Vegesack. Bremen liest wieder. Bei der vierten Bremer Literaturnacht Anfang September stellen Autoren und Autorinnen in Zusammenbeit mit Buchhandlungen ihre Werke vor, auch in Bremen-Nord. Hier sind am 3. und 4. September vier Veranstaltungen geplant. Unter anderem wird Patricia Brandt in Vegesack aus ihrem neuen Ostsee-Krimi "Imkersterben" um den Kommissar Oke Oltmanns lesen (4. September, 19 Uhr, Bürgerhaus Vegesack). Zwei Küstenkrimis hat die Autorin aus Leuchtenburg, die beruflich als Journalistin arbeitet, inzwischen zu Papier gebracht, beide gibt es demnächst auch als Hörbücher, gelesen von der Hamburger Schauspielerin Sandra Quadflieg. Das Besondere: Brandt und Quadflieg sind Schwestern.
Beide lieben die Küste. Und genau dort, zwischen Dünen und Disteln in der schönen Lübecker Bucht in Schleswig-Holstein, lässt Patricia Brandt humorvoll ihren schrulligen Kommissar und Tierpräparator Oke Oltmanns ermitteln. Er muss in „Krabben-Connection“ einen verschwundenen Baulöwen suchen und bekommt es mit der Bürgerinitiative "Rettet die Stranddistel" zu tun. "Schauspielerin Sandra Quadflieg liest nicht nur vor, sie lässt die Figuren des Umwelt-Krimis durch verschiedene Regionaldialekte lebendig werden", heißt es in der Ankündigung zum Hörbuch.
In „Krabben-Connection“ wimmelt es von liebenswert-schrägen Charakteren, angefangen beim Dorfpolizisten Oke Oltmanns, der vor lauter Ermittlungen selbst urlaubsreif ist, über zwielichtige Urlauber bis hin zur Fischbudenbesitzerin Wencke Husmann, die ihre Stammgäste mit veganen Gurken-Smoothies vergrault.
Die Aufnahmen für die Hörbücher entstanden im privaten Tonstudio des Hamburger Medienunternehmers Frank Otto. „Ich hatte beim Einsprechen so viel Spaß, diesen gänzlich unterschiedlichen Charakteren Leben einzuhauchen. Ich durfte sowohl auf Plattdeutsch, Bayerisch als auch Italienisch sprechen und Songs von Frank Sinatras 'My Way' über 'Queen' zu Katja Ebsteins 'Wunder gibt es immer wieder' singen“, berichtet Sandra Quadflieg. „Diese Herausforderung habe ich sehr gerne angenommen und hatte sehr viel Spaß im Studio."
Nachhilfe bei Yared Dibaba
Für das Einsprechen auf Platt, Bayerisch und Italienisch nahm Sandra Quadflieg nach eigenen Worten Nachhilfe bei Freunden: dem Moderator Yared Dibaba für das Plattdeutsche, Dem Sänger Armando Quattrone für das Italienische und Schauspielerin Sabina Trooger für das Bayerische.
„Krabben-Connection“ bleibt nicht das einzige Krimi-Projekt der Schwestern: Auch Patricia Brandts im März im Gmeiner-Verlag erschienener zweiter Krimi um Oke Oltmanns ist demnächst im Programm von Saga-Egmont zu finden. Sandra Quadflieg führt bei beiden Hörbüchern die Regie. Diesmal gilt es in Hohwacht dunkle Honiggeschäfte aufzuklären. Der Dorfsheriff bekommt dabei einen neuen Partner an die Seite gestellt: Vincent Gott ist eine rheinische Frohnatur aus Köln. Die Orte in den Romanen kennen und schätzen die Schwestern. Als echte Nordlichter besuchen sie regelmäßig die Küste, oft sogar gemeinsam.
Bereits am Freitag, 3. September, gibt es mehrere Lesungen in Blumenthal, Lesum und St. Magnus. In der reformierten Kirche in Blumenthal werden ab 19 Uhr drei Bücher vorgestellt: der Roman "Konjunktivtage" von Katja Leuner, "Fahrendes Volk", ein historischer Kriminalroman nach wahren Begebenheiten, von Jutta Michels und der Reisebericht "Barfuß durch Deutschland" von Henricus Verhaag. Die Blumenthaler Bücherstube lädt dazu ein. In der Stadtbibliothek Lesum wird ab 18 Uhr der historische Roman „Der Getreue des Herzogs“ von Biggi Rist aka Johanna von Wild vorgestellt. Zwei Lesungen bietet die Buchhandlung "Lesumer Lesezeit" am 3. September an: Im Kunstcafé Kränholm in St. Magnus liest Dagmar Pejouhandeh ab 19 Uhr aus ihrem Buch „Lyrik an der Lesum“, ab 20 Uhr stellt Annegret Achner ihren Krimi „Beifang“ vor.