„Wenn uns das einer vorher gesagt hätte, wären wir sofort einverstanden gewesen“, versicherte der Trainer des DJK Germania Blumenthal, Bahadir Kilickeser, nach dem überraschenden 0:0 der Gäste beim Klassenprimus FC Oberneuland. Der Mann des Spiels war auch schnell ausgemacht: DJK-Keeper Gökhan Kara trieb den Titelfavoriten mit seinen Paraden schier zur Verzweiflung.
„Gökhan hat uns den Punkt festgehalten“, lobte Kilickeser seinen Schlussmann. Nach 20 Minuten musste Kara nach einem Abpraller von Blumenthals Sören Eggerking mit einer Glanzparade ein Eigentor verhindern. „Den hat er super rausgeholt“, freute sich Bahadir Kilickeser. Bis zum Pausenpfiff musste Gökhan Kara noch zwei weitere Male in äußerst brenzligen Situationen retten. Ansonsten machte es der Außenseiter aber sehr gut in der Defensive. Die Nordbremer standen sehr kompakt in der Abwehr und machten im Mittelfeld das Zentrum dicht. Dadurch waren die Oberneulander gezwungen, über die Flügel zu kommen. Dabei tat sich besonders Rechtsaußen Nick Gutmann hervor. Der quirlige Flügelflitzer war nur sehr schwer vom Gast in den Griff zu bekommen.
Nach der Rückkehr aus den Kabinen holte Gökhan Kara beinahe im Fünf-Minuten-Takt Bälle aus dem jeweils bedrohten Eck. Aber irgendwann meldeten sich dann auch die Blumenthaler mal in der Offensive zu Wort. Nach 65 Minuten strebte Ralf Bela Prieß alleine auf FCO-Torsteher Marco Behrens zu. Doch Schiedsrichter Dennis Eva pfiff diesen mit einem umstrittenen Freistoß zurück. „Ich habe keine Ahnung, was er da gesehen hat“, wunderte sich Bahadir Kilickeser. Zehn Minuten hiernach hätte Rene Olszak die Gastformation beinahe in Führung gebracht. Er gewann auch nach einem langen Zuspiel das Laufduell mit seinem Widersacher, fand jedoch im Anschluss seinen Meister in Marco Behrens. Der ehemalige Spielgestalter des SV Blau-Weiß Bornreihe und VSK Osterholz-Scharmbeck, Sascha Jütting, betrieb aus Oberneulands Hintermannschaft gekonnt den Spielaufbau. In der 86. Minute hatten die Hausherren noch einmal den Torschrei auf den Lippen. Doch Ferdinand Takyi sprang die Kugel nach einem Freistoß vom Oberschenkel ins Aus. „Der hätte auch reingehen können“, räumte Kilickeser ein.