, das versichert der Blumenthaler, trotzdem weiterhin regelmäßig an der Finnbahn nach dem Rechten sehen.