Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Trickdiebstahl in Rönnebeck Senior von falschen Handwerkern bestohlen

Ein 72-jähriger Mann ist in Rönnebeck Opfer von Trickdieben geworden. Die Täter gaben sich als Handwerker aus und entwendeten Wertsachen aus der Wohnung des Seniors.
09.01.2025, 11:03 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Senior von falschen Handwerkern bestohlen
Von Julia Assmann

Ein 72-jähriger Mann ist am Mittwochvormittag in Rönnebeck von Trickdieben getäuscht und bestohlen worden. Die Polizei warnt vor den Maschen der Täter, die erfinderisch und schauspielerisch begabt seien. Sie geben sich beispielsweise als Handwerker aus, um in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. So war es auch in Rönnebeck.

Ein falscher Wasserwerker klopfte bei dem Rentner an der Tür und schilderte vermeintlich aufgeregt, dass es im Haus einen Wasserrohrbruch gebe. Er müsse unverzüglich ins Bad, um die Wasserleitung zu überprüfen. Wenig später verließ der angebliche Handwerker das Bad wieder. Er behauptete, er müsse etwas mit seinem Kollegen besprechen. Der Senior sollte im Bad bleiben und den Wasserdruck kontrollieren.

Nach einigen Minuten ging der 72-Jährige ins Wohnzimmer und entdeckte da den falschen Wasserwerker und dessen Komplize. Als der Rentner nun nach den Ausweisen der Männer fragte, verschwanden die Täter. Wenig später stellte der Mann fest, dass sein Safe, gefüllt mit Bargeld und anderen Wertsachen, entwendet wurde.

Die Polizei weist darauf hin, dass Trickdiebstahl in Wohnungen nach dem Taschendiebstahl auf der Straße die vermutlich häufigste Straftat ist, von der ältere Menschen betroffen sein können. Keinesfalls sollten Fremde in die Wohnung gelassen werden und Handwerker nur dann, wenn sie definitiv selbst bestellt wurden. Gegen zudringliche Besucher sollten sich Betroffene energisch wehren, sie laut ansprechen oder um Hilfe rufen. Zudem sollten Nachbarn oder Vertrauenspersonen eingebunden werden. Beim geringsten Zweifel sollte die Polizei unter 110 angerufen werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)