Der Blumenthaler SV II feierte mit dem 3:0 bei der SG Aumund-Vegesack II nach neun Niederlagen und einem Remis endlich wieder einen Sieg in der Fußball-Bezirksliga Bremen. Den SV Eintracht Aumund hat es im achten Heimspiel der Saison hingegen erwischt. Die Akteure um Kapitän Sascha Schwarting handelten sich gegen die SV Hemelingen II nach fünf Siegen und zwei Unentschieden die erste Niederlage auf eigenem Platz ein (1:2). Die TSV Farge-Rekum musste sich dem Tabellenführer TSV Wulsdorf mit 0:4 geschlagen geben.
SG Aumund-Vegesack II – Blumenthaler SV II 0:3 (0:2): Der Matchplan des Gäste-Spielertrainers ging im Prestigekampf voll auf. „Unsere Abwehr stand sehr sicher. Malte Ueckert hat als Verteidiger ein starkes Spiel gemacht“, lobte Daniel Rosenfeldt. Die Blumenthaler setzten sich bereits bis zur Pause mit 2:0 ab. Jannik Ehlers gelang nach einem Abpraller mit einem präzisen Distanzschuss die Führung. Hanssah Akposso dehnte den Vorsprung aus. Stephan Mathews-Wiese gab dabei im SAV-Tor eine unglückliche Figur ab. Malte Ueckert setzte letztlich im Nachschuss im Anschluss an eine Kombination über Ronyar Ossman den Schlusspunkt.
„Blumenthal war die bessere Mannschaft“, erkannte SAV-Trainer Samir Mahjoub den Auswärtssieg im Kellerduell neidlos an. Die beste Tormöglichkeit eröffnete sich dem Gastgeber mit einem an Marcel Niemczyk verursachten Foulelfmeter. Den von Malek Mohamad ausgeführten Strafstoß machte BSV-Torwart Maximilian Braun in prächtiger Manier unschädlich (80.). Die Blumenthaler deuteten nach einer mannschaftsinternen Aussprache am Donnerstag im Derby mit viel Leidenschaft einen spürbaren Formanstieg an.
SV Eintracht Aumund – SV Hemelingen II 1:2 (0:1): „Es war eine schlechte Leistung meiner Mannschaft. Wir haben überhaupt keinen Zugriff gefunden und keine Ballkontrolle gehabt“, sagte Aumunds Trainer Marcel Wätjen nach einer enttäuschenden Vorstellung. Christoph Kübler stand vor der Pause vor der möglichen Eintracht-Führung – der Aumunder schoss aber in freier Schussbahn den Gäste-Torhüter Poyraz Basnak an. Besser machten es die Hemelinger. Aref Alrasho war nach einer Ecke per Kopfball zur Stelle.
Die Platzherren forderten aber nach einem vermeintlichen Foul an Pascal Sperling vergeblich einen Foulelfmeter vom Unparteiischen. „Für mich war das ein glasklarer Elfmeter“, kritisierte Trainer Marcel Wätjen und Stürmer André Hensel sah wegen Schiedsrichter-Beleidigung die Rote Karte (85.).
Sascha Schwarting gelang übrigens nach Einwurf von Steffen Burdorf per Kopf der vorübergehende Ausgleich. Kurz vor Spielende stellte der SVH-Akteur Nuhat Kacar nach einem Abpraller letztlich den 2:1-Endstand sicher. Mit einfachen Mitteln und vielen langen Bällen kam der Gast zum dreifachen Punktgewinn.
TSV Wulsdorf – TSV Farge-Rekum 4:0 (2:0): „Die Wulsdorfer haben gut kombiniert. Das muss man neidlos anerkennen“, zollte Jerome Schröder dem Klassenprimus Respekt. Kurzfristig erhielt der Gäste-Spielertrainer noch vier Absagen, die die Aufgabe mit 13 Akteuren nicht einfacher machten. Notgedrungen sprang der etatmäßige Torhüter Jerome Schröder in der Schlussphase als Angreifer in die Bresche.
Mit langen Bällen hinter die Abwehrkette gelangte der Gastgeber zu seinen ersten beiden Toren. Mit durchdacht vorgetragenen Angriffen steuerte der Titelkandidat dann nach dem Wechsel einem ungefährdeten Sieg entgegen.
Die Gäste verzeichneten auf Kunstrasen lediglich Entlastungsangriffe. Dabei sprang für den Außenseiter keine glasklare Torchance heraus. Die Wulsdorfer ließen demgegenüber noch mehrere inschussgelegenheiten aus. Farges Marcel Viohl zeigte in der Innenverteidigung eine starke Leistung.