Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Norddeutsche Meisterschaft SAV wird Favoritenrolle gerecht

Der Prellball-Nachwuchs der SG Aumund-Vegesack und des MTV Eiche Schönebeck räumte bei den norddeutschen Meisterschaften ordentlich ab und löste insgesamt fünf Tickets zur DM.
08.03.2023, 17:03 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Rainer Jüttner

Die norddeutschen Meisterschaften der Prellball-Jugend in Berlin-Marienfelde waren für die Nordbremer Mannschaften ein voller Erfolg. Dabei qualifizierte sich der MTV Eiche Schönebeck mit zwei Vize-Titeln und insgesamt drei Teams für die deutschen Titelkämpfe am 22. und 23. April beim TV Freiburg Herdem, während die SG Aumund-Vegesack im männlichen Bereich mit zwei norddeutschen Titeln und somit zwei DM-Qualifikationen ihre Duftmarke setzte. Schönebecks Trainerin Inge Mahler war mit der Ausbeute sehr zufrieden. "Wir sind mit dem Gefühl nach Berlin angereist, nicht allzu viel bewegen zu können. Doch das Gegenteil ist eingetreten." Auch Rolf Honisch von der SAV hatte Grund zur Freude. "Unsere Schülermannschaft hat unglaublichen Kampfgeist bewiesen und das Jugendteam spielte wie von einem anderen Stern. Beide Mannschaften streben bei der DM den Titel an", sagte der Trainer.

Anfängliche Nervosität

Die SAV-Schülermannschaft um Konrad Engel (Mitte) mit Alex Estreich (Linksaußen), Francesco Weiß (Rechtsaußen), Leon Estreich und Lars Kahle (teilten sich die Position des Schlagmanns) wurden als Bremer Landesmeister ihrer Favoritenrolle gerecht und holten sich den Titel und damit die Fahrkarte zur DM. Das erste Gruppenspiel, gegen den MTV Eiche Schönebeck, war durch Nervosität und Flüchtigkeitsfehler geprägt. Das Spiel verlief in der ersten Spielhälfte ausgeglichen, allerdings mit leichten Vorteilen für die SAV. Durch die exzellente Annahme von "Koko" Engel und Francesco Weiß und den klug gespielten Bällen von "Blue" Estreich setze sich die SAV in der zweiten Halbzeit  immer mehr ab und konnte am Ende einen 32:26-Sieg einfahren. Die weiteren Gruppenspiele gegen TSV Marienfelde (41:16) und TV Sottrum (47:17) wurden souverän gewonnen. Bei diesen Spielen wurde Kahle für Estreich eingewechselt, der mit seinen präzisen geschlagenen Bällen eine sehr gute Partie ablieferte. Mit einem 43:20 über den Gruppenletzten Marienfelde empfahl sich der Gruppenerste SAV  für das Endspiel, wo in einem rein Nordbremer Finale erneut der MTV Eiche Schönebeck gegenüber stand.

Reines Nordbremer Finale

Der MTV hatte mit Serkan Gkiretli, Youssef Mahjoub, Yassin Mahjoub, Leon Hinrichs, Kardo Othmann und Max Krzensk nach der Derbyniederlage Siege gegen Sottrum (39:27) und Marienfelde (36:25) gefeiert. Im Halbfinale siegte der MTV gegen Sottrum erneut (33:30) und zog ebenfalls ins Finale ein. Dort fand die SAV zunächst nicht ihren Rhythmus, zudem verletzte sich Francesco Weiß zu Beginn des Spiels an seiner linken Spielhand, spielte aber tapfer bis zum Ende weiter. Die Schönebecker zeigten dagegen ihre Tagesbestleistung. Mit drei Bällen Rückstand wurden die Seiten gewechselt. Lars Kahle brachte etwas Ruhe und Struktur ins Spiel. Mit seinen platzierten Bällen holten die SAV-er den Rückstand auf und glichen aus.

Es begann eine dramatische Endphase. Die Spieler schonten in dieser packenden Partie  ihre Fans nicht und ließen sie auf der Tribüne leiden. Spannung pur lag in der Luft. Beim MTV stellten sich aber erneut Probleme bei den Angaben ein, sodass sich die kampfstarken SAVer doch noch mit 30:28 durchsetzen und den Titel feiern konnten. Schönebeck wurde Vizemeister.

Die SAV-Jugendmannschaft um Laurenz Pol, Jannick Stelljes und Mika Seedorf trat ebenfalls als Bremer Landesmeister an und holte in beeindruckender Manier den Titel und damit die Fahrkarte zur DM. Das erste Gruppenspiel gegen MTV Eiche Schönebeck wurde souverän mit 43:19 gewonnen. Nicht besser erging es dem TSV Tempelhof-Mariendorf (49:31) und dem TV Sottrum (58:28). Wie aus einem Guss spielend wurde auch der Charlottenburger TSV mit 36:29 geschlagen. Keine Probleme gab es im letzten Gruppenspiel, gegen den TuS Aschen-Strang. Hier stimmten die Automatismen und mit 31:23 wurde ein weiterer Sieg eingefahren."Dieser Mannschaft gehört die Zukunft und wird auch für die kommende Saison in der Bundesliga kein Punktelieferant sein“, freute sich Rolf Honisch.

Das Jugendteam des MTV Eiche Schönebeck fand dagegen nicht ins Spiel. Nach der Derbyniederlage gegen die SAV machten die Schönebecker zu viele Eigenfehler und verloren gegen den TV Sottrum mit 19:42 und auch gegen TSV Charlottenburg (26:40) und den TuS Aschen-Strang (28:30) folgten Niederlagen. Rund lief es dagegen beim 33:31 über Tempelhof-Mdf, sodass die Schönebecker anschließend in die Entscheidungsspiele um die Nachrücker zur DM gingen. Dort gab es eine Niederlage gegen Tempelhof und einen Sieg über Aschen-Strang, sodass am Ende der fünfte Platz zu Buche stand. 

Neuformiertes MTV-Team

Die Schülerinnen des MTV Eiche Schönebeck traten erstmals in der Aufstellung mit Gülbahar Sech-Oglu, Aylen Gökce, Wiebke Stremke sowie Joy Achi an und wuchsen förmlich über sich hinaus. Nach dem 37:29-Auftaktsieg gegen Charlottenburg lagen die Schönebeckerinnen auch gegen Sottrum bereits mit sieben Bällen vorn, mussten sich aber noch mit 32:33 geschlagen geben. Es folgte gegen Tempelhof-Mdf ein nervöses Spiel mit Höhen und Tiefen sowie zahlreichen Eigenfehlern. In der letzten Sekunde setzte sich der MTV schließlich noch hauchdünn mit 30:29 durch. In der abschließenden Partie gegen den MTV Wohnste folgte noch einmal ein schweres Stück Arbeit. Doch die Schönebeckerinnen unterstrichen ihre Leistungsstärke. "Die Vier waren voll gut drauf und kämpften um jeden Punkt", sagte Inge Mahler. Mit 39:36 setzten sie sich schließlich durch und bejubelten den norddeutschen Vizetitel.

Zu dritt auf Augenhöhe

In der weiblichen Jugend musste Eiche Schönebck zu dritt antreten. Merle Jomkhans, Laura Krzensk und Sophia Fischer hatten im Training versucht, sich darauf einzustellen. Das gelang ihnen so gut, dass sie in Berlin dem TV Sottrum und dem MTV Wohnste in einer Doppelrunde auf Augenhöhe gegenüber standen. Inge Mahler war begeistert:" Die Angaben wurden exakt gesetzt, aus dem Feld wurden starke Bälle gespielt und die Vorlagen standen  super." So wurde gegen Sottrum ein tolles 36:36 erspielt. Gegen den MTV Wohnste folgte dann mit dem 34:33 die Belohnung für eine tolle Leistung. Doch die Spiele hatten viel Kraft gekostet, denn nach einer Stunde Pause fand der MTV Eiche nicht wieder in den Flow und das Rückspiel gegen Sottrum ging mit 36:39 verloren. Die Luft schien danach raus zu sein, aber die Schönebeckerinnen machten es Wohnste dennoch schwer. Letztlich mussten sie sich aber geschlagen geben und wurden Dritte.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)