Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Freiwillige gestalten Wohlfühlmorgen Hilfsaktion für Wohnungslose

Bremen. Das Foyer der St.-Johannis-Schule glich Samstagmorgen einem Speisesaal. Eingeladen zu dem sogenannten Wohlfühlmorgen für Obdachlose hatte ein Aktionsbündnis aus Malteser Hilfsdienst, Caritasverband und der St.-Johannis-Schule.
16.02.2013, 15:39 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Gesa Wicke

Bremen. Das Foyer der St.-Johannis-Schule glich Samstagmorgen einem Speisesaal: Reich gedeckt waren die hellen Holztische, mit frischen Brötchen und Croissants, Obst und Aufschnitt, Tee und Kaffee. Eingeladen zu dem sogenannten Wohlfühlmorgen für Obdachlose hatte ein Aktionsbündnis aus Malteser Hilfsdienst, Caritasverband und der St.-Johannis-Schule.

Frühstück und ein Mittagessen wurden den wohnungslosen Gästen serviert, eine mobile Zahnarztpraxis und ein Krankenmobil waren ebenfalls vor Ort, um die Besucher bei Bedarf zu versorgen.

„Wir möchten armen und obdachlosen Menschen zeigen, dass sie nicht allein sind und wir sie nicht vergessen haben“, sagte die Landesgeschäftsführerin der Malteser, Angela Gabriel. Eine Aktion, die gut ankam: Etwa 150 Gäste fanden bis zum Mittag ins Schulgebäude. Versorgt wurden sie nicht nur mit Kohl und Pinkel, auch Kleiderspenden, Bücher und Zeitungen lagen für die Besucher bereit. Andrang herrschte vor allem im zweiten Stock. Dort hatten Lisa Hardtke und Miriam Engelhardt einen mobilen Friseursalon eingerichtet. Ihr eigenes Geschäft in Peterswerder ließen die beiden dafür einen Tag lang geschlossen. „Es ist toll, dass es diesen Service hier gibt“, sagte Michael Schweppe. Er war nicht der einzige, der sich im Klassenzimmer Haar und Bart stutzen ließ.

Draußen auf dem Schulhof fand besonders das Tierarzt-Zelt Anklang. Ein junger Mann war mit seinem Schäferhund gekommen, einmal durchgecheckt werden sollte das Tier, auch die Krallen mussten dringend gekürzt werden. Doch nicht nur Hunde wurden gestern untersucht und mit Futter versorgt. Auch um ein Frettchen, eine Katze und ein Kaninchen mussten sich die ehrenamtlichen Helfer kümmern.

Insgesamt 50 Freiwillige waren während des Wohlfühlmorgens im Einsatz, unter ihnen auch Jungen und Mädchen der St.-Johannis-Schule. „Es macht wirklich Spaß, hier zu helfen“, sagte Klaudia Ackermann. „Weil sich die Menschen so freuen und ganz zufriedene Gesichter haben.“ Gemeinsam mit ihrer Freundin Antonia Nüßmann half die Neuntklässlerin beim Brötchen schmieren und beim Servieren. Einmal im Jahr wollen die Veranstalter künftig zum Wohlfühlmorgen einladen. In Bremen fand er gestern erstmals statt, in Hamburg wird er bereits vierteljährlich angeboten. Finanziert wird die Aktion durch Spenden.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)