Manchmal ist das Bremer Wetter echt gemein. Eigentlich wollte ich wegen des Urlaubsgefühls ins Block Oberneuland. Ich hatte mir ein sonnenverwöhntes Treffen auf einer der schönsten Terrassen – das Block liegt am Golfplatz – vorgestellt. Und dann: Wind. Wind, bei dem wir ohne Probleme den Spaghetti-im-Sturm-Sketch von Rudi Carrell hätten nachdrehen können. Bei gutem Wetter aber gibt es kaum eine schöneren Ort für Sonnenuntergänge nach Feierabend als die Terrasse des Block.
Vor rund viereinhalb Jahren haben Sonja und Lothar Block das Restaurant im Golfclub Oberneuland übernommen. „Mir war es damals wichtig, dass wir hier nicht nur Club-Gastronomie, sondern ein öffentliches Restaurant machen“, sagt Lothar Block, der zu den Urgesteinen der Bremer Kochszene gehört. Im Alltag bietet das Restaurant täglich ab 10 Uhr Speis und Trank, für Golfer und Nicht-Golfer, vom Frühstück (mit Anmeldung) über den Mittagstisch bis zu den À-la-carte-Gerichten am Abend. Derzeit bleibt donnerstags die Küche kalt. „Wegen Personalmangel bieten wir dann nur von 12 bis 18 Uhr Kaffee und Kuchen an. Sobald wir einen neuen Koch haben, sind wir wieder sieben Tage in der Woche da", sagt Block.
Neues Gericht heißt "Stadtgespräch"
Die Speisekarte vereint Snacks und Tellergerichte, sie ist eine Mischung aus gutbürgerlich und mediterran beeinflusst. „Club Sandwich, Fischsuppe, Roastbeef und Currywurst müssen immer auf der Karte sein, sonst gibt es Ärger mit den Gästen“, sagt Lothar Block, der sich freut, nun auch das „Stadtgespräch“ anbieten zu können: „Das sind zwei Stockhinger mit hausgemachtem Kartoffelsalat.“
Ich entscheide mich dennoch für das Club Sandwich (14 Euro), schließlich bin ich im Club. Zwei Gerichte der aktuellen Mittagskarte, Sahnegeschnetzeltes (12 Euro) und Fischragout (14 Euro), stehen ebenfalls auf unserem Tisch. Gekocht hat sie Marc Schumacher. Das Sahnegeschnetzelte besteht aus Schweinefleisch, Zwiebeln, Pilzen und Sahne – es schmeckt wie bei Muttern und die selbst gemachten Macaire-Kartoffeln sind einen Tick raffinierter als Kroketten.

Das Club Sandwich wird mit Pommes frites serviert.
Das Club Sandwich ist eine Show und Herausforderung für die Tischmanieren: Zwischen drei Toastscheiben verstecken sich Spiegelei, Hähnchenbrust, Bacon, Tomaten, Gurken, Salat, Cocktailsoße und Remoulade, gekrönt wird der Turm mit Melone und Erdbeeren; dazu eine ordentliche Portion Pommes frites. Angeblich wurde diese Kreation Ende des 19. Jahrhunderts erfunden. „Mich verfolgt sie seit meiner Ausbildung“, sagt Lothar Block. Als er das Sandwich einmal in der Variante mit Pastrami auf die Karte setzte, zeigten ihm die Gäste die Rote Karte. „Da kann man nix machen.“ Die vegetarische Version hingegen werde gern nachgefragt.
Salziger Bacon, feines Hühnchen
Ich finde es schade, dass man in das Club Sandwich nicht hineinbeißen kann, es sieht wirklich zu verlockend aus. Somit greife ich zu Messer und Gabel und versuche, so viele Zutaten wie möglich auf die Gabel zu bekommen. Für mich macht gerade dieser Mix aus salzigem Bacon, feinem Hühnchen (es hätte etwas zarter sein können), frischer Tomate und Cocktailsoße ein Club Sandwich aus. So genieße ich mit wirklich vollem Mund.
Kabeljau, Lachs und Gambas plus frisches, gebratenes Gemüse und bunter Pfeffer – fertig ist das gut abgeschmeckte Fischragout. „Mir kommt es auf Frische an“, sagt Lothar Block, „Tiefkühlware gibt es nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt.“ Seine Gäste danken es ihm.
Das sagen die Stammgäste: Ich liebe die Currywurst, der Spargel ist der beste der Stadt – ich freue mich schon auf das Pfingst-Spargelbuffet, Sonja und Lothar sind engagierte Gastgeber bei Events und haben immer ein offenes Ohr.
Block Oberneuland, Heinrich-Baden-Weg 23, 28355 Bremen, Telefon 0421-24366610, www.block-oberneuland.de, Öffnungszeiten: vom 1.4. bis 1.10. täglich ab 10 Uhr, Donnerstag 12-18 Uhr, Reservierung erbeten, Außer-Haus-Verkauf, barrierefrei.