Günter Schindler (60) aus Eystrup wurde auf der Jahrestagung des Kameraden und Schießsportverbandes Weser-Ems zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt. Der bisherige Verbandsvorsitzende Helfried Wodtke (Harpstedt) hatte sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
Seit einiger Zeit gab es zwischen ihm und Vorstandsmitgliedern kein wirkliches Einvernehmen mehr. Dabei ging es um die Kassenführung von Günter Schindler, die nach Meinung des bisherigen Verbandsvorsitzenden nicht stimmig war. In der Tagung im Hotel „Zur Post“ in Schwarme am Montag bemängelte Helfried Wodtke nicht zuletzt auch die Prüfung der Kasse durch die Kassenprüfer in den Jahren 2012 bis 2015. Dagegen verwahrten sich einige der in der Zeit eingesetzten Kassenprüfer. Eine der Fragen war: „Willst Du damit sagen, dass wir die Kasse nicht richtig geprüft haben?“. Immerhin gab es für den Kassenwart alle Jahre stets Entlastung durch die Versammlung auf Antrag der Kassenprüfer.
Von Kassenprüfer Horst Masemann, der für das Jahr 2015 die Kasse mit Margarete Möller prüfte, hieß es: „Die Kasse ist in einem ordentlichen Zustand.“ Dem Kassenwart und dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Der neue Verbandsvorsitzende hat seit 2004 verschiedene verantwortliche Ämter im Verband inne gehabt und war zudem 24 Jahre Vorsitzender der Krieger- und Soldatenkameradschaft in Bücken. Schindler sagte seinem Vorgänger Dank und Anerkennung für seine Arbeit als Verbandsvorsitzender mit den Worten: „Helfried, Du hast das sehr gut gemacht.“ Wodtke habe beim Amtsantritt keine leichte Aufgabe vorgefunden. Vertreten waren auf der Tagung Abordnungen aus 16 Kameradschaften und Schützenvereinen aus den Landkreisen Verden, Diepholz, Nienburg und Oldenburg. Über schießsportliche Erfolge auf Landes- und Bundesebene der Kyffhäuser berichtete Schießsportleiter Horst Wessel. Maike Gerdts (Borwede) wurde Landeskönigin. Sieben Sportschützen des Verbandes Weser-Ems qualifizierten sich für die Bundesmeisterschaft. Das Schießen um die Königs würden des Verbandes wird im Mai in Felde ausgetragen, während das Verbandsfest in Schwarme von der dortigen Kameradschaft Pfingstmontag in Schwarme ausgerichtet wird. In der Aussprache kam aus der Versammlung heraus die Forderung, dass der Verband Weser-Ems sich einiges einfallen lassen muss, um junge Leute als Mitglieder zu gewinnen. Es sei Zeit den Umbruch zu schaffen und nicht nur an alte Tradition festzuhalten. „Wenn wir das nicht schnell tun, wird in zehn Jahren keiner mehr über Kriegerkameradschaften sprechen“, hieß es. Einen breiten Raum nahmen die Vorstandswahlen ein. Mit Margarete Wehmeyer (Heiligenloh), die schon aktiv im Verbandsvorstand tätig ist, wurde Geschäftsführerin. Für den bisherigen Kassenwart Günter Schindler wurde mit Jörg Nobis (Twistringen) ein Nachfolger als Kassenwart gewählt, stellvertretender Kassenwart ist Rainer Schnackenberg (Schwarme), stellvertretende Schießwarte sind Hans-Dieter Röper und Volker Rühlmann (Schwarme), stellvertretende Schriftführerin wurde Karina Heuermann (Twistringen) und Kassenprüfer der Verbandskasse Harry Hattermann (Felde).