Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ritterhuder Sportwoche Konzentrierter Kantersieg

Titelverteidiger SG Aumund-Vegesack besiegte zum Auftakt der Ritterhuder Sportwoche den VfL 07 Bremen mit 7:0. Im zweiten Spiel gewann die TuSG Ritterhude mit 3:0 über Platjenwerbe.
23.07.2023, 16:24 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Eindrucksvoll unterstrichen die Bremen-Liga-Fußballer der SG Aumund-Vegesack, warum sie bei der Ritterhuder Sportwoche als Topfavorit eingestuft werden. Zum Auftakt ließ die Mannschaft von SAV-Trainer Markus Werle dem klassentieferen VfL 07 Bremen beim 7:0 (4:0) kaum eine Chance. Im zweiten Spiel der Gruppe A setzte sich Gastgeber TuSG Ritterhude mit 3:0 (3:0) gegen die SG Platjenwerbe-Lesumstotel durch.

SG Aumund-Vegesack – VfL 07 Bremen 7:0 (4:0): Es dauerte rund zwölf Minuten, bis sich der Vorjahressieger aus Bremen-Nord eingegroovt hatte und fortan das Spiel dominierte. Dabei hätte der Landesligist schon in der dritten Minute in Führung gehen können, ließ diese Möglichkeit aber ungenutzt. Die SAV fing sich jedoch schnell wieder und wirkte in der Folgezeit trotz des einen oder anderen Wacklers deutlich zielstrebiger als noch in den vorausgegangenen Testspielen. "Natürlich sind wir noch nicht da, wo wir hinwollen, so hätte das Spiel durchaus auch 10:2 ausgehen können, aber unsere Struktur war bereits ein Stück weit besser zu erkennen", sagte Werle. Defensiv standen de Nordbremer bereits stabiler und in der Offensive gelangen einige schön herausgespielte Tore. Dabei standen Werle aus seinem 30-köpfigen Kader lediglich 13 Spieler zur Verfügung, da sich neben den sieben Verletzten noch zehn Akteure im Urlaub befinden.

Dennoch war der SAV-Coach mit dem Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden."Besonders gut gefallen hat mir unser Umschaltspiel. Das war alles viel schneller und zielstrebiger als zuvor. Und auch die Kommunikation auf dem Platz war gut. Da haben wir einen Schritt nach vorne gemacht", sagte Werle. Logische Konsequenz der Dominanz waren dann die Tore zum 4:0-Halbzeitstand. Den Anfang machte Sebastian Kurkewiecz mit einem platzierten Schuss nach einem Eckball sowie mit dem 2:0 nach einer schnellen Umschaltsituation. Avni-Serdar Güngör war dann nach einem Konter Nutznießer einer Flanke von Lennart Kettner, die er zum 3:0 einnickte. Kettner selber baute den Vorsprung dann nach einem schönen Steckpass von Mahdi Matar auf 4:0 aus.

Auch nach dieser Vorentscheidung schienen die Vegesacker längst noch nicht satt zu sein. Ein Umstand, der so ganz nach dem Geschmack von Markus Werle war. "Wir haben den Gegner zu jedem Zeitpunkt ernst genommen und wollten guten Fußball spielen. Wir wollten diese 60 Minuten für eine hohe Intensität nutzen und damit auch etwa für unsere Kondition tun. Das ist uns gut gelungen", sagte er. So bauten Mola Lamine Khan nach Kurkiewicz-Vorarbeit und zweimal noch Güngör den Vorsprung weiter aus. Avni-Serdar Güngör gehörte sicherlich zu den auffälligen Spielern, aber auch die anderen Neuzugänge wie Mahdi Matar, Dilges Bayrak und Miran Abdi hinterließen bereits einen guten Eindruck.

An diesem Montag geht es für die SAV in der Gruppe A weiter. Um 19 Uhr tritt das Werle-Team gegen die SG Platjenwerbe-Lesumstotel an. 

TuSG Ritterhude – SG Platjenwerbe-Lesumstotel 3:0: Das mit Spannung erwartete Duell der Gemeinderivalen war im Grunde schon nach 13 Minuten entschieden. Ein kleiner Geniestreich von Chris Hybsz eröffnete den Torreigen in der achten Spielminute. Einen langen Diagonalball nahm Hybsz auf und zog an Wael Youssef vorbei, als alle mit einer Hereingabe rechneten, zog Hybsz aus spitzem Winkel Richtung kurze Ecke ab und überraschte SG-Torwart Malte Kathage auf dem falschen Fuß. Noch sehenswerter war das 2:0 von Phillip Brouwer nur zwei Minuten später. Der vor allem in der ersten Hälfte wie aufgedreht spielende Offensivmann zog vom Sechzehnereck ab und jagte den Ball in den hinteren Torgiebel. Als Brouwer dann in der 13. Minute nach einer Hybsz-Vorlage auch noch das 3:0 erzielte, konnte einem Angst und Bange werden um das Team von SG-Coach Jan-Hendrik Bosse. Doch die Mannschaft aus der 1.Kreisklasse stabilisierte sich nun zusehends.

Zunächst fischte Malte Kathage einen schönen Hybsz-Freistoß aus dem Winkel, anschließend hatte auch der Außenseiter zwei gute Möglichkeiten. Zunächst schloss Luca Meyer nach einem unnötigen Ballverlust von Sophian Bouiyoaran zu überhastet ab (22.), anschließend verzog Jan Benter nach Vorarbeit von Fynn Lütjen völlig freistehend aus zwölf Metern. Auch angesichts dieser guten Chancen sprach Bosse hinterher von einer starken Leistung seiner Mannschaft: „Die Jungs haben sich alles in allem richtig gut verkauft, ich habe jedenfalls keinen Zweiklassen-Unterschied gesehen, sagte der SG-Trainer, was vor allem auf die zweiten 30 Minuten zutraf, in denen sich beide Teams weitestgehend neutralisierten. Hilko Kaum und Marius Marowski hatten noch zwei gute Möglichkeiten für die Hausherren, auf der anderen Seite blockte Calvin Vrampe im letzten Moment einen Schuss von Jan Kölling.

„Es war aufgrund der ersten Halbzeit ein verdienter Sieg“, sagte TuSG-Interimscoach Tim Grahl, der den verhinderten Chefcoach Sascha Steinbusch an der Seitenlinie vertrat. Allerdings hatte Grahl auch registriert, dass „wir nach der Pause nicht mehr das Niveau halten konnten. Da fehlt uns konditionell doch noch einiges.“ An diesem Montag trifft die TuSG Ritterhude um 20.30 Uhr auf den VfL 07 Bremen. 

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)