Ob sogenannte „weiße Ware“ wie Waschmaschinen und Trockner oder „braune Ware“ in Form von Fernsehern, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik: Auf 250 Quadratmetern finden Kundinnen und Kunden von EP:Friese im Herzen Gröpelingens eine enorme Auswahl an hochwertigen Geräten für fast jedes Budget. „Die Leute sind oft überrascht, wie breit unsere Palette geworden ist“, sagt Inhaber Hansjörg Friese.
Sollte das gesuchte Produkt vor Ort nicht vorrätig sein, hat Friese einen mächtigen Partner in der Hinterhand: Als Teil des europaweiten ElektronicPartner-Verbunds hat er Zugriff auf mehr als 60.000 Artikel, die zeitnah bestellt, und nach Gröpelingen geliefert werden können.
Kundenwünsche werde gehört
„Wir verkaufen nur, wovon wir auch selbst überzeugt sind“, sagt der Diplom-Ingenieur zur Firmenphilosophie. Darum gibt der Geschäftsinhaber für viele Einsteigergeräte gern zusätzliche Garantien von fünf Jahren. Zudem könne sein bestens qualifiziertes Personal alle Fragen beantworten, mit denen Interessierte kommen. „Wir versuchen herauszuhören, was die Kunden wünschen, und dann genau das richtige Gerät zu verkaufen“, erläutert Friese.
Nicht nur bei der Kundenberatung vertraut er seinen Mitarbeitenden. Zum Friese-Team gehören aktuell acht Festangestellte sowie weitere Partner für größere Projekte. Alle Kollegen sind Informationstechniker oder befänden sich in der Ausbildung. „Alle haben hier gelernt. Die Treue der Mitarbeiter spricht für sich“, unterstreicht der Inhaber.
EP:Friese in Gröpelingen – ein kompetentes Team
Kundendienst und die Betreuung durch ausgebildetes Fachpersonal bilden einen Markenkern des Geschäfts. „Technik muss nicht nur gekauft, sondern auch aufgebaut und eingerichtet werden – und geht ja auch mal kaputt“, erläutert Friese. Damit dürften die Leute nicht allein gelassen werden. Gemeinsam mit seinem Team ist der Experte daher überall in Bremen und dem Umland unterwegs und repariert Fernseher, Haushaltsgeräte oder Satellitenantennen. Auch in Sachen schnelles Internet ist das Team der richtige Ansprechpartner. Dank des gut ausgestatteten Servicewagens können viele Reparaturen noch vor Ort erledigt werden; größere Arbeiten erfolgen in der betriebseigenen Werkstatt oder über den Werkstattdienst der Hersteller, falls diese Option die schnellere Lösung für die Kunden bringt. Zum Kundenkreis gehören neben Privathaushalten auch Unternehmen sowie die öffentliche Hand mit Aufträgen von der Einzelgerätereparatur bis hin zu Großmontagen: Kürzlich hat Team Friese innerhalb von zwei Tagen die Kabelanschlüsse in 55 Wohnungen auf Satellitenempfang umgestellt. Die Kunden freut es: Durch diese Installation sparen sie nun die Kabelgebühren.
Tradition und Wandel
Hansjörg Friese stellt heute bereits die dritte Generation der Elektronik-Dynastie, die 1932 mit Georg Friese ihren Ursprung nahm. 1957 hat sich dessen Sohn Hans-Georg Friese mit dem Verkauf von Fernsehern selbstständig gemacht; seit 67 Jahren besteht nun der Betrieb an seinem Standort in der Lindenhofstraße 20a. „Damit sind wir nun die ältesten aktiven Fernsehleute in Bremen“, sagt Friese und freut sich über die Beständigkeit seiner Familie.
Die Leidenschaft für Elektronik lasse die Familie einfach nicht los, so Hansjörg Friese: Viele ältere Kundinnen und Kunden freut es, dass Mutter Ingrid Friese noch mit 92 Jahren im Geschäft mitarbeitet. Der 65-jährige Elektronikingenieur Hansjörg Friese will ebenfalls noch ein paar Jahre anpacken. Und auch die Zukunft des Unternehmens weiß er gesichert: Als seine rechte Hand stünde Informationselektroniker Dennis Bergmann bereit, um die Fackel zu übernehmen.
Den Unternehmern ist bewusst, wie sehr sich der technische Fortschritt seit den Ursprüngen des Fachgeschäfts beschleunigt hat. Laufende Fortbildung sei daher Pflicht, klassisch in Präsenz oder online. Schließlich lautet das Motto: „Dranbleiben und nicht abgeschüttelt werden.“
Friese Unterhaltungselektronik und Haustechnik, Lindenhofstraße 20a, 28237 Bremen. Infos unter Telefon 0421 / 61 15 32, per E-Mail an info@ep-friese.de sowie im Internet unter www.ep.de/friese