Hier erfahren Sie, wie wir Farben erleben, wie sie uns beeinflussen und unser Leben bereichern können.
Die Trendfarben für die Einrichtung 2023 sind kraftvoll
Eins ist sicher: Die Trendfarben in diesem Jahr sind überraschend und anders! Im Trend liegen 2023 in unseren Wohnräumen vor allem Lila-, Blau - und Rottöne, während Grün im Vergleich zu den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Hintergrund rückt.
Woher kommen die Trendfarben für die Einrichtung 2023?
Das Team des NCS (Natural Colour System) hat das aktuelle Weltgeschehen beobachtet und unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und sozioökonomischen Entwicklungen den NCS Colour Trend 2023 prognostiziert. Denn das System geht davon aus, dass alles, was uns in unserem Leben bewegt – egal ob Krise, ökonomische Situation, oder eine rasant voranschreitende Digitalisierung – sich in unserem Alltag im Einsatz bestimmter Farben niederschlägt. 2023 ist ein Jahr des Umbruchs und ein Jahr, in dem sich ein „neues Normal“ in unserem Leben etablieren wird.
Viva Magenta und Digital Lavender sind die Haupttrendfarben 2023
Wir sagten es bereits: 2023 wird also ein Jahr der kühnen und lebendigen Farben werden. Laut Pantone ist der wichtigste Farbton, der in diesem Jahr die Inneneinrichtungsszene dominieren wird, Viva Magenta. Viva Magenta ist ein auffälliger rosa-violetter Farbton und ein Symbol für Optimismus und Widerstandsfähigkeit. Dieser kräftige Farbton eignet sich perfekt, um in jedem Raum einen Akzent zu setzen, egal ob er als Hauptfarbe oder als Eyecatcher verwendet wird.
Das WGSN (Worth Global Style Network) kürt hingegen in diesem Jahr zudem Digital Lavender als Trendfarbe für 2023. Digital Lavender ist ein weicher und ätherischer Lila-Ton und taucht aktuell immer häufiger in den digitalen Medien auf. Mit dieser Farbe lässt sich eine ruhige und entspannte Atmosphäre in einem Raum schaffen. Sie eignet sich daher perfekt für Schlafzimmer, Bäder oder jeden anderen Raum, in dem Entspannung wichtig ist.

Die Wirkung von Viva Magenta als Trendfarbe 2023
Als Akzentfarbe kann Viva Magenta einem Raum eine verspielte und lebendige Note verleihen und ihn wärmer wirken lassen. Ein Wohn- oder Schlafzimmer mit einer Wand in Viva Magenta kann zum Beispiel sofort zum Mittelpunkt des Raumes werden und ein Gefühl von Dramatik erzeugen. Die Farbe bringt Energie und Lebendigkeit in jeden Raum und eignet sich perfekt für einen Akzent in Form von Kissen, Vorhängen oder Wanddekoration. Kombiniert mit neutralen Tönen wie Weiß oder Grau, wirkt Viva Magenta besonders modern und frisch. Auch als Hauptfarbe für eine Wand oder Möbelstücke ist Viva Magenta eine gute Wahl, um einen Raum gezielt aufzupeppen.
Die Wirkung von Digital Lavender als Trendfarbe 2023
Als hellviolette Farbnuance kommuniziert Digital Lavender zwei Gefühlswelten und bringt diese miteinander in Einklang: Heiterkeit und Ruhe. Menschen wünschen sich – vor allem nach den Ereignissen der vergangenen Jahre – eine stabile, positive Umgebung. Deshalb gehört dieser ruhige Farbton zu den Trendfarben 2023. Der sanfte Pastellton vermittelt ein facettenreiches Stimmungsbild, das mit dem enthaltenen Blauanteil sowohl Ruhe als auch Heiterkeit ausstrahlt.
Tipp - Digital Lavender und Viva Magenta in Kombination: Ein Schlafzimmer mit einer Akzentwand in Viva Magenta und Bettwäsche und Vorhängen in Digital Lavender kann einen dynamischen und aufregenden Look kreieren!

Weitere Trendfarben für die Einrichtung in 2023
Neben Viva Magenta und Digital Lavender werden im Jahr 2023 auch die folgenden Farben im Trend liegen:
· Brown Sand: Mit dieser Farbe lässt sich eine gemütliche Atmosphäre schaffen, vor allem in Kombination mit Materialien wie Holz und Korbwaren. Die Mischung aus karamelligem Orange-Braun und einem feinen Nude-Ton versprüht die Leichtigkeit des Sommers.
Egal, ob als Wandfarbe, als Möbelstück oder Accessoire dieser Ton sieht immer und zu allem klasse aus.
· Wellness Blue: Mit dieser Farbe lässt sich eine beruhigende Atmosphäre schaffen, was sie perfekt für Schlafzimmer und Badezimmer macht. Dieser Farbton soll sich positiv auf unsere Psyche auswirken. Man kann ihn großflächig einsetzen, zum Beispiel gleich mehrere Wände im Schlafzimmer oder Bad in “Wellness Blue” streichen, oder man kombiniert ihn mit anderen Blau-Grau-Tönen.
· Deep Green Lake: Grün vermittelt nicht nur ein Gefühl von Natürlichkeit, sondern ist auch ein Farbton, der jedem Raum in der Wohnung Eleganz und eine gefühlvolle Note verleiht. “Deep Green Lake” ist ein Blau-Grün, das die natürlichen Töne weitläufiger Seelandschaften aufgreift und den Möbeln und Textilien auf diese Art eine lässige, beruhigende Wirkung gibt.
· Red Latex: Dieser Farbton ist provokant und schreit „Aufbruch“! Das erdige Rot strotzt vor Energie und richtet sich an all jene, die sich nicht scheuen, ihre Komfortzone zu verlassen. Einzelne Akzente sollten jedoch sparsam im Raum verteilt sein. Als Wandfarbe braucht es viel Weiß oder Grautöne zum Ausgleich, damit der knallige Ton nicht zu erdrückend wirkt.

Der richtige Einsatz der Trendfarben 2023
Ein Wohn- oder Schlafzimmer kann zum Beispiel von der beruhigenden und besänftigenden Wirkung kühler Blautöne profitieren, während eine Küche oder ein Essbereich durch die energiegeladenen Qualitäten von Viva Magenta belebt werden kann. Eine Möglichkeit, die Trendfarben stimmig und stilvoll zu kombinieren ist folgende: Man nehme eine neutrale Farbpalette als Basis und setzt anschließend Akzente durch Accessoires in den Trendfarben 2023. Ein Wohnzimmer mit weißen Wänden und einem hellen Sofa kann beispielsweise durch Red-Latex-Kissen oder eine Vase in Viva Magenta aufgepeppt werden. Außerdem können diese Farben auch in verschiedenen Mustern verwendet werden: Ein Schlafzimmer mit weißen Wänden und weißer Bettwäsche kann durch einen Bettbezug mit Karos in Digital Lavender und passende Vorhänge bestückt werden. Helles Holz und Möbel aus Naturmaterialien schaffen dabei immer einen guten Ausgleich zu den kräftigen Farben.
Und jetzt nichts wie ans Werk! Mit den Trendfarben 2023 bringen sie neuen Schwung und Elan in Ihre vier Wände.
Sie wollen keine Trends mehr verpassen? Dann statten Sie regelmäßig der Seite von Opti-Wohnwelt einen Besuch ab oder werfen Sie einen Blick in das Wohnmagazin. Dort gibt es wöchentlich neue spannende Wohnideen und Interior-Tipps.