Zu einer Erlebnis- und Genussmeile entwickelte sich anlässlich des 45. Langwedeler Marktes die Durchgangsstraße im Ort. Von der Abzweigung am Rathaus bis zur Einmündung in die Langwedeler Bahnhofsstraße wurden an 92 Ständen unterschiedliche Angebote unterbreitet. Auftakt war am Freitag mit einem großen Umzug und der öffentlichen Eröffnung durch Bürgermeister Andreas Brandt, am frühen Sonntagabend klang die Traditionsveranstaltung auf der Marktbühne aus.
Der imposante Markt-Korso bestand aus 25 Wagen und Fußgruppen, von denen die Besten von der ausrichtenden Vereinigung der Selbstständigen (VdS) ausgezeichnet wurden. Bei den privaten Fußgruppen gefielen die Frauen von „Pudel-Rudel“ am besten, schon mehrfach hatten die „Heimatlosen Sofasitzer“ gewonnen – so auch in diesem Jahr. Bei den Gewerblichen behauptete sich die Fußgruppe „August Wilkens“, der grün bepflanzte Wagen der „Hubertus Tagespflege“ erhielt in dieser Kategorie wieder einmal die Bestnote.

Für die Kleinen gab es Fahrgeschäfte und vieles mehr.
Zwar spielte das Wetter am Sonnabend besonders am Abend nicht ganz mit, doch das trübte nicht die gute Stimmung. Auf drei Bühnen wechselte sich die Musik – mal live, dann wieder per DJ – ab und sorgte für eine ausgelassene Atmosphäre. Es war erneut eine Veranstaltung für Jung und Alt. Die Kinder und Jugendlichen konnten im Sportkarussell die Runden drehen, auf etlichen Hüpfburgen rumtoben, beim Baby-Flug abheben oder beim Bungee-Jumping große Sprünge machen. Zuckerwatte, gebrannte Mandeln oder ein Softeis waren für Leckermäuler.
An vielen Stellen luden Sitzgelegenheiten – von Sonnen-Klappstühlen bis zu Sofa und Sessel – zum Verweilen ein. Grashoff's aus Völkersen und die Häsefelder Brauerei sorgten für den Ausschank. Oftmals wurden die Stände gruppenweise umlagert. Eine Langgarden-Area, von den Firmen So-Light und GermanBrat in Kooperation initiiert, bot Musik, Speis und Trank.
Wettkampf mit Gemeinderat
Um jeden Preis gefeilscht wurde beim sonnabendlichen Flohmarkt, bei dem so manch ein Besucher ein Schnäppchen machte. Die Angebote reichten von Spielsachen bis Kinderkleidung. Als Hauptbühne stand die Einrichtung von „Holtebüttel rockt“ im Mittelpunkt. Hier spielte unter anderem die Schülerband der Oberschule am Goldbach und trat die Tanz-AG auf. Die Tanzgruppe Infinity des TSV Bierden und eine weitere aus Etelsen begeisterten am Sonntag das Publikum. Vor einer anderen Bühne sorgte das Blasorchester des TSV Daverden mit Hermann Wahlers für so prächtige Laune, dass es beim Frühkonzert immer wieder Applaus gab.
Am Sonnabend verteidigten die Selbstständigen ihren Titel beim Wettkampf mit dem Gemeinderat. Zum Gottesdienst lud am Sonntag die Daverdener Kirchengemeinde um Pastor Lars Quittkat ein – nicht etwa in die Kirche, sondern in den Autoscooter. Statt der Boliden standen Klappbänke bereit. „Das Dach schützt uns von oben, hervorragend ist hier der Sound. Schade, dass dieser Ort nicht barrierefrei ist“, urteilte der Geistliche, der beim Auf- und Abbau von einer Männergruppe unterstützt wurde. Für die Musik sorgte der Posaunenchor.

Der Marktumzug am Freitag war wieder ein Höhepunkt.
In der Erlebnismeile stand unter anderem eine Losbude der Selbstständigen, da konnten aber auch Taschen, Mützen, Hüte, Pullover und Honiggläser gekauft werden, es wurde aber auch stachelige Herbstdekoration angeboten. Geholfen wurde Leuten mit Computerproblemen, es gab eine Rollladen-Beratung ebenso wie Informationen über einen Thermomixer. Vor dem Gebäude selbst bot das Modehaus Böning schon vor dem verkaufsoffenen Sonntag Blusen, Röcke und Hosen an. Das Autohaus Korte & Meyer präsentierte blitzblanke Neuwagen von Arona bis Terramar.
Die Freiwillige Feuerwehr Langwedel sorgte mit hohen Flammen für Aufsehen, demonstrierte einen Tür-Brand, Fett und Akkuexplosionen und die Personenbefreiung aus einem Autowrack. Kinder konnten mit einer Kübelspritze dem Wasser freien Lauf lassen. Es waren abwechslungsreiche Angebote, die die vier gleichberechtigten Marktmeister um Lars Lorenzen zusammengestellt hatten. Integriert in den Markt waren auch das Häuslingshaus mit einem Programm im Rahmen des Tages des offenen Denkmals und ebenfalls etwas abseits im Burgbad Modellboot-Vorführungen.