Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Eine lüttje Ausgabe Winterspaß lässt auf sich warten

Der Vegesacker Winterspaß beginnt erst am 24. November, in Absprache mit dem Ordnungsamt gibt es eine kleine und gemütliche Variante. 3-G- oder 2-G-Regelungen sind erst geplant, wenn es die Behörde verlangt.
19.11.2021, 15:23 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Winterspaß lässt auf sich warten
Von Iris Messerschmidt

Vegesack. Bislang war der 22. November als Auftakt zum Vegesacker Winterspaß vorgesehen, also am kommenden Montag ein zeitgleicher Start mit dem Bremer Weihnachtsmarkt. Nun macht die Corona-Pandemie ja bekanntlich den Veranstaltern schon seit Monaten zu schaffen. Anders jedenfalls lässt es sich nicht erklären, dass das Vegesack Marketing auch nicht ansatzweise Informationen zum weihnachtlichen Vergnügen in der Nordbremer Fußgängerzone herausgegeben hat. Während der Senat die Regeln für den Bremer Weihnachtsmarkt verschärft, kleinere Weihnachtsmärkte beziehungsweise Veranstalter schon die Segel streichen und dieses auch rechtzeitig öffentlich bekannt geben, herrscht im Vegesack Marketing Stille. Erst auf dringliche Nachfrage am Freitag ein erstes Statement gegenüber unserer Redaktion: "Wir haben doch um ein paar Tage verschoben."

Die Inzidenzwerte steigen in Bremen durch eine hohe Impfquote zwar weniger als in anderen Bundesländern. „Die Pandemieentwicklung insgesamt macht aber weitere Auflagen für die Durchführung des Weihnachtsmarktes erforderlich“, gab Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, die Parole für die Hansestadt heraus. Die abschließende Abstimmung zwischen dem Bremer Wirtschafts- und dem Gesundheitsressort zwecks höherer Auflagen, trifft somit auch den Bremer Norden. "Das Team vom Vegesack Marketing bemüht sich zurzeit darum, die bekannten Standbetreiber für den Winterspaß 2021 zu gewinnen", hieß es noch vor den verschärften Zugangsregelungen des Weihnachtsmarktes durch den Bremer Senat. Da war für Vegesack ebenso vom Adventskalender der Händler und weihnachtlicher Dekoration der Shoppingmeile die Rede.

Weihnachtsschmuck ist vorbereitet

Tannenbäume waren am Freitag auf der Gerhard-Rohlfs-Straße auch schon zu sehen, wenn auch überwiegend noch undekoriert. Die Beleuchtung hatte ebenfalls schon ihren Platz gefunden, wenn auch ohne festliche Bestrahlung der Szene. Die deutete gestern auch noch nicht wirklich auf ein entsprechendes Angebot in der Vorweihnachtszeit hin. Auf hartnäckige Nachfrage gab es dann doch endlich von Swetlana Holzmann, Projektmanagement Veranstaltung beim Vegesack Marketing, Informationen. "Der ,Winter-Spaß' wurde der aktuellen Situation angepasst und in eine kleine und gemütliche Variante umgesetzt. Wir sind im ständigen Austausch mit dem Ordnungsamt und verfolgen die aktuelle Entwicklung mit dem Anspruch, den Besucherinnen und Besuchern ein möglichst entspanntes, sicheres und zugleich schönes Wintererlebnis zu bieten", heißt es. Demnach wird der Winterspaß erst am Mittwoch, 24. November, beginnen. Allerdings soll er – entgegen vorheriger Aussagen – doch bis Ende des Jahres, also bis zum 31. Dezember laufen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, sonnabends von 10 bis 19 Uhr sowie sonntags von 13 bis 19 Uhr.

Eine Eislaufbahn sei auch weiterhin nicht geplant, doch die Vegesacker Fußgängerzone soll winterlich geschmückt werden, mit viel Licht und Bäumen. Dazu soll es einen weihnachtlich geschmückten Winterwald auf dem kleinen Markt (Botschafter-Duckwitz-Platz) geben. Glühwein und Leckereien warten in Ständen auf dem kleinen Markt ebenso wie auf der Ellipse. Es ist ein Rahmenprogramm angedacht mit Schulschiffchor, Rudelsingen, Santa-Claus-Band und Weihnachtsmann.

Wunschbaumaktion geplant

Auch einen XXL–Adventskalender als dekorative Schaufensterfolie mit Aktionen der örtlichen Händlerschaft soll es geben. Dazu eine Wunschbaumaktion in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Epsymo und Studierenden der Jacobs University. Kinder schreiben also ihren Weihnachtswunsch auf eine Karte und diese wird an den Wunschbaum auf der Ellipse gehängt. Menschen können sich eine oder auch mehrere Karten nehmen und den Wunsch erfüllen. Der Wert eines Geschenks soll bis zu 20 Euro betragen. Das Geschenk kann eingepackt beim Schuhhaus Meineke in der Gerhard-Rohlfs-Straße abgegeben werden. Die Bescherung erfolgt in den jeweiligen Gruppen.

Zu den Hygienemaßnahmen heißt es, dass die Buden mit ausreichendem Abstand voneinander stehen, um genügend Aus- beziehungsweise Verlaufmöglichkeiten zu bieten. "Jeder Standbetreiber wurde angewiesen sich regelmäßig über die aktuellen Maßnahmen zu informieren und diese entsprechend anzupassen", so das Vegesack Marketing. Dazu heißt es allerdings auch: "Es wird keine 3-G- oder 2-G-Regelung angewendet, sofern dies nicht von der Behörde gefordert wird." Schilder sollen auf aktuelle Hygienemaßnahmen hinweisen, genügend Desinfektionsmittel bereit stehen. Sitz- oder Stehplätze könnten gerne genutzt werden – allerdings mit Kontaktverfolgung durch die Luca-App.

Zur Sache

"Blumenthal singt" ist abgesagt

"Traurig geben wir die Absage des Weihnachtsevents ,Blumenthal singt' mit kleinem Weihnachtsmarkt bekannt", kam Freitag die Nachricht von Marcus Pfeiff von der Initiative Blumenthal. "Blumenthal singt" war für Sonnabend, 4. Dezember, auf dem Blumenthaler Marktplatz vorgesehen. Doch die Ereignisse machen den Organisatoren jetzt einen Strich durch die Rechnung. "Die dynamisch voranschreitende vierte Corona-Welle, aber auch die harten Auflagen des Ordnungsamtes lassen ein fröhliches Miteinander nicht zu", macht Pfeiff deutlich. Er benennt ganz klar die Probleme: "3-G oder 2-G und gegebenenfalls noch eine kurzfristige Untersagung analog zum großen, überregionalen Weihnachtsmarkt in der City", für Initiativen und Privatpersonen sei eine sichere Organisation mit Umzäunung und Absperrungen, Kontrolle der Testzertifikate und Impfausweise, Kontrolle der Einhaltung einer Maskenpflicht, Abzählung der sich auf dem Areal befindlichen Personen, nicht leistbar. Pfeiff: "Unter solchen Voraussetzungen können Veranstaltungen dieser Art nicht stattfinden!"

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)