Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Vegesack der Agentur für Arbeit hat sich von September auf Oktober kaum verändert. Die Zahl der Arbeitslosen ist leicht um elf auf 6917 Personen gesunken. Es gab in Bremen-Nord 413 Arbeitslose (6,3 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 13,3 Prozent; vor einem Jahr lag sie bei 12,8 Prozent.
1020 Personen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 21 mehr als vor einem Jahr. 1028 Personen beendeten ihre Arbeitslosigkeit (-8). 52,5 Prozent der im Oktober in Bremen-Nord gemeldeten Arbeitslosen sind Männer, 47,5 Prozent sind Frauen. 9,8 Prozent der Arbeitslosen sind unter 25 Jahre, 20,5 Prozent sind 55 Jahre oder älter. 47,9 Prozent sind Langzeitarbeitslose.
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 9659 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 210 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dem gegenüber stehen 9221 Abmeldungen von Arbeitslosen (+169). Der Bestand an Arbeitsstellen in Bremen-Nord belief sich im Oktober unverändert auf 561. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 56 Arbeitsstellen weniger. Arbeitgeber meldeten im Oktober 101 neue Arbeitsstellen, elf mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1128 Arbeitsstellen ein, 19 weniger als im Vorjahreszeitraum.
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Osterholz ist im Vergleich zum Vormonat leicht angestiegen. Sie nahm um 21 Personen oder +1,0 Prozent zu auf 2148. Gegenüber dem Vorjahr gab es eine Zunahme um 58 Personen oder +2,8 Prozent. Die Arbeitslosenquote betrug im Oktober 3,5 Prozent (Vormonat 3,4 Prozent, Vorjahresmonat 3,4 Prozent).
Im Landkreis Wesermarsch ist die Arbeitslosigkeit von September auf Oktober ebenfalls leicht gestiegen: um 28 Personen auf 2997 Arbeitslose. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 70 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Oktober 6,2 Prozent; vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent.