Zum Erntefest haben sich Heiligenrode und Groß Mackenstedt am vergangenen Wochenende wieder herausgeputzt. Den Sonnabendvormittag nutzten zahlreiche Anwohner, um ihre Gärten festlich zu schmücken und so zu einem bunten Gesamtbild beizutragen, als der Ernteumzug vorbeikam. Die Landjugend Heiligenrode hatte zuvor traditionell die Erntekrone auf Hof Ahlers in Groß Mackenstedt gebunden. Das Geflecht zierte den vordersten Trecker. Der Tross setzte sich um die Mittagszeit an der Harpstedter Straße in Bewegung und zog nach Übergabe der Erntekrone durch Groß Mackenstedt bis hin zum Festplatz in Heiligenrode.
Nur alle zwei Jahre wird in Heiligenrode das Erntefest gefeiert – dafür aber umso größer. Nach dem traditionellen Umzug gab es auch ein buntes Programm mitsamt Ball – bei Musik und Tanz wurde danach noch bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags gefeiert.
Grußworte und Konzert
Der Erntefestsonntag begann schließlich mit einem kirchlichen Grußwort auf der Mühlenwiese. Danach spielten die Klosterbachtaler im Festzelt ein Frühkonzert. Zur Stärkung gab es einen Erbseneintopf und später Kaffee, Torten und Butterkuchen aus dem Backhaus. Zum bunten Programm gehörte auch eine Tombola, außerdem wurde auf der Mühlenwiese wieder einiges für die Kinder angeboten. Zum Abschluss des Festes versteigerte die Landjugend dann traditionell die Erntekrone. Der Erlös sollte einem guten Zweck zugutekommen.
Einen faden Beigeschmack hatte das Erntefest jedoch: Ein 28 Jahre alter Stuhrer hat am Sonnabend gegen 19 Uhr einen Traktor gekapert. Weit kam er laut Polizei aber nicht: Zeugen hielten den Mann an der Malsch auf und hinderten ihn an der Weiterfahrt. Die Beamten stellten dann fest, dass der Mann "erheblich betrunken" war – er pustete 1,7 Promille. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und ließ eine Blutprobe entnehmen. Den Mann erwartet ein Strafverfahren.