In Bremen-Farge steht Deutschlands größter freistehender Bunker. Der U-Boot-Bunker Valentin verfällt seit Kriegsende, ist aber nach wie vor ein beeindruckendes Bauwerk.
Trümmer und Gedenken Der Bunker Valentin seit 2010
In Bremen-Farge steht Deutschlands größter freistehender Bunker. Der U-Boot-Bunker Valentin verfällt seit Kriegsende, ist aber nach wie vor ein beeindruckendes Bauwerk.
Bunker Valentin, Rekum
Der Bunker Valentin im Bremer Ortsteil Rekum ist gut 20 Meter hoch und circa 400 Meter lang.

Der Bunker liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wohnhäusern im Bremer Ortsteil Rekum.

Nach den Bombardements 1945 sind Teile des Bunkers einsturzgefährdet.

Bunker Valentin, Rekum
Auch heute noch liegen Bombentrümmer im Innern des Bunkers.

Bunker Valentin, Rekum
In den Bunkerhallen herrscht eine beklemmensde Atmosphäre. Weitere Bilder aus dem Bauwerk gibt es hier.

In der Decke des Baus klaffen Löcher von Bombeneinschlägen.

Eines der beiden Drehscheibenbecken. Hier sollten U-Boote aus fertig angelieferten Teilen zusammengesetzt werden.

Wirklich menschenleer war der Bunker aber nie so recht. 2011 stiegen Taucher in die Wasserbecken ab...

... und holten zahlreiche Fahrräder empor.

Das Bunkerdach ist eine Welt für sich.

Hier haben sich viele Pflanzen angesiedelt.

Aber auch Solarzellen gibt es hier seit einiger Zeit.

In einem Teil des Bunkers war 1960 die Marine der Bundeswehr eingezogen. Ende 2010 zog sie sich aber aus dem Gebäude zurück.

Schon während die Bundeswehr im Bunker Valentin präsent war, gab es hin und wieder andere Aktioinen dort. 2002 wurde etwa ein Theaterstück in der Halle aufgeführt.

Auch das Mahnmal für die Zwangsarbeiter, die beim Bau des Bunkers starben, gibt es schon länger.

Im November 2015 soll der Bunker zu einem Denkort werden, einem Museum, in dem Besucher mehr über die Geschichte des Ortes erfahren können.