Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

TSV Farge-Rekum Schröder wird alleiniger Chef

Carsten Herbst und Dennis Zäbe hören zur Jahresmitte bei der TSV Farge-Rekum auf - Jerome Schröder vor neuer Herausforderung
02.03.2022, 13:13 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Reiner Tienken

Auf der Kommandobrücke des Fußball-Bezirksligisten TSV Farge-Rekum ergibt sich zur Jahresmitte eine neue Rollenverteilung. So übernimmt Jerome Schröder zum 1. Juli den Posten des Cheftrainers. Carsten Herbst und Dennis Zäbe, die in der laufenden Spielzeit 2021/21 mit Schröder einen Trainerstab bilden, ziehen sich aus dem Übungsleiterbetrieb zurück.

Seit zweieinhalb Jahren macht Herbst mit Zäbe als Coach beim Nordbremer Verein gemeinsame Sache – Schröder rückte später mit in den Trainerstab auf. Der 48-jährige Carsten Herbst war vor seiner Farger Trainerstation im Jugendbereich beim ATSV Sebaldsbrück und beim Blumenthaler SV tätig – dies sogar auf höherem Niveau. Für den Blumenthaler SV einst immerhin in der A-Junioren-Regionalliga Nord.

„Wir wollen dem Verein helfen, nicht abzusteigen“, gilt in der Frühjahrsserie 2022 das ganze Interesse von Herbst dem Klassenerhalt in der Bezirksliga Bremen. Der aktuelle Cheftrainer kann dabei voll auf die Rückendeckung seiner Spieler zählen. Zuletzt waren 17 Akteure beim Training. „Die Mannschaft ist kollegial“, lobt Herbst den Charakter seiner Truppe. Mit Herbst macht auch Dennis Zäbe im Sommer Schluss.

„Wir wollten eine Auszeit haben“, begründet der 32-jährige Zäbe seinen Abschied nach der Frühjahrsserie. Bis dahin kann es auch noch zu weiteren Einsätzen des spielenden Trainers kommen – als Sechser oder in der Innenverteidigung. Der Routinier ist überzeugt davon, mit der Beförderung von Jerome Schröder zum Cheftrainer eine gute Lösung gefunden zu haben. „Wir wollten die Mannschaft in vernünftige Hände übergehen“, bemerkt der im Sommer aussteigende Coach.   

Jerome Schröder tritt zur neuen Saison 2022/23 in seine Fußstapfen. „Ich freue mich schon auf die Aufgabe“, sagt der gelernte Torhüter. Als Spieler und Mann zwischen den Pfosten möchte der 31-Jährige zur Jahresmitte aufhören. Um sich ganz seiner neuen Herausforderung zu widmen. Für Jerome Schröder ist es nicht die erste echte Bewährungsprobe als Übungsleiter. Der ehemalige Schlussmann des Blumenthaler SV und FC Hansa Schwanewede trainierte in der Vergangenheit das Frauenteam der TSV Farge-Rekum. Der zukünftige Cheftrainer des Nordbremer Klubs hat bereits klare Vorstellungen, wie sich seine Spieler in der nächsten Spielzeit präsentieren sollen.

„Der Zusammenhalt auf und neben dem Platz ist mir ganz wichtig. Ich will die Arbeit von Carsten Herbst und Dennis Zäbe weiterführen“, gibt Schröder als Parole aus. Der gelernte Industriekaufmann, der in Neuenkirchen wohnt, fühlt sich der TSV Farge-Rekum stark verbunden. Neben der Rolle im Trainerstab füllt Schröder auch den wichtigen Posten des Kassenwarts im Hauptverein aus. Michael Golla wird dem neuen Cheftrainer nach der Sommerpause als Betreuer zur Seite stehen. Der Verein ist noch auf der Suche nach einem Co-Trainer, der Jerome Schröder im Übungs- und Spielbetrieb ergänzt. Froh ist der Torwächter darüber, dass er in der neuen Serie auf ein konkurrenzfähiges Spieleraufgebot bauen kann. „17 Spieler aus dem aktuellen Kader haben ihre Zusage für die nächste Saison gegeben“, frohlockt Schröder.

Dennis Zäbe und Carsten Herbst gehen der TSV Farge-Rekum aber keineswegs verloren. „Wir werden Jerome Schröder im Hintergrund unterstützen“, kündigt Carsten Herbst an. Der aktuelle Cheftrainer hat eine Platzierung im sicheren Mittelfeld der Bezirksliga Bremen noch nicht abgeschrieben. „Wenn es gut läuft, ist ein einstelliger Tabellenplatz zu erreichen“, betont Carsten Herbst. Derzeit rangiert der TSV Farge-Rekum auf dem zwölften Rang.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)