Michael Zetterer: Wenig gefordert vor der Pause, dann aber mit starker Fußabwehr gegen Hofmann und später mit einer richtig starken Parade gegen Schlotterbeck. Beim Bochumer Gegentor machtlos. Note 2
Milos Veljkovic: Mit der EM-Nominierung im Gepäck agierte der Serbe gewohnt ruhig und abgeklärt in der Abwehr. Note 3
Marco Friedl: In dieser Form muss er zur EM! Der Österreicher legte eine überragende erste halbe Stunde hin, verteidigte alles weg und brachte Werder mit seinem ersten Saisontor früh in Führung. Auch danach – trotz einer unglückliche Kerze – stark unterwegs. Note 1,5
Anthony Jung: Auch ihm gelang am letzten Spieltag sein erstes Saisontor – sehenswert per Kopf zum 2:0. Auch hinten hatte er gut ausgehen. Note 2
Mitchell Weiser: Zeigte gleich mehrfach auf der rechten Seite, warum seine Vertragsverlängerung für Werder so wichtig war. Trickste sich immer wieder nach vorne und setzte seine Kollegen gekonnt in Szene. Bitter, dass er kurz vor Schluss gleich zwei Mal das so wichtige 5:1 verpasste. Note 2,5
Leonardo Bittencourt: Lange Zeit eine Passmaschine! Legte nicht nur Ducksch den Ball perfekt auf. Wirkte als zweiter Sechser extrem spielfreudig. Baute nach einer Stunde aber rapide ab. Note 2
Senne Lynen (bis 46.): Hatte wie schon in Leipzig so seine Probleme vor der Abwehr, wie auch bei seinem Foul zum gefährlichen Freistoß direkt vor der Halbzeit. Kurz zuvor hatte er sich für ein taktisches Foul geopfert und dafür Gelb gesehen. Wurde deshalb nachvollziehbar vor Beginn der zweiten Hälfte ausgewechselt. Note 4
Felix Agu (bis 86.): Sehr forsch und offensiv unterwegs – und das nicht nur auf seiner linken Seite. Bekam dafür die ganze Bochumer Härte zu spüren, wurde viel gefoult. In der wilden Schlussphase ein unermüdlicher Antreiber. Note 2,5
Romano Schmid (bis 90.): Auffälligster Bremer in der Offensive, weil er viele Bälle eroberte, seine Kollegen super bediente – wie beim 3:0 von Stage – und auch selbst den Abschluss suchte. Scheiterte dabei nur knapp an der Latte (34.). Überragend dann sein Tor zum 4:1. Die Krönung einer Topleistung! Deshalb wird er auch für Österreich bei der EM dabei sein. Völlig unverständlich, dass er ausgewechselt wurde. Note 1
Nick Woltemade: In seinem letzten Werder-Spiel zwar zunächst sehr engagiert, aber anders als zuletzt nicht so richtig im Spiel. Wurde mit zunehmender Spieldauer immer unauffälliger. Note 4,5
Marvin Ducksch: Wollte offensichtlich zeigen, dass es ein Fehler ist, ihn nicht mit zur EM zu nehmen. Haute sich voll rein, war enorm viel unterwegs, ließ aber gleich mehrere hundertprozentige Chancen liegen (26./51.). Bereitete immerhin das 2:0 von Jung und das 4:1 von Schmid vor. Note 3
Jens Stage (ab 46.): Ersetzte Lynen als Sechser, agierte wesentlich stabiler und ließ Werder mit seinem 3:0 von Europa träumen. Note 2,5
Christian Groß (ab 72.): Bekam bei seiner letzten Werder-Einwechslung die Kapitänsbinde von Friedl überreicht und legte gleich mal ein kleines Solo hin. Danach vor allem kampfstark. nicht zu benoten
Dawid Kownacki (ab 72.): Rückte für Woltemade in den Angriff und war gefährlicher als sein Vorgänger. nicht zu benoten
Olivier Deman (ab 86.): Kam wie so oft in dieser Saison kurz vor Schluss noch für Agu. nicht zu benoten
Isak Hansen-Aaröen (ab 90.): Durfte überraschend noch für Schmid ran. nicht zu benoten