Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Beim Heimspiel gegen Dortmund So verabschiedete sich das Weserstadion von Willi Lemke

Zum ersten Mal seit dem Tod von Willi Lemke trägt Werder Bremen wieder ein Heimspiel aus. Mit einer großen Choreographie und einem Sondertrikot wird im Weserstadion an den Ex-Manager erinnert.
31.08.2024, 16:04 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
So verabschiedete sich das Weserstadion von Willi Lemke
Von Malte Bürger

Kurz bevor der Ball rollte, wurde es noch einmal richtig emotional. Knapp eine Woche nach der großen Trauerfeier für Willi Lemke im St. Petri Dom ist dem plötzlich verstorbenen Ex-Manager des SV Werder Bremen am Samstagnachmittag auch im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund ausführlich gedacht worden. Im Weserstadion, dem langjährigen sportlichen Wohnzimmer Lemkes, gab es nicht nur eine beeindruckende Choreo in der Ostkurve, sondern auch bewegende Worte von Stadionsprecher Arnd Zeigler und eine laute Gedenkminute - zudem trugen die Bremer Profis Sondertrikots mit dem Schriftzug „Danke Willi“ auf dem Herzen. Auch die Einlaufkinder waren vor der Partie mit speziellen Willi-Lemke-Shirts unterwegs.

Lemke war am 12. August unerwartet im Alter von 77 Jahren gestorben. Nicht nur bei Werder hatte er sich als umtriebiger Manager und Vorsitzender des Aufsichtsrates einen Namen gemacht. Das SPD-Mitglied überzeugte auch auf politischem Parkett sowie in seiner Rolle als UN-Sonderbeauftragter. Rund 1500 Menschen – darunter zahlreiche Prominente und frühere Wegbegleiter – waren am 19. August zur Trauerfeier im Bremer St. Petri Dom erschienen, allein 500 Gäste verfolgten das Geschehen außerhalb des Gotteshauses auf einer großen Leinwand.

Der passionierte Läufer war 1981 zu Werder gekommen und hatte in der Folge maßgeblichen Anteil an den großen Triumphen der Grün-Weißen. In seiner Zeit gewannen die Norddeutschen den Europapokal der Pokalsieger (1992), wurden zweimal Deutscher Meister (1988, 1993) und zweimal DFB-Pokalsieger (1991 und 1994).

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)