Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Neue Promis für Australien Start fürs Dschungelcamp: Wer ist dabei, was ist neu, was sagt Ailton?

Die besinnlichen Wochen am Jahresende sind vorbei, da kann es wieder laut und eklig werden: RTL startet sein Dschungelcamp. Hier erfahren Sie, welche zwölf mehr oder weniger bekannten Menschen mitcampen.
16.01.2023, 19:34 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Judith Kögler Mario Nagel

In diesem Jahr hat der RTL-Zuschauer wieder alles so, wie er es gewohnt ist: Nachdem das Dschungelcamp vor zwei Jahren ohne Dschungel und 2022 in Südafrika stattfinden musste, dürfen sich die zwölf auserwählten "Prominenten" in diesem Jahr wieder in Australien zoffen, zanken und mit Kriechgetier überschütten lassen.  

Für "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" geht es damit in die mittlerweile 16. Staffel. Hier erfahren Sie, was Sie zum traditionsreichen TV-Zeltlager wissen müssen.

Wann startet das Dschungelcamp 2023?

Ob es den Kandidaten Unglück bringt, wird sich noch zeigen, aber das diesjährige Dschungelcamp ist am Freitag, dem 13. Januar, um 21.30 Uhr gestartet. Es läuft bis zum Finale am 29. Januar täglich live. Wie in jedem Jahr ist auch 2023 ein großes Wiedersehen geplant: Am 30. Januar ab 20.15 Uhr treffen sich alle Teilnehmer, um ihre Zeit im australischen Dschungel Revue passieren zu lassen.

Wo kann man das Dschungelcamp gucken?

Reality-TV-Fans können das Format bei RTL verfolgen. Parallel zur TV-Ausstrahlung gibt es den Spaß auch im Livestream auf RTL+ zu sehen. Alle Folgen von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" werden im Anschluss vom Sender online zum Streamen bereitgestellt.

Wo findet das Dschungelcamp statt?

Nachdem das Camp im vergangenen Jahr Pandemie bedingt nach Südafrika umziehen musste, da für den eigentlichen Drehort Australien Reisebeschränkungen galten, wird die Show 2023 wieder in Down Under produziert.

Was ist neu beim Dschungelcamp 2023?

Die augenfälligste Neuerung gibt es beim Moderatoren-Duo: Daniel Hartwich, der das Format neun Jahre lang begleitete, ist nicht mehr dabei. An seine Stelle tritt Jan Köppen, der gemeinsam mit Sonja Zietlow durch die 17 Liveshows aus dem australischen Dschungel führen wird. Nach Dirk Bach und Hartwich ist Köppen der dritte Moderator, der an der Seite von Zietlow steht. Zuschauer-Liebling und Dschungel-Arzt des Vertrauens, Doctor Bob, wird die Teilnehmer nach wie vor versorgen.

Wer war noch mal der Dschungelkönig 2022?

Einige mögen es bereits vergessen haben: Im Dschungelcamp-Finale 2022 setzte sich der Ex-"Bachelorette"-Kandidat Filip Pavlovic gegen den Schauspieler Eric Stehfest und den "Prince Charming"-Teilnehmer Manuel Flickinger durch und konnte sich die Dschungelkrone der 15. Jubiläumsstaffel schnappen.

Was ist mit Martin Semmelrogge?

Am Donnerstag vor dem Showstart hatte RTL überraschend verkündet, dass Djamila Rowe als zwölfte Kandidatin in den australischen Busch ziehen wird. Das bedeutete gleichzeitig, dass ein Name von der schon seit einigen Wochen feststehenden Teilnehmerliste gestrichen wurde: Martin Semmelrogge. Bereits die Abreise nach Australien stellte den Schauspieler vor Probleme, er saß nicht im Flieger nach Down Under.

Am Montag (16. Januar) gab RTL schließlich das endgültige Show-Aus für Semmelrogge bekannt. „Leider hat es Martin nicht bis nach Australien geschafft“, hieß es auf der Facebookseite des Senders. „Er ist gerade wieder in Deutschland gelandet und befindet sich auf der Weiterreise nach Mallorca.“ Der ursprünglich als Kandidat angekündigte 67-Jährige durfte nach RTL-Angaben nicht nach Australien einreisen, weil die Behörden ihm kein Visum ausstellten.

Welche Promis ziehen noch in das diesjährige Dschungelcamp?

RTL hat, mal wieder, eine bunte Mischung in den Dschungel geschickt: Recycelte Reality-Stars, Models, Schauspieler, alle mehr oder weniger bekannt. Die Gesichter zur Teilnehmerliste finden Sie oben in unserer Fotostrecke. Die Namen dazu:

Warum tun die sich das an?

Neben einem hübschen Kopfschmuck winkt dem Sieger auch Ruhm, Ehre und die nicht zu verachtende Gewinnsumme von 100.000 Euro.

Und was sagt Ailton?

Der frühere Profi des SV Werder Bremen nahm im Jahr 2012 an der sechsten Staffel teil, wurde am Ende Sechster. Und heute? Hat der „Kugelblitz“ keine guten Erinnerungen an seinen Ausflug in den Dschungel. „Ich habe damals schon im Flugzeug gedacht: Warum habe ich zugesagt?“, erzählt Ailton im Gespräch mit unserer Deichstube.

Dass Ailton bei der Vergabe der Dschungelkrone keine Rolle spielte, dafür sorgte der heute 49-Jährige damals gewissermaßen selbst. An Tag 13 flehte der frühere Stürmer von Werder Bremen die Zuschauer sogar regelrecht an – und das in seiner so typischen Art und Weise: „An Fans alle! Bitte, bitte, nicht, nix rufe an! Bitte!“ Mit Erfolg: Ailton durfte am Ende der Folge gehen.

Heute verfolgt er die RTL-Show nur, wenn es sein muss. „Wenn ich zu Hause bin und mir ein bisschen langweilig ist, dann gucke ich mir das vielleicht an.“ Eine erneute Teilnahme schließt er aus.

Lesen Sie auch

+++ Dieser Artikel wurde am 16. Januar um 19.30 Uhr nach dem endgültigen Show-Aus für Martin Semmelrogge aktualisiert. +++

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)