Ohne den privat verhinderten Trainer Rainer Tiedje festigte der Neuling TV Grohn (Rang vier) in der Prellball-Bundesliga Nord der Herren die mögliche Teilnahme an den deutschen Meisterschaften. Beim dritten Spieltag in Berlin coachte sich die Mannschaft selbst und wurde zudem von Elke Taurat, die Mutter von Tobias Taurat betreut – mit Erfolg. Die ehemalige Grohner Frauen 40-Bundesliga-Spielerin holte bei ihrer Premiere stolze 8:2 Zähler – also mehr Punkte als Rainer Tiedje zum Bundesliga-Auftakt (6:4). OSH
Martin Raschen wird als Coach des Fußball-Kreisligisten VSK Osterholz-Scharmbeck II von einer Erfolgswelle getragen. Der ehemalige Jugendcoach und Co-Herrentrainer des 1. FC Burg qualifizierte sich mit dem Kreisstädtern dank neun Siegen, zwei Unentschieden und nur drei Niederlagen (43:20 Tore) als Staffeldritter sicher für die Meisterrunde. „An dieser Mannschaft werden wir noch viel Freude haben“, ist Raschen überzeugt davon, dass die Grün-Weißen auch in der näheren Zukunft eine gute Rolle spielen. Von 2008 bis 2016 engagierte sich Martin Raschen im Jugendbereich beim 1. FC Burg. Zuvor füllte der 48-jährige Fußballer die Rolle des spielenden Co-Trainers beim Reserveteam des Nordbremer Vereins aus. 2016 schloss sich Raschen dann dem VSK an, bei dem er nach mehreren Jahren im Nachwuchsbereich inzwischen als Trainer im Herrenbereich angekommen ist – Sohn Marlon Raschen (19 Jahre) ist übrigens als Verteidiger Stammspieler bei den Kreisstädtern. RT
Nach dem coronabedingten Ausfall von Fynn Kroffke musste der MTV Eiche Schönebeck in der Prellball-Bundesliga Nord der Herren aus gleichen Gründen kurzfristig auch noch auf den Stammspieler Onno Wilksen verzichten. So kam der 20-jährige Bejan Abbasi zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz und auch Nico Miesner, zuvor nur mit Kurzeinsätzen bedacht, blickt nun erstmals auf einen kompletten Einsatz (sechs Begegnungen) zurück. "Leider konnten wir am Spieltag in Berlin den Sack in den jeweiligen Spielen nicht zumachen und hatten auch wenig Glück", äußerte sich der MTV-Debütant Bejan Abbasi vor der Heimreise in den Bremer Norden. OSH
Die Akteure des Keglervereins Bremen-Nord, die in dieser Saison als AuV Scharmbeckstotel in der Landesliga auf Punktejagd gehen, hängen derzeit ein wenig in der Luft. So wurde der für das zweite Januar-Wochenende in Bremen geplante vierte Spieltag wegen der Corona-Pandemie ebenso abgesagt wie der vorherige im November. Wie es nun weitergehen soll, weiß niemand. „Komplett abgesagt ist die Saison noch nicht“, informiert AuV-Mannschaftsführer Ralf Cording. Alles Weitere hänge von der Entwicklung der Corona-Fallzahlen und entsprechenden Maßnahmen ab. „Training machen wir zurzeit auf jeden Fall auch nicht“, lässt Cording wissen. Nach zwei Spieltagen belegen die Nordbremer ausnahmsweise mal nicht den letzten Platz, sondern rangieren noch vor dem KSC Störtebeker II auf der fünften Position. Der fünfte Spieltag ist für den 13. Februar auf der Anlage „Bürgerhaus“ an der Friedhofstraße in Bremerhaven vorgesehen. KH