Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Landesliga Bremen Burger bringen 4:1-Führung nicht ins Ziel

Dieses Remis ist für den 1. FC Burg bitter. Nach einer 4:1-Führung müssen sich die Landesliga-Fußballer noch mit einem 4:4 gegen den VfL 07 Bremen abfinden.
15.10.2023, 17:38 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Für die Zuschauer hatte sich der Weg an die Grambker Geest gelohnt. Denn acht Tore, sieben Gelbe, eine Gelb-Rote und zwei Rote Karten machten aus dieser ebenso kurzweiligen wie oftmals hitzigen Landesliga-Partie eine farbige Angelegenheit. Allerdings hätte Denis-Schuman, Fußball-Trainer des gastgebenden 1. FC Burg, gerne auf solche Nebeneffekte verzichtet. Hatte seine Mannschaft doch bereits mit 4:1 aussichtsreich geführt, schaffte es gegen den VfL 07 Bremen aber einfach nicht, den Sack endgültig zuzumachen und musste sich letztlich noch mit einem 4:4-Unentschieden abfinden.

"Das war zu viel Spektakel, an dem auch einige fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichters ihren Anteil hatten. Aber natürlich dürfen wir eine solche Führung einfach nicht mehr verspielen", sagte Denis Schumann. Nach dem vorausgegangenen 1:8-Debakel gegen den TV Eiche Horn, hatten die Burger einiges gutzumachen und tatsächlich zeigte die Leistungskurve gegen den VfL 07 auch wieder nach oben. Denis Schumacher sah eine insgesamt kämpferisch gute Vorstellung seines Teams: "Der Wille war da, alle haben viel geackert, umso bitterer, dass wir uns nicht so richtig belohnen konnten."

Größtes Problem der Burger war das Verhalten bei Standards. Da liegt noch eine Menge Trainingsarbeit vor Schumacher und seinem Team. Der 0:1-Rückstand entsprang allerdings einem höchst umstrittenen Foulelfmeter. Nach einem langen Ball des VfL in die Spitze, war ein VfL-Stürmer dem Burger Torwart Nilkas Kraatz mit beiden gestreckten Beinen entgegengesprungen, was Denis Schumann und seinen Co. Julian Kubicek derart auf die Palme brachte, dass sie für ihre Reaktion beide die Gelbe Karte sahen. Denn nicht diese Aktion wurde abgepfiffen, sondern die darauffolgende, in der Schiedsrichter Michael Djoric aus einem Gewühl heraus ein Burger Foul gesehen hatte. Nick Enghardt ließ sich diese Chance nicht entgehen und der VfL führte mit 1:0 (20.).

Dieser Rückschlag tat weh, stachelte die Gastgeber aber offensichtlich auch an. Einen Strafstoß nach Foul an Tim-Tobias Peterßen nutzte Benett Heimer zum Ausgleich (38.) und leitete damit die stärkste Burger Phase ein. Malte Randecker per Heber über den Torwart (42.) und John-Marvin Halstenberg nach klasse Steckpass von Sergej Awik (45.+2) sorgten für eine solide Pausenführung, der Randecker nach Wiederanpfiff mit seinem zweiten Treffer das 4:1 folgen ließ (50.).

Die Gäste vom VfL 07 schienen erst einmal geschockt, wehrten sich dann aber mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage. "Wenn wir in dieser Phase ruhiger und vor allem cleverer gespielt hätten, wären die drei Punkte bei uns geblieben", sagte Schumann. Doch es sollte anders kommen. Charles Ehiogie traf bereits vier Minuten später zum 2:4 und nur weitere drei Minuten später schlug der VfL zum ersten Mal mit einem Eckball zu (57.). Lamin Njie stand dabei völlig unbedrängt vor dem Burger Gehäuse und konnte seinen Kopfball sicher zum 4:3 unterbringen. 

Lange wogte das Spiel danach hin und her. Der VfL schwächte sich noch mit drei Feldverweisen, zwei davon aber erst in der Nachspielzeit. In Unterzahl gelang den Gästen dennoch der Ausgleich, erneut durch einen Eckball, bei dem der kurz zuvor eingewechselte Serkan Ates am zweiten Posten sträflich frei stand (84.) und unbedrängt einschieben konnte. "Am Ende fehlte uns bei unseren Möglichkeiten einfach auch die Zielstrebigkeit", sagte ein enttäuschter Denis Schumann, der mit seinem Team am Freitag bei Tuspo Surheide antritt (18.30 Uhr).

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)