Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kreisvorstand Bremen-Nord Grüne setzen auf eine Doppelspitze

Nach der Bürgerschaftswahl haben sich die Grünen in Bremen-Nord neu sortiert. Künftig agiert der Kreisvorstand mit einer Doppelspitze. Zudem gibt es ehrgeizige Pläne.
30.06.2023, 06:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Grüne setzen auf eine Doppelspitze
Von Björn Josten

Die Runderneuerung der Grünen nach der Bürgerschaftswahl geht auch am Kreisverband im Bremer Norden nicht vorbei. Birgit Krahe aus Burglesum und Thomas Pörschke aus Vegesack werden künftig als gleichberechtigtes Sprecher-Duo des Kreisvorstandes fungieren. Dieser war Anfang Juni neu gewählt worden.

Viele der Mitglieder des Vorstands sind neu in der Partei. Dies gilt auch für Krahe, die über umfangreiche berufliche Erfahrungen als Buchhalterin im Bereich der Wohlfahrtspflege verfügt und sich für kommunalpolitische Fragen interessiert. Neu ist auch Pascal Poolke aus Marßel. Der Student der Wirtschaftsinformatik hat es übernommen, sich im Vorstand um den Bereich Digitales zu kümmern und für eine bessere Präsenz in den Sozialen Medien zu sorgen. Ihm zur Seite steht Tim Hansen. Den 29-jährigen Doktoranden der Constructor University in Bremen-Grohn hatte die Auseinandersetzung mit Fragen der Gerechtigkeit und des Klimawandels zu den Grünen geführt. Hansen, der zur Unterwasserrobotik forscht und auch am Bunker Valentin tätig ist, übernimmt ehrenamtlich die Wahlkampfkoordination. Michael Seegelcken-Kuhn, der einer größeren Öffentlichkeit durch sein Engagement im Statt-Theater Vegesack und im Geschichtenhaus bekannt ist, soll im Vorstand die Koordination der grünen Beiratsmitglieder absichern. Kulturpolitisch ist er seit über fünf Jahren als sachkundiger Bürger in einem Fachausschuss des Beirats Blumenthal tätig.

Schriftführerin wurde Iris Spiegelhalter-Jürgens, die zu den langjährigen Mitgliedern der Grünen gehört. Die Grohnerin ist eng mit der Ökumenischen Starthilfe verbunden und gehörte bereits mehrere Wahlperioden dem Beirat Vegesack an. Wiedergewählt wurden der Schatzmeister Tilman Neubronner aus Schönebeck und Bengt Knye aus Vegesack, der sich auch weiterhin um die Mitgliederbetreuung kümmert. Der Lehrer für Politik, Deutsch und Sport lege, so Thomas Pörschke, „besonderen Wert darauf, Austausch und Begegnung zu fördern“. So sei auch die Einrichtung eines „Grünen Stammtisches“, der an wechselnden Orten im Norden zusammenkomme, auf die Initiative von Knye zurückzuführen. Zudem will der Kreisverband, so Pörschke, mehr Diskussions- und Informationsveranstaltungen anbieten. „Wer Menschen für seine Ideen gewinnen will, muss sich offen zeigen“, sagt Birgit Krahe. 

„Mit dem neuen Vorstand haben wir ein ganzes Bündel wichtiger und interessanter beruflicher, persönlicher und politischer Erfahrungen und Kontakte“, so Thomas Pörschke, der bereits von 2001 bis 2019 Mitglied im Beirat Vegesack war, anschließend der Bürgerschaft angehörte und jetzt wieder in den Ortsbeirat gewählt wurde.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)