Lilienthal. In der Klosterstraße in Lilienthal tut sich etwas in Sachen Einzelhandel: Im Haus Nummer sechs, direkt neben der Bäckerei, werden am Sonnabend gleich zwei Geschäfte eröffnet. In einem geht es um handgemachte Spirituosen, nebenan wird künftig Mode für Frauen sowie Dekoratives erhältlich sein. Vermieterin Corinna Fröse freut sich über die Neueröffnungen mitten im Ortskern: "Wir haben uns bemüht, dass in die Räume Einzelhandel reinkommt. Anfragen gab es auch von Imbissbetreibern oder Friseuren", berichtet sie.
James Johnston legt am Sonnabend los mit seinem Fachhandel für Spirituosen. Der Laden heißt wie er: "Johnston". Der gebürtige Engländer, der seit elf Jahren in Timmersloh lebt, hat eine Leidenschaft für wohlschmeckendes Hochprozentiges – auch wenn das ein wenig merkwürdig klingen mag, wie er humorvoll selbst einräumt. Er hat festgestellt, dass die Deutschen gute Schnäpse machen. Besonders angetan haben es ihm kleinere Destillerien und handgemachte Spirituosen made in Germany. Das fängt bei Obstbränden aus dem Westerwald an, geht über Rumsorten aus dem hohen Norden bis hin zu rauchigen Whiskys aus Franken. Auch Whisky aus Schottland, dem Land seiner Vorfahren, gehört zum Sortiment. Und weil Johnston ein Herz für kleinere Manufakturen hat, stehen bei ihm auch Senf-Töpfe der Schwerter Senfmühle im Regal – seine Frau Sabrina stammt aus der Stadt im Ruhrgebiet, die Schwiegereltern werden die Bestellung mitbringen, wenn sie am Sonnabend zur Eröffnung vorbeischauen.
Eröffnung mit Probierangeboten
Johnston kennt die Lage an der Klosterstraße bestens, befand sich doch genau an der Stelle, an der er nun sein Geschäft eröffnet, das Büro des Online-Shops für Medizin- und Hygieneprodukte, in dem er vorher gearbeitet hat. "Ich habe schon damals oft gedacht, dass es doch schön wäre, dort etwas aufzubauen", berichtet Johnston. Nach dem Auszug ergab sich dann die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Geschäft selbstständig zu machen.
In den Startlöchern steckt auch Iska Uferkamp-Karbe, die am Sonnabend nebenan ihr Geschäft "Tutto Bene" eröffnen will. Bei ihr finden sich Damen-Mode, Schuhe, Tücher, Schals, Taschen oder auch Deko-Artikel. Für die Geschäftsfrau ist Lilienthal der dritte Standort, in Achim und in Verden betreibt sie zwei weitere Läden. Zwei langjährige Kundinnen hatten sie auf das Geschäft an der Klosterstraße aufmerksam gemacht. "Lilienthal ist ein süßes, kleines Städtchen mit vielen sehr unterschiedlichen Geschäften im Ortskern. Das gefällt mir", sagt sie.
Bei Johnstons geht die Ladentür am Sonnabend um 10 Uhr auf – davor steht ein Pavillon mit Stehtischen, an denen Kaffee und Tee, jeweils mit und ohne Schuss, ausgeschenkt werden. Es gibt einen alkoholfreien und einen alkoholischen Gin und Tonic zum Probieren sowie kleine herzhafte und süße Speisen.