Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Austausch mit Partnerkommunen Weyher reisen nach Lettland

Nachdem im vergangenen Jahr Gäste aus den lettischen Partnerkommunen in Weyhe zu Besuch waren, steht in diesem Sommer der Gegenbesuch an. Was den Austausch so besonders macht.
02.03.2025, 14:21 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ina Friebel

Ein Austausch mit Weyhes lettischen Partnerkommunen Madona, Ergli, Varaklani, Cesvaine und Lubana ist wieder für diesen Sommer geplant. Nachdem die größte Delegation vom Baltikum seit Bestehen der Partnerschaft im September vergangenen Jahres in Weyhe zu Gast war, steht von Mittwoch, 30. Juli, bis Sonntag, 3. August, turnusmäßig der Gegenbesuch in Lettland an.

Abwechslungsreiches Programm vor Ort

Die Unterbringung bei diesem Erwachsenen-Austausch findet wieder privat in Gastfamilien statt. Diese seien stets sehr gastfreundlich, es werde viel gegessen und auch gerne gefeiert, betonen Weyhes Pressesprecher Sebastian Kelm und Kulturbeauftragte Hedda Stock, die beide schon in den Partnerkommunen zu Gast waren. Während des Aufenthalts findet tagsüber ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher aus Weyhe statt, um Land und Leute kennenzulernen, verspricht die Ankündigung. Am Abend geht es dann zurück in die Gastfamilien. Ein gemeinsamer Freundschaftstag für alle Beteiligten ist traditionell ebenfalls vorgesehen.

"Jeder Weyher hat die Gelegenheit, die Partnergemeinden kennenzulernen", betont Stock. Und das gehe am besten bei den Leuten zu Hause, findet sie. Auch nach einigen Gebietsreformen sei man stets mit der gleichen Region in Lettland verbunden. "Vor ein paar Jahren haben wir fokussiert, dass wir auch in die anderen Gemeinden reingehen", so Stock. Diese liegen weiter auseinander, als die Ortsteile der Gemeinde Weyhe, weiß sie aus eigener Erfahrung.

Gastgeber und Gäste sollen zusammenpassen

Bei der Vermittlung der Gastfamilien achtet die Kulturbeauftragte darauf, dass Gastgeber und Gäste alters- und interessenmäßig zusammenpassen. "Die Älteren sprechen oft auch deutsch, die Jüngeren eher englisch", sagt sie. Und: "Wir würden uns freuen, wenn wir den Austausch verjüngen können." Deswegen habe man den Austausch in diesem Jahr auch bewusst in die Sommerferien gelegt.

Los geht es am 30. Juli gegen 3.30 Uhr mit dem Bus vom Weyher Rathaus zum Hamburger Flughafen. Der Abflug dort ist um 8.30 Uhr. Die Ankunft in Riga ist dann aufgrund des Zeitunterschiedes (plus eine Stunde) um 11.10 Uhr. Vor Ort steht ebenfalls ein Bus zur Verfügung, der Transfer ans Ziel dauert etwa drei Stunden. Zurück geht es ebenfalls mit dem Flugzeug um 15 Uhr von Riga nach Hamburg. Ankunftszeit dort ist um 15.50 Uhr. Gegen 18.30 Uhr soll die Gruppe zurück am Weyher Rathaus sein.

"Zum jetzigen Zeitpunkt können die Kosten der Eigenbeteiligung noch nicht exakt ermittelt werden, da unter anderem die Buskosten auf alle Teilnehmer umgelegt werden", sagt Hedda Stock. Gerechnet werde derzeit mit Gesamtkosten von etwa 320 bis maximal 380 Euro pro Person.

Lesen Sie auch

Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens Dienstag, 18. März, mit einem Formular möglich, das online unter www.weyhe.de zu finden ist. Weitere Informationen gibt es bei Hedda Stock (vormittags zwischen 8.30 und 12.30 Uhr) unter der Telefonnummer 0 42 03 / 7 12 69 oder online unter www.weyhe.de/madona.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)