Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Dekanat Bremen-Nord Dekanat Bremen-Nord erhält dritten Priester

Mit Pfarrer Peter Wolowiec erhält das katholische Dekanat Bremen-Nord einen dritten Priester. Wie das Dekanat nun aufgestellt ist.
29.06.2023, 15:15 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Winfried Schwarz

Das katholische Dekanat Bremen-Nord steht im Bereich seines hauptamtlichen Personals vor tiefgreifenden Veränderungen. Nach dem Ausscheiden von Pfarrer Jozef Lagowski – geht, wie berichtet, als Pastor ohne leitende Funktion nach Einbeck – wird mit Pfarrer Peter Wolowiec ein zusätzlicher Priester in das Dekanat kommen. Er wird zusammen mit Dechant Holger Baumgard und Pastor Pawel Nowak ein Team bilden, das die Katholiken in den drei Pfarreien gemeinsam betreuen wird. 

Wie Dechant Baumgard mitteilte, wird der 54 Jahre alte Wolowiec, derzeit Pfarrer der Pfarrei St. Sturmius in Rinteln, am 1. September in das Dekanat kommen. In Rinteln wird er am Sonntag, 27. August, verabschiedet. Über eine Einführung im Dekanat Bremen-Nord ist nach Angaben von Pfarrer Wolowiec noch nicht gesprochen oder entschieden worden.

54-Jähriger wurde 1994 zum Priester geweiht

Dechant Baumgard hatte indes bereits am 16. Juni die Leitung der Pfarrei Heilige Familie in Osterholz-Scharmbeck übernommen. Seine offizielle Einführung als Pfarrer wird der Hildesheimer Domkapitular Martin Tenge am Sonntag, 20. August, in einem Gottesdienst um 16 Uhr in der Kirche der Kreisstadt vornehmen. An diesem Tag werden an den übrigen Kirchen-Standorten keine weiteren Gottesdienste stattfinden.

Pfarrer Wolowiec stammt aus der Nähe von Warschau und wurde 1994 in Hildesheim durch Bischof Josef Homeyer zum Priester geweiht. Bereits sein praktisches Jahr am Ende seines Studiums hatte er in der Kirchengemeinde von Friedland in Südniedersachsen verbracht. Seinen aktuellen Wechsel nach Bremen-Nord hält der 54-Jährige im Rahmen der üblichen Fluktuation von polnischen Priestern in Deutschland für völlig normal. „Eigentlich bin ich schon viel zu lange in Rinteln“, sagte der Seelsorger auf Nachfrage. Wie in Bremen-Nord wird das Projekt „Überpfarrlicher Personaleinsatz“ in der dortigen Region umgesetzt. Einziger Unterschied: In der Region um Schaumburg-Lippe ist der Prozess inzwischen so weit, dass er bereits umgesetzt wird, im Dekanat Bremen-Nord hingegen erst am Anfang steht.

Zwei pastorale Stellen ausgeschrieben

Für die Umsetzung des „Überpfarrlichen Personaleinsatzes“ im Dekanat Bremen-Nord hat das Bistum Hildesheim zwei Stellen für hauptamtliche, pastorale Mitarbeiter ausgeschrieben. Sie sollen die Stellen von zwei Gemeindereferentinnen ersetzen: Hildegard Kaup in Grohn – geht am 1. August in Ruhestand – und Rita Evensen, Lilienthal – ist bereits im September 2021 in den Ruhestand gegangen. Beide Stellen sind ebenfalls für einen über Pfarreigrenzen hinausgehenden Einsatz vorgesehen. 

In der Marßeler Kirche St. Birgitta hatte am vergangenen Sonntag, 25. Juni, im dritten Jahr hintereinander der indische Pater James Stanley eine bis Ende Juli befristete Urlaubsvertretung für die Gottesdienste in der Gesamtpfarrei Osterholz-Scharmbeck aufgenommen. Sein Einsatz hatte sich verzögert, da die notwendige Genehmigung seines indischen Heimatbischofs nicht rechtzeitig eingetroffen war. Stanley wohnt in dieser Zeit im ehemaligen Pfarrhaus in Marßel.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)