Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Anmeldefrist startet Gemeinde Weyhe vergibt wieder den Kultur-Nachwuchspreis

"Magie des Alltags" lautet das Thema des diesjährigen Weyher Kulturnachwuchspreises. Wer mitmachen kann.
22.05.2024, 12:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Ina Ulbricht

"Magie des Alltags" lautet das Thema des diesjährigen Weyher Kultur-Nachwuchspreises (WKNP). Anmeldungen sind ab Juni möglich, wer den Preis gewonnen hat, wird feierlich am 3. Dezember verkündet.

Der Preis wird in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben, dafür wurde das Auswahlgremium neu zusammengesetzt, teilt Weyhes Pressesprecher Sebastian Kelm mit. Sound-of-Weyhe-Dirigent Axel Hübner vertritt fortan den Bereich Musik, der stellvertretende Bibliotheksleiter Tobias Philipp den Bereich Literatur. Außerdem mit dabei sind neben Bürgermeister Frank Seidel und der Kulturbeauftragten Hedda Stock, Anne Röcken-Strohbach von der Kunstschule Stuhr (Kuss), seitens der Politik Jörn Rosenthal von den Grünen und Kay Kruppa als Intendant des Weyher Theaters.

"Der Preis wird keiner Kunstrichtung zugeschrieben", erläutert Hedda Stock und ergänzt: "Wir hoffen wieder auf eine breite Vielfalt." Die Kunstrichtung könne frei gewählt werden. Möglich seien zum Beispiel Malerei, Bildhauerei, Installationen, Collagen, Fotografie, Theater, Musik, Tanz, Poesie, Literatur oder Kurzfilme. Der Erstplatzierte erhält ein Preisgeld von 1000 Euro.

Lesen Sie auch

Folgende Kriterien gelten für eine Bewerbung: Die Bewerberin oder der Bewerber muss in der Gemeinde Weyhe gemeldet oder eng mit Weyhe verbunden und bei Bewerbungsschluss nicht älter als 30 Jahre alt sein. Ein Mindestalter gibt es nicht. Es sind sowohl Einzel- als auch Gruppenbewerbungen möglich. Die Bewerber müssen sich an das vorgegebene Thema halten, die Kunstrichtung kann dabei frei gewählt werden.

Bewerbungen müssen spätestens bis zum 25. Oktober per E-Mail an kultur@weyhe.de eingegangen sein. Die Beiträge sollten grundsätzlich digital zusammen mit dem ausgefüllten, online zu findenden Bewerbungsbogen eingereicht werden. Gesang oder Poetry Slam etwa auf einem Tonträger, Theater oder Tanz per Video. Die Jury sollte zudem die Möglichkeit haben, sich das Werk im Original vor Ort beziehungsweise live vorstellen zu lassen. Weitere Informationen sind online unter www.weyhe.de/wknp zu finden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+

Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)