- Elektro Thoms GmbH
- Black Forxx GmbH
- Kattau + Partner Steuerberater
- straschu Gruppe
- Eisenwerke Bassum GmbH
- AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH Bassum
- Fenster & Türen Welt GmbH & Co. KG
- Heinken Elektrotechnik GmbH

Zahlreiche Unternehmen aus der Region begrüßen neue Nachwuchsfachkräfte.
Mit der Ausbildung beginnt für viele junge Menschen in diesen Tagen ein neuer und spannender Lebensabschnitt. Die Ausbildungsunternehmen im Landkreis Verden wünschen ihren neuen Teammitgliedern einen guten Start.
Elektro Thoms GmbH

Elektro Thoms begrüßt die neuen Azubis (v.l.) Orhan Yigit, Luca Wendte, Mats Growe und Lukas Lohmann.
Am ersten August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen und wir freuen uns, die Ausbildungsstellen als Elektroniker für Automatisierungs- und Systemtechnik sowie Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik besetzen zu können. Wir wünschen unseren neuen Azubis einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und viel Freude an der Arbeit. Elektrotechnik Thoms ist seit über 25 Jahren durch ihre Kompetenzen im Bereich Automatisierung/EMSR im Maschinen- und Anlagenbau erfolgreich am Markt vertreten. In unserer Tätigkeit führen wir Planung, Engineering und Ausführung durch – von der Maschine mit Roboterzelle bis zum Kraftwerkskessel zur Fernwärmeversorgung ganzer Stadtteile. In unserem familiengeführten Betrieb mit einem im Altersdurchschnitt jungen Team erwarten sie spannende Aufgaben, nette Kollegen und großartige Events.
Black Forxx GmbH

Sechs Richtige für Black Forxx in Stuhr: Alles Gute zum Start in die Ausbildung.
Die Ausbilder S. Hartjen und D. Intemann können sich dieses Jahr über sechs neue Azubis freuen. Den Ausbildungsberuf des Mechatronikers (m / w / d) haben M. Fahkro, M. Nick und J. Dörr gewählt. Für den Bereich Kaufmann (m / w / d) im Groß- und Außenhandelsmanagement haben sich P. Eicke, S. Mirsa und C. Tettenborn entschieden. Um schnell einen Blick über den Betrieb zu bekommen und das gesamte BlackForxx-Team kennenzulernen, veranstalten wir wieder eine Azubi-Rallye. Hier müssen die Azubis die unterschiedlichsten Fragen beantworten und dazu die entsprechenden Kollegen befragen. Wir verfolgen das Ziel, dass unsere Azubis zu selbstständigen und lösungsorientierten Mitarbeitern werden, die ihr Know-how nach der Übernahme gezielt einsetzen können. Ab November / Dezember fällt wieder der Startschuss für das Bewerbungsverfahren „Azubis 2025 gesucht“.
Kattau + Partner Steuerberater

Albert Budelmann (l.) und die Ausbildungsbeauftragte Larissa Weber (r.) haben die beiden neuen Auszubildenden zu Steuerfachangestellten begrüßt: Anne Nothdurft ( 2. v. links ) und Jonas Herdt ( 2. v. rechts ).
Am 1. August 2024 haben der Partner Albert Budelmann und die Ausbildungsbeauftragte Larissa Weber die beiden neuen Auszubildenden zu Steuerfachangestellten Anne Nothdurft und Jonas Herdt persönlich in der Steuerberater-Kanzlei in Stuhr-Brinkum begrüßt. Für das kommende Ausbildungsjahr 2025 bietet die renommierte Kanzlei auch wieder Ausbildungsplätze zum / zur Steuerfachangestellten an und freut sich schon jetzt über eure Anfragen und über eure Bewerbungen, die zeitnah beantwortet werden. Zusätzlich wird auch die Möglichkeit eines Praktikums angeboten, um einen vertiefenden Einblick in die vielfältigen Ausbildungsinhalte und die modernen und digitalen Ausbildungsplätze zu bekommen. Weitere Informationen zur Ausbildung, zur Kanzlei und zu den umfangreichen Benefits findest du auf unserer Homepage unter www.kattau-partner.de.
straschu Gruppe

Die neuen Azubis (v.l.): Dennis Omerovic, Raphael Poppenborg, Tom-Luca Voss, Jannis Risse, Dean Patrick Bollhorst, Salsabil Amaral, Lara Biskup und Briana Winkelmann. Auf dem Bild fehlen Taha Hadi und Marissa Potters.
Auch bei der straschu Unternehmensgruppe begrüßten wir zehn neue „strazubis“, die sich am ersten August in unserem Hauptsitz in Stuhr für ihren Einführungstag zusammenfanden. Sie wurden herzlich empfangen, durch die Firmen geführt und lernten ihre neuen Kolleginnen und Kollegen kennen. In den nächsten Jahren werden sie auf ihren erfolgreichen Abschluss in einem der folgenden Berufe hinarbeiten: Industriekaufmann (m /w / d), Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m /w / d), Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d), Elektroniker für Geräte und Systeme (m /w / d), Fachinformatiker für Systemintegration (m /w / d) sowie Fachkraft für Lagerlogistik (m /w / d). Wir wünschen den Auszubildenden viel Erfolg und Freude auf ihrem neuen und aufregenden Weg ins Berufsleben. Die straschu Gruppe beschäftigt rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an sieben Standorten. Hier gibt es spannende und abwechslungsreiche Arbeitsumfelder zu erkunden. Auch für das kommende Jahr bietet straschu wieder verschiedenste Ausbildungsplätze an – Werde Teil unseres Teams!
Eisenwerke Bassum GmbH

Die EWB begrüßt die Nachwuchskräfte bei bestem Wetter.
Die Eisenwerk Bassum GmbH ist stolz darauf, in diesem Jahr elf neue Auszubildende und einen dualen Studenten an den Standorten in Bassum und Sulingen begrüßen zu dürfen! Nach einem erfolgreichen Willkommens- und Kennlerntag am 1. August 2024, startete unser EWB-Nachwuchs nun hochmotiviert in ihre neuen Tätigkeiten. In diesem Jahr bilden wir vier Konstruktionsmechaniker, einen Industriekaufmann, sechs Industriemechaniker und einen dualen Maschinenbau-Studenten aus. Eine Ausbildung beim EWB bedeutet eine anspruchsvolle Tätigkeit mit spannenden und verantwortungsvollen Aufgaben in einem modernen Unternehmen. Es werden während der Ausbildung fundierte Fähigkeiten und Fertigkeiten in den verschiedenen Ausbildungsberufen vermittelt. Während der Ausbildung durchläuft man diverse Abteilungen und Bereiche, bei der unsere Ausbilder intensiv in Theorie und Praxis zur Seite stehen. Außerdem sind wir Mitglied im taff! Ausbildungszentrum in Bassum, bei dem speziell die gewerblichen Auszubildenden zusätzliche Inhalte vermittelt bekommen und regelmäßig externe Lehrgänge stattfinden. Dieses bietet eine hervorragende Gelegenheit für unsere Nachwuchskräfte, sich über den Tellerrand hinaus weiterzubilden und sich mit anderen Auszubildenden auszutauschen. Das Eisenwerk ist froh über die Möglichkeit, so viele junge Menschen ausbilden zu können. Nicht nur in Form einer Ausbildung, sondern auch beispielsweise durch Praktika haben wir die Möglichkeit unsere Kenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Wir freuen uns über den zahlreichen Zuwachs und wünschen allen viel Erfolg und viel Spaß!
AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH Bassum

Carlo Wiese lernt bei der AWG Bassum den Beruf des Umwelttechnologen.
Technische Abläufe steuern, Anlagen bedienen, Rechtsvorschriften anwenden und Betriebsabläufe dokumentieren – nur einige Themenfelder, denen sich Carlo Wiese für die kommenden drei Jahre stellen wird. Der Twistringer hat zum 1. August seine Ausbildung im Team AWG Bassum gestartet und wird als angehender Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft in die Finessen der Abfallentsorgung und Anlagentechnik eintauchen. Zum Start in den neuen Lebensabschnitt stand die Begrüßung am Morgen im Kreise unserer Ausbilder, des Personalwesens und unseres Geschäftsführers Sebastian Koch auf dem Tagesprogramm. Einem Überblick über den organisatorischen Aufbau der AWG Bassum schloss sich eine Führung über das Gelände an. Zur gemeinsamen Mittagspause versammelten sich viele Mitarbeitende an einem Foodtruck und nutzten die Chance für einen ersten Plausch mit dem Neuzugang. Etwa eine Stunde später wurden die Pferde für einen Ausritt nach Bremen-Walle gesattelt. Zusammen mit den weiteren Auszubildenden wurde auf der dortigen Kartbahn das fahrerische Können auf die Probe gestellt und die Treppchensieger mit Urkunden belohnt. Wir wünschen unserem neuen Auszubildenden Carlo lehrreiche, interessante aber auch stets spaßige drei Jahre im Team AWG.
Fenster & Türen Welt GmbH & Co. KG

Unterstützung für das Team der Fenster & Türen Welt: Ausbildungsleiterin Silke Müller begrüßt Carla Protsch und Lucy Rintz.
Dieses Jahr verstärken zwei neue Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement das Team bei der Fenster & Türen Welt im Cubus Center in Stuhr. In einem inspirierenden zweitägigen Workshop erhielten sie einen umfassenden Einblick in die Unternehmensstrukturen, die Vielfalt unserer Produkte und die verschiedenen Abteilungen, die sie während ihrer Ausbildung durchlaufen werden. Ob Einkauf, Verkauf, Kundenservice, Buchhaltung, IT/E-Commerce oder Marketing – unsere neuen Talente haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen zu entdecken und auszubauen. „Wir sehen in unseren Auszubildenden die Fachkräfte von morgen und unterstützen und fördern sie auf ihrem Weg“, betont Ausbildungsleiterin Silke Müller. „Unser Ziel ist es, die jungen Nachwuchskräfte nach ihrer Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen, da dies eine wichtige Investition in die Zukunft ist.“
Heinken Elektrotechnik GmbH

Neue Azubis bei Heinken-Elektrotechnik: (v.l.) Emirhan Mentes, Siyar Dogan, Khalil Basioni, Mohamad Al Aboud und Michal Smolka.
Ob Elektro-, Nachrichten-, Datennetz-, und Lichttechnik sowie Schaltanlagen und Kundendienst – die Heinken Elektrotechnik GmbH befasst sich seit fast 50 Jahren mit allen Bereichen der Elektro-, Fernmelde-, und Datennetztechnik im gewerblichen Bereich. Jedes Jahr bilden sie zwei oder mehr Auszubildende als Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik aus. In diesem Jahr hat die Firma mit fünf Azubis wieder ordentlich Zuwachs bekommen. Die ersten Wochen begannen für die fünf „Neulinge“ in der eigens für die Azubis eingerichteten Ausbildungswerkstatt, in Form eines Bürocontainers. Dieser ist seit dem Jahr 2021 im Einsatz und wird seither regelmäßig für diverse Vor- und Nachbereitungen von Lehrgängen und Prüfungen genutzt. Die neuen Azubis lernten erst einmal die Grundkenntnisse der Elektrotechnik, den sicheren Umgang mit Werkzeugen und Maschinen und führten erste praktische Beispiele durch, um sich auf die Arbeit auf dem Bau vorzubereiten. Unterstützt wurden sie dabei wieder von einem qualifizierten Ausbilder. Wie auch in den letzten Jahren kam die Azubiwerkstatt gut bei Allen an und die fünf Jungs sind nun bestens vorbereitet für die Arbeit auf der Baustelle. Die Firma wünscht Allen viel Spaß und eine erfolgreiche Ausbildung!