Der Einsatz der Impftrucks zur Eindämmung der Pandemie wird auch in der achten Kalenderwoche fortgesetzt. Er ist am Donnerstag, 24. Februar, von 10 bis 17 Uhr, sowie am Freitag, 25. Februar, 10 bis 17 Uhr, in Vegesack, Ökumenische Starthilfe, Lerchenstraße 14 (auf dem Parkplatz) anzutreffen. Neben den Impfangeboten der Impfmobile gibt es auch öffentliche Impfangebote mit mobilen Teams. Das offene Impfangebot gibt es am Mittwoch, 23. Februar, 10 bis 16 Uhr, im Schulzentrum, Bördestraße 10*. Bei allen Einsätzen der Impftrucks und der mobilen Teams werden sowohl Erst-, als auch Zweit- sowie Auffrischungsimpfungen angeboten. Sofern keine medizinischen Indikatoren dagegen sprechen, können sich Bremerinnen und Bremer den Impfstoff aussuchen. Unter 30-Jährige sowie Schwangere werden weiterhin mit dem Impfstoff von BioNTech geimpft.
Für den vollständigen Impfschutz mit dem Impfstoff von BioNTech sind zwei Impfung notwendig. Die zweite Impfung kann entweder in einer der Impfstellen, oder erneut in einem der Impftrucks durchgeführt werden. Eine individuelle Vereinbarung vor Ort ist möglich.
Das Angebot richtet sich an alle Bremerinnen und Bremer ab zwölf Jahren, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wenn möglich, sollen ein Ausweisdokument, die Krankenkassenkarte und der Impfausweis mitgebracht werden. Zwölf- bis 17-Jährige müssen eine Einverständniserklärung eines Sorgeberechtigten mitbringen, Zwölf- bis 15-Jährige müssen in Begleitung einer volljährigen Begleitperson erscheinen. Die Einverständniserklärung steht auf der Internetseite der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz zum Download bereit.
* Das Gesundheitsressort hat den für Mittwoch, 23. Februar, geplanten Termin im Schulzentrum an der Bördestraße, Bördestraße 10, kurzfristig verschoben. Das mobile Impfteam wird einer Mitteilung zufolge stattdessen am Donnerstag, 24. Februar, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr vor Ort sein.