Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Hobbyfotograf Wolfgang Pohl Leicht flüchtige Motive

Wolfgang Pohls Leidenschaft ist die Fotografie. Die Kamera begleitet ihn seit der Kindheit. In Lemwerder stellt er ab 5. Februar Seifenblasen-Aufnahmen aus.
28.01.2020, 17:40 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Marina Köglin

Aumund/Lemwerder. Seifenblasen faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen: zarte, in allen Farben schillernde Kugeln, die durch die Luft schweben. Aber viel zu schnell zerplatzt die filigrane Schönheit. Der Fotograf Wolfgang Pohl hat sich der ebenso faszinierenden wie flüchtigen Motive angenommen. Am 5. Februar wird seine Ausstellung „Seifenblasen“ im Rathaus Lemwerder eröffnet.

Der 68-jährige Aumunder fotografiert seit seiner Kindheit. Seine erste Aufnahme machte er als Achtjähriger während eines Schulausflugs in der Bremer Innenstadt. Das Bild zeigt viele seiner Mitschüler – und die Straßenbahn, die damals noch quer über den Domshof Richtung Baumwollbörse fuhr. Angefangen hat er mit einer einfachen Rollbildkamera, mittlerweile fotografiert Wolfgang Pohl seit vielen Jahren digital. „Das digitale Fotografieren hat sehr viele Vorteile“, sagt er. Aber: „Eine Superausrüstung ist keine Garantie für gute Fotos. Die Kamera bleibt eine unkreative Maschine. Wenn ein Motiv nicht gesehen wird, nutzt die beste Ausrüstung nichts. Der Mensch ist entscheidend.“

In seinem Fundus befinden sich gut 30 000 Foto-Dateien. Sehr gern fotografiert er Naturdetails, Tiere oder Lichtstimmungen. Eher ungern Menschen. „Nur auf Befehl!“, sagt Wolfgang Pohl und lacht. Allerdings faszinieren ihn Makroaufnahmen und verloren wirkende Orte. Und warum Seifenblasen? „Ich fand es einfach spannend“, sagt Wolfgang Pohl. An ganz verschiedenen Orten – in Knoops Park, auf dem vereisten Maschteich in Hannover oder im eigenen Garten – hat er die zerbrechlichen Schönheiten in Szene gesetzt. In den regenbogenbunten Farbverläufen spiegeln sich Äste oder das neue Rathaus in Hannover. Eine Seifenblase umhüllt ein Schneckenhaus, eine andere wurde behutsam per Strohhalm in einem Eichelhütchen platziert, auch eine vereiste Seifenblase ist zu sehen. Bei dieser Aufnahme ging es um Schnelligkeit: „Man muss den Moment abpassen, in dem die Seifenblase anfängt, Eisblumenblätter zu bilden. Kurze Zeit später ist das nur noch Milchglas, und dann macht es plopp.“

Bis 2014 hat Wolfgang Pohl, der verheiratet ist und zwei erwachsenen Kinder hat, nach seinem Architekturstudium in der Baubranche gearbeitet. Das Fotografieren hat ihn als Hobby immer begleitet. Dann, im „Unruhestand“ reichte es ihm nicht mehr, nur zu fotografieren. „Ich wollte auch mit anderen über das Fotografieren reden“, so Wolfgang Pohl. Er machte sich auf die Suche nach einer Fotogruppe ohne Vereinsbindung, die durch offenen, konstruktiven Meinungsaustausch allen Teilnehmern dabei hilft, die Qualität ihrer Fotos zu verbessern. Er fand einige Gruppen, doch sie entsprachen nicht dem, was er eigentlich suchte. So entstand im März 2016 die Idee, selbst eine Fotogruppe – die „Sehleute“ – zu gründen.

Wolfgang Pohl, der sich seit 2014 ehrenamtlich in der evangelisch-lutherischen Christophorusgemeinde Aumund/Fähr engagiert, bekam die Unterstützung der Pastorin Jennifer Kauther für das Projekt. Die Kirchengemeinde stellte der Fotogruppe für ihre Treffen einen Raum zur Verfügung. Die Sehleute hatten so viel Zulauf, dass Wolfgang Pohl im Frühjahr 2017 eine zweite Gruppe mit dem Namen „Augenblick“ ins Leben rief.

Beide Gruppen haben seitdem insgesamt sieben Ausstellungen gezeigt, im Gemeindehaus der Christophorusgemeinde, im Bürgerhaus Vegesack und im evangelischen Diakonissenmutterhaus Bremen. Im Herbst vergangenen Jahres zeigte Wolfgang Pohl im Bürgerhaus Oslebshausen seinen Seifenblasen-Fotos erstmals in einer Einzelausstellung. Für die Ausstellung in Lemwerder hat er die Bilderanzahl auf 28 erhöht und die Zusammenstellung etwas verändert.

Die Vernissage beginnt am 5. Februar um 12 Uhr im ersten Stock des Rathauses Lemwerder, (Stedinger Straße 51). Die Ausstellung ist bis einschließlich 30. April zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen (montags bis freitags 8.30 bis 12 Uhr und zusätzlich montags und dienstags 14.30 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 14.30 bis 18 Uhr). Der Eintritt ist frei. Ab Mai sind dann dort für einige Monate Bilder der Fotogruppe Augenblick zu sehen. Eine offizielle Ausstellung der Fotogruppe Augenblick mit dem Titel „Bewegt“ folgt ab 2. September im Rathaus Lemwerder.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)