Zu den beiden ersten Beiräten, die am Abend des Himmelfahrtstages ausgezählt waren, gehörte Seehausen. Wenig überraschend, gehört der Ortsteil mit 813 Wahlberechtigten und nur zwei Wahlbezirken zu den kleinsten Wahlbereichen. Zudem gab es nur zwei Wahlvorschläge.
Die Seehauser Wählerinnen und Wähler sorgten für ein "glattes" Ergebnis: 70 Prozent votierten für die CDU-Beiratskandidaten, 30 Prozent für die SPD. Damit verlor die SPD einen Sitz.
Sieben Sitze gibt es im Beirat Seehausen. Fünf besetzen die Ortspolitikerinnen und -politiker der CDU, zwei die der SPD. Für die CDU wurden der bisherige Beiratssprecher Ralf Hagens, Malte Lenz, Michael Meineken, Sarah Dubiel und Lars Gloystein gewählt. Die SPD ist künftig mit Jochen Himmelskamp und Heike Schmidt vertreten.
Die Wahlbeteiligung
Von den 813 wahlberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern, darunter 21 Erstwähler, nutzten 69,2 Prozent die Möglichkeit, über die Zusammensetzung des Stadtteilparlaments mitzubestimmen. 2019 lag die Wahlbeteiligung in Seehausen bei 70,7 Prozent.